Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Master XA/Energy Master
oder größer als der Schwellenwert für den Spannungseinbruch plus der Hystere-
sespannung ist.
Abbildung 6.13:Bildschirme für den Spannungseinbruch an dem Gerät
Ein Spannungseinbruch wird durch folgende Daten gekennzeichnet: Dip-Startzeit, Niveau (U
und Dip-Dauer:
• U
- die Rest-Einbruchsspannung, ist der niedrigste U
Dip
bigen Kanal während des Einbruchs gemessen wird. Sie wird in der Spalte Niveau in der
Ereignistabelle auf dem Gerät angezeigt.
• Dip-Startzeit ist die Zeit, die mit der Zeit für den Beginn von U
pelt ist, der das Ereignis ausgelöst hat. Sie wird in der Spalte START in der Ereignistabelle
auf dem Gerät angezeigt. Die Dip-Endzeit ist die Zeit, die mit der Zeit für das Ende von
U
des Kanals gestempelt ist, der das Ereignis ausgelöst hat, festgelegt von dem
Rms(1/2)
Schwellenwert.
• Dip-Dauer ist die Zeitdifferenz zwischen der Dip-Startzeit und der Dip-Endezeit. Sie wird
in der Spalte Dauer in der Ereignistabelle auf dem Gerät angezeigt.
6.1.13.3 Spannungsüberhöhung
Einhaltung der Norm: Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse A (Abschnitte 5.4.1 und 5.4.3)
Der Swell-Schwellenwert für die Überhöhung ist ein Prozentsatz von der Nennspannung, der im
Menü ANSCHLUSS festgelegt wird. Der Überhöhungsschwellenwert kann vom Benutzer entspre-
chend der Verwendung eingestellt werden. Swell-Hysterese ist der Unterschied der Größe zwi-
schen den Überhöhungsstart- und Überhöhungsende-Schwellenwerten. Die Ereignisauswertung
des Geräts auf dem Bildschirm Ereignistabelle, hängt von der Anschlussart ab:
• Auf Einphasensystemen (Anschlussart: 1W), beginnt eine Spannungsüberhöhung, wenn
die U
-Spannung über den Schwellenwert für die Spannungsüberhöhung steigt, und
Rms(1/2)
endet, wenn die U
wert plus Hysteresespannung ist (siehe Figure 6.12 und Abbildung 6.11),
• Auf Mehrphasensystemen (Anschlussart: 2W, 3W, 4W, Offenes Dreieck) können zwei ver-
schiedene Ansichten gleichzeitig zur Auswertung herangezogen werden:
o Gruppenansicht
hung beginnt, wenn die U
über den Schwellwert für die Spannungserhöhung steigt, und endet, wenn die
U
Rms(1/2)
Schwellwert für die Spannungserhöhung plus Hysteresespannung ist.
-Spannung gleich oder kleiner als der Überhöhungsschwellen-
Rms(1/2)
mit der gewählten Ansicht:
Rms(1/2)
-Spannung auf allen gemessenen Kanälen gleich oder kleiner als der
Theorie und interne Funktionsweise
Rms(1/2)
ALL
-Spannung von einem oder mehreren Kanälen
182
-Wert, der auf einem belie-
des Kanals gestem-
Rms(1/2)
: Eine Spannungsüberhö-
INT
)
Dip

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mi 2883

Inhaltsverzeichnis