Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umfang; Einschlägige Richtlinien Und Referenznormen; Sicherheit; Emv - Vertiv Liebert EXM2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Umfang

Diese Spezifikation beschreibt den
Betrieb und die Funktionalität einer
unterbrechungsfreien Stromversorgung
(USV) im Dauerbetrieb, mit
transformatorlosem Design, klassifiziert als
VFI-SS-111 gemäß IEC/EN 62040-3. Die
USV gewährleistet automatisch die
Kontinuität der Stromversorgung, und zwar
innerhalb festgelegter Grenzen und ohne
Unterbrechung im Falle eines vollständigen
Ausfalls oder eines Leistungsabfalls des
öffentlichen Versorgungsnetzes. Die Dauer
der Autonomie (d. h. die Zeit der Sicherung
der Stromversorgung) im Falle eines
Netzwerkausfalls wird durch die
Batteriekapazität bestimmt.
2 Einschlägige Richtlinien und
Referenznormen
Die USV ist CE-gekennzeichnet in
Übereinstimmung mit:
y
Richtlinie 2014/35/EU,
y
Richtlinie 2014/30/EU,
y
Richtlinie 2011/65/EU (mit
Änderungsrichtlinie (EU) 2015/863)
Die USV ist in Übereinstimmung mit der
aktuellen Überarbeitung der folgenden
Normen konzipiert, getestet und
spezifiziert:

2.1 Sicherheit

Allgemeine Anforderungen und
Sicherheitsanforderungen an USV:
EN 62040-1:2008+A1:2013

2.2 EMV

Anforderungen an die
elektromagnetische Verträglichkeit
(EMV) gemäß EN 62040-2:2006;
EN 50121-1:2006 EN 50121-5:2017.
y
61000-4-2 Elektrostatische
Entladung, Prüfpegel 3
Leistungskriterium B
y
61000-4-3 Prüfung der Störfestigkeit
gegen hochfrequente
elektromagnetische Felder, Prüfpegel
3 Leistungskriterium A
y
61000-4-4 Schnelle E-Transienten,
AC-Schnittstelle: 4 kV/5 kHz
Leistungskriterium B; DC-Schnittstellen
und Signalschnittstellen: 2 kV/5 kHz
Leistungskriterium B
y
61000-4-5 Überspannung/Blitzschlag,
AC-Schnittstelle: Prüfpegel 4 (4 kV),
Erdleiter, Prüfpegel 3 (2 kV) Leitung
gegen Leitung;
y
61000-4-6 Prüfung der
Störfestigkeit gegen leitungsgeführte
Störgrößen, induziert durch
hochfrequente Felder, 10 V
Leistungskriterium A

2.3 Performance

Methoden zum Festlegen der
Leistungs- und Prüfungsanforderungen:
IEC/EN 62040-3.
2.4 Zentrales
Stromversorgungssystem (ZSV)
Die Liebert® EXM2 kann für
ZSV-Anwendungen* gemäß Definition in
der Norm EN 50171 verwendet werden
und kann demzufolge den Notstrom für
zentrale Sicherheitseinrichtungen
bereitstellen.
* Vorbehaltlich zusätzlicher Vorschriften
Tabelle 1
LEISTUNGSDATEN (kVA)
100 kVA
120 kVA
160 kVA
200 kVA
250 kVA
Wartungsbypassschalter Q3
Bypass-Eingang
Verbindungsschiene
für Konfiguration
gemeinsamer Eingang
Gleichrichter-
Netzeingang
Eingangsschalter
Q1
Eingang Neutralleiter
Batterie
Hinweis: Q1, Q2 und Q5 sind optional, während Q3 Standard ist.

3 Beschreibung des Systems

3.1 Erhältliche Modelle
Die Serie Liebert® EXM2 bietet die in
Tabelle 1 enthaltenen Leistungsdaten
und Eingangs-/Ausgangskonfigurationen.

3.2 Das System

Die USV umfasst die folgenden
operativen Komponenten:
y
Gleichrichter
y
Batterieladegerät
y
Wechselrichter
y
Statischer Bypass-Schalter
y
Wartungsbypass
Das Blockschaltbild der USV ist in
Abbildung 1 dargestellt.
EINGANG
380-400-415 V 3 Ph + N
380-400-415 V 3 Ph + N
380-400-415 V 3 Ph + N
380-400-415 V 3 Ph + N
380-400-415 V 3 Ph + N
Statischer Schalter
Bypass-Eingangsschalter Q2
Gleichrichter Wechselrichter
DC-Bus
Ladegerät
BCB
Abbildung 1: Liebert® EXM2-Blockschaltbild
AUSGANG
380-400-415 V 3 Ph + N
380-400-415 V 3 Ph + N
380-400-415 V 3 Ph + N
380-400-415 V 3 Ph + N
380-400-415 V 3 Ph + N
USV
Wechsel-
Ausgang
richter-
Schalter
schalter
Q5
USV-
Ausgang
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis