Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energy Master XA
6.1.19.2
Zusätzlich zur Wellenformaufzeichnung, die Spannungsabtastwerte darstellt, speichert
das Gerät auch die RMS-Spannung U
Aufzeichnung eigent sich besonders zur Erfassung von Motoreinschaltströmen. Sie liefert
eine Analyse der Spannungs- und Stromschwankungen beim Starten des motors oder
starker Verbraucher. Für den Strom wird der I
Strom, nach jedem halben Zyklus aktualisiert), während für die Spannung U
für jedes Intervall gemessen werden Vollzyklus-RMS-Spannung, nach jedem halben Zyk-
lus aktualisiert). In den folgenden Abbildungen ist die Niveauauslösung gezeigt.
U or I
U or I
6.1.20

Transientenrekorder

Der Transientenrekorder ähnelt dem Wellenformrekorder. Er speichert einen auswählba-
ren Satz von Pre- und Post-Trigger-Abtastwerten bei Aktivierung des Auslösers, aber mit
einer 10-fach höheren Abtastrate.
Der Rekorder kann bei Hüllkurve oder Niveau ausgelöst werden.
Ein Hüllkurvenauslöser wird aktiviert, wenn ein Unterschied zwischen gleichen Abtast-
werten bei zwei aufeinanderfolgenden Perioden des Ausösersignals größer ist ein vorge-
gebener Grenzwert.
Einschaltstromrekorder
Rms(1/2)
Measured signal
Inrush record
I
R
ms(1/2)
U
Rms(1/2)
Trigger Level
Slope: Fall
Trigger point
Abbildung 6.25: Niveauauslösung
Triggering slope
t
Abbildung 6.26: Triggergradient
Theorie und interne Funktionsweise
und den RMS-Strom I
-Wert gemessen (Halbzyklus-RMS-
Rms(1/2)
Inrush, fluctuation or other event
or
t
t
195
. Diese Art der
Rms(1/2)
-Werte
Rms(1/2)
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mi 2883

Inhaltsverzeichnis