Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikations- Und Signalschnittstellen; Optionale Kommunikationskarten - Vertiv Liebert EXM2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tools: Auf dieser Seite kann der Benutzer
die Einstellungen des Touchscreens
persönlich gestalten und die gewünschte
Sprache wählen. Jede dieser einzelnen
Unterseiten ist so programmiert, dass sie
nach 30 Sekunden der Inaktivität zur
Hauptseite zurückkehrt. Die Meldungen
auf dem Touchscreen können in
folgenden Sprachen angezeigt werden:
Englisch, Italienisch, Französisch,
Deutsch, Spanisch, Portugiesisch,
Polnisch, Schwedisch, Norwegisch,
Finnisch, Tschechisch und Russisch. Die
Sprache kann vom Bediener eingestellt
werden.
5.2.1 Start- und Stopp-Tasten
Auf dem Touchscreen sind zwei
separate Tasten zum Starten und
Stoppen des Wechselrichters
vorgesehen. Der Start-/Stopp-Befehl
enthält eine Sicherheitsfunktion, die eine
unbeabsichtigte Betätigung verhindert.
Wenn der Stopp-Befehl für den
Wechselrichter erteilt wird, erscheint ein
Pop-up-Fenster, in dem der Benutzer
aufgefordert wird, den Befehl zu
bestätigen. Dieses Pop-up-Fenster
erscheint bei jedem Befehl, der zu einer
permanenten Änderung an den
Einstellungen der USV führt.
5.3 Kommunikations- und
Signalschnittstellen
5.3.1 Parallel-Schnittstelle
Die Liebert® EXM2 verfügt
standardmäßig über serielle
Schnittstellen, die die Kommunikation
von bis zu sechs Geräten untereinander
und somit einen effektiven Betrieb als
Parallelsystem ermöglichen. Die
Steuerlogik ist so in die USV integriert,
dass abgesehen vom seriellen Kabel
keine weiteren Karten oder Optionen
benötigt werden. Die parallele
Kabelkonfiguration bildet einen
geschlossenen Kreislauf, um die
Möglichkeit eines einzigen Ausfallpunkts
zu vermeiden.
5.3.2 Dual-Bus-Schnittstelle
Die Liebert EXM2 verfügt
standardmäßig über serielle
Schnittstellen, sodass die
Kommunikation und die Synchronisation
von USV-Geräten miteinander in einem
Dual-Bus-System möglich sind. Die
Steuerlogik ist so in die USV integriert,
dass abgesehen vom seriellen Kabel
keine weitere Karte oder Option benötigt
wird.
5.3.3 Schnittstelle für
ferngesteuerte Notabschaltung
Die Liebert EXM2 kann per Fernzugriff
abgeschaltet werden, wenn ein externes
Signal an diese Schnittstelle gesendet
wird.
5.3.4 Vertiv™ IntelliSlot™
Die Liebert EXM2 verfügt über
unabhängige IntelliSlot-Steckplätze für
Kommunikationskarten wie z. B. SNMP-,
Modbus- und Kontaktschnittstellenkarten.
Die beiden Nummern der Vertiv
IntelliSlot-Schächte werden bereitgestellt.
5.3.6 Programmierbare
potenzialfreie Kontakte
Die Liebert EXM2 umfasst zwei
potenzialfreie Ausgangskontakte,
eingestellt auf:
y
Rückspeisung Netzeingang
y
Rückspeisung Bypass-Eingang
Sie enthält auch die folgenden
potenzialfreien Eingangskontakte,
einstellbar auf:
y
Status Eingangsschalter
y
Status Bypass-Schalter
y
Status Generator
y
Interne Batterietemperatur
y
Status Wartungsbypassschalter
y
Status Ausgangsschalter
y
Ein konfigurierbarer potenzialfreier
Eingangskontakt
y
Status Batterieraumtemperatur
Die Nennkapazität des potentialfreien
Kontakts beträgt 24 V/10 mA.
Weitere Informationen zu
programmierbaren potentialfreien
Kontakten finden Sie im
Benutzerhandbuch.
5.4 Optionale
Kommunikationskarten
5.4.1 IS-UNITY-DP und
IS-UNITY-LIFE
Die Vertiv™ IntelliSlot UNITY-DP-Karte
bietet Webzugriff, Umgebungssensordaten
und Kundenprotokolle von Drittanbietern
für Vertiv USV. Die Karten verwalten die
verschiedensten Betriebsparameter und
senden Daten innerhalb von Ethernet-
Netzwerken über das sichere HTTPS-
Protokoll sowie Alarme und Meldungen
über SNMP-Traps. Die Vertiv IntelliSlot
UNITY-Karten ermöglichen außerdem die
Überwachung und Steuerung der Vertiv
USV über Vertiv SiteScan® Web oder ein
anderes bestehendes Gebäudeleitsystem.
Durch die UNITY-DP-Karte von Vertiv
werden auch die MODBUS- und BACNET-
Protokolle über die EIA-485- oder
Ethernet-Schnittstelle verfügbar gemacht.
Die IntelliSlot UNITY-Karten von Vertiv
ermöglichen:
y
Kompatibilität mit
Vertiv-Shutdown-Software
y
Eine spezielle Webseite für die
Überwachung der USV
y
Schnittstelle mit der Vertiv Nform
Alarmmeldungs-Software
y
Problemlose Integration mit offenem
Protokoll gemäß Industriestandard
y
Schnittstelle mit der Vertiv™
SiteScan™-Web-Software
y
Proaktive Analyse von
Parameterdaten zur Gewährleistung
der Anlagenbetriebszeit
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis