Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spannungsüberhöhungen; Kurze Unterbrechungen Der Versorgungsspannung; Lange Unterbrechungen Der Versorgungsspannung; Rekorder Einstellungen Für Die En 50160Analyse - METREL MI 2884 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Master XA/Energy Master
6.2.9 Spannungsüberhöhungen
Spannungsüberhöhungen werden typischerweise durch Schalttätigkeiten und Lastabtrennungen
verursacht.
Üblicherweise beträgt der Schwellenwert für den Beginn einer Spannungsüberhöhung 110 % der
Nennspannung. Erfasste Spannungsüberhöhungen werden nach folgender Tabelle klassifiziert.
Tabelle 6.11: Klassifizierung von Spannungsüberhöhungen
Überhöhungs-
spannung
U ≥ 120
Zelle A1
120 > U > 110
Zelle B1
6.2.10

Kurze Unterbrechungen der Versorgungsspannung

Unter normalen Betriebsbedingungen reicht das Auftreten von kurzen Unterbrechungen der Ver-
sorgungsspannung von einigen Zehn bis zu einigen Hundert. Die Dauer von ungefähr 70 % der
kurzen Unterbrechungen kann kürzer sein eine Sekunde.
6.2.11

Lange Unterbrechungen der Versorgungsspannung

Je nach Region kann unter normalen Betriebsbedingungen die jährliche Häufigkeit von unbeab-
sichtigten Spannungsunterbrechungen mit einer Dauer von mehr als drei Minuten weniger als 10
bis zu 50 betragen.
Rekorder Einstellungen für die EN 50160Analyse
6.2.12
Der Energy Master XA/Energy Master ist in der Lage, für alle in den vorherigen Abschnitten be-
schriebenen Werte die EN 50160-Analysen durchzuführen. Zur Vereinfachung des Verfahrens
verfügt der Energy Master XA/Energy Master hierfür über eine vordefinierte Konfiguration des
Rekorders (EN 50160). Standardmäßig sind auch alle Stromparameter (RMS, THD usw.) in die
Untersuchung eingeschlossen, wodurch zusätzliche Analyseinformationen geliefert werden kön-
nen. Zusätzlich kann der Nutzer während der Analyse der Netzqualität auch gleichzeitig andere
Parameter aufzeichnen wie Leistung, Energie und Harmonische des Stroms.
Um Spannungsereignisse während der Aufzeichnung zu sammeln, muss im Rekorder die Option
„Schließt Ereignisse ein" aktiviert sein. Siehe Abschnitt 4.21.2 für die Einstellungen zu den Span-
nungsereignissen.
10 ≤ t ≤ 500
Zelle A2
Zelle B2
Theorie und interne Funktionsweise
Dauer (ms)
500 < t ≤ 5000
200
5000 < t ≤ 60000
Zelle A3
Zelle B3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mi 2883

Inhaltsverzeichnis