Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertiv Liebert EXM2 Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nennleistung (kVA/kW)
Gleichrichter-Wechselspannungseingang (Netzstrom)
Eingangsstrom
Volllast
Eingangsleistungsfaktor
Halblast
Eingangs-THDi bei linearer Last
5
Eingangs-THDi bei voller nicht linearer Last
Dauer des progressiven Leistungsanstiegs
Hinweis:
1. Der Gleichrichter arbeitet ohne weitere Einstellungen mit den Nennwerten der Eingangsspannungen und -frequenzen.
2. Wenn die Eingangsfrequenz innerhalb dieses Bereichs liegt, kann die USV bei Bedarf auf Bypass schalten.
3. EN 62040-3/50091-3: bei Nennlast und Eingangsspannung 400 V, Batterie geladen
4. EN 62040-3/50091-3: bei Nennlast und Eingangsspannung 400 V, Batterie wird mit maximaler Nennleistung geladen
5. Berechnet bei Eingangs-THDv <2 %
6. Eingangsspannung 176 V
Batterie
Batteriezwischenkreisspannung
Konfiguration der Batteriezwischenkreiskabel
Anzahl der Bleisäurebatterien (nominal) ohne
Leistungsminderung
Standardwert
Ladeerhaltungsspannung
Auswählbarer Bereich der
Ladeerhaltungsspannung
Empfohlene
Batteriebetriebstemperatur
Temperaturkompensation der
Ladeerhaltungsspannung
Spannungsrestwelligkeit
Stromrestwelligkeit
1
Boost-Spannung (Standard)
Auswählbarer Bereich der
Boost-Spannung
Boost-Stromlimit (Standard)
Auswählbarer Bereich des
Boost-Stromlimits
Automatische Anpassung der
Entladeschlussspannung
Max. Batterieladeleistung
Nominalstrom
(A)
3
Maximalstrom
(A)
6
kW/kVA
kW/kVA
-
5
-
s
Vdc
-
Blöcke
wartungsfreie,
verschlossene
V/Zelle
Bleibatterie (VRLA)
wartungsfreie,
verschlossene
°C
Bleibatterie (VRLA)
wartungsfreie,
verschlossene
mV/°C/Zelle
Bleibatterie (VRLA)
% V
Ladeerhaltung
% C10
V/Zelle
V/Zelle
wartungsfreie,
verschlossene
% C10
Bleibatterie (VRLA)
% C10
wartungsfreie,
verschlossene
V/Zelle
Bleibatterie (VRLA)
kW
100 kVA
120 kVA
151,0
181,0
200,0
240,0
0,99
0,99
0,98
0,98
<3 % (Volllast), 4 % (Halblast)
10 Sekunden, um vollen Nennstrom zu erreichen
(wählbar von 5 bis 30 Sekunden in Intervallen von 5 Sekunden)
Bereich: 360 bis 528 V
30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44 (12 Vdc)
-3,0 (wählbar 0 bis -5,0 bei ca. 25 °C oder 20 °C oder Deaktivierung)
Unteres Limit: 1,63 (auswählbar zwischen 1,60 V/Zelle und 1,67 V/Zelle)
Oberes Limit: 1,75 (auswählbar zwischen 1,67 V/Zelle und 1,85 V/Zelle)
Automatische Umkehrung, Entladeschlussspannung x Entladestrommodus
(Entladeschlussspannung nimmt bei geringen Entladeströmen ab)
18,6
27,9
160 kVA
200 kVA
241,0
302,0
318,0
398,0
0,99
0,99
0,98
0,98
<5 %
2N
2,25
2,2 bis 2,3
25
≤1
≤5
2,35
2,30-2,40
20
10 bis 25
27,9
37,2
250 kVA
378,0
496,0
0,99
0,98
46,5
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis