Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Transienten-Rekorder - METREL Power Master XT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Master XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 2892 Power Master
Einschaltspitzen-Rekorder
Zusätzlich zur Wellenformaufzeichnung mit ihren Spannungsabtastungen speichert das Gerät
auch die Effektivspannung U
besonders zweckmäßig für die Erfassung von Einschaltspitzen am Motor. Sie liefert Analysen der
Spannungs- und Stromschwankungen während des Starts eines Motors oder anderer
leistungsintensiver Verbraucher. Für den Strom I
Effektivstrom, jeden Halbzyklus aktualisiert), während für die Spannung U
jedes Intervall gemessen werden (1-Zyklus-Effektivspannung, jeden Halbzyklus aktualisiert). In
den folgenden Abbildungen ist die Niveauauslösung dargestellt.
U or I
U or I
Abbildung 166: Niveauauslösung
Abbildung 167: Flankenauslösung

5.1.20 Transienten-Rekorder

Der Transienten-Rekorder ist dem Wellenform-Rekorder ähnlich. Bei Aktivierung des Auslösers
speichert er einen wählbaren Satz an Abtastungen vor und nach Auslösung, aber mit einer
höheren Abtastrate.
1MHz für MI 2893
-
49 kHz für MI 2892/MI 2885
-
Der Rekorder kann durch die Hüllkurve oder ein Niveau ausgelöst werden.
und den Effektivstrom I
Rms(1/2)
Measured signal
Inrush record
I
R
ms(1/2)
U
Rms(1/2)
Trigger Level
Slope: Fall
Trigger point
Triggering slope
t
Theorie und interne Funktionsweise
Rms(1/2)
wird ein Wert gemessen (Halbzyklus-
Rms(1/2)
Inrush, fluctuation or other event
or
t
t
227
. Diese Aufzeichnungsart ist
die Werte für
Rms(1/2)
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Power masterMaster q4Mi 2893Mi 2892Mi 2885

Inhaltsverzeichnis