Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsmodi; Doppelwandlermodus (Vfi); Statischer Bypass-Betrieb - Vertiv Liebert EXM2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Betriebsmodi

4.1 Doppelwandlermodus (VFI)

4.1.1 Normal (VFI)
Der Wechselrichter der USV versorgt
dauerhaft die kritische AC-Last. Der
Gleichrichter bezieht den Strom vom
öffentlichen Versorgungsnetz und
wandelt ihn für den Wechselrichter und
das Batterieladegerät in Gleichstrom um.
Das Batterieladegerät sorgt dafür, dass
die Batterie sich im vollständig geladenen
und optimalen Zustand für den Betrieb
befindet. Der Wechselrichter wandelt den
Gleichstrom in sauberen, geregelten
Wechselstrom um, mit dem die kritische
Last versorgt wird (aufbereitete Leitung).
Der statische Schalter überwacht den
Wechselrichter und gewährleistet, dass
dieser die Versorgungsfrequenz des
Bypass verfolgt. In diesem Zustand ist
jeglicher automatische Transfer auf die
Versorgung durch den Bypass (infolge
einer Überlast usw.) mit der Frequenz
synchronisiert und verursacht keine
Unterbrechung in der Versorgung der
kritischen Last. Die Umwandlungseffizienz
in diesem Betriebsmodus ist in Abbildung 4
dargestellt.
4.1.2 Überlast (VFI)
Im Falle einer Überlastung, eines
manuellen Stopps oder eines Ausfalls
des Wechselrichters schaltet der
statische Schalter die kritische Last
automatisch ohne Unterbrechung auf
die Bypass-Leitung um.
4.1.3 Notfall (VFI)
Bei Ausfall oder Verschlechterung des
öffentlichen Versorgungsnetzes
(außerhalb der in Abschnitt 9
angegebenen Toleranzen) versorgt der
Wechselrichter die kritische Last, indem
er über den Batterie-Booster Strom aus
der Batterie bezieht. Die Versorgung der
kritischen Last erleidet keine
Unterbrechung, wenn das öffentliche
Versorgungsnetz ausfällt, abfällt oder
wiederhergestellt wird. Während die USV
von den Batterien gespeist wird, wird
die tatsächlich verbleibende
Überbrückungszeit sowie die Dauer des
Netzausfalls angezeigt.
Abbildung 4: Liebert® EXM2-Wirkungsgradkurve
99,50 %
99,00 %
98,50 %
98,00 %
97,50 %
97,00 %
96,50 %
96,00 %
95,50 %
95,00 %
94,50 %
0%
10 %
20 %
Doppelwandler

4.2 Statischer Bypass-Betrieb

Der statische Bypass wird verwendet, um
eine kontrollierte Übertragung der Last
zwischen dem Wechselrichterausgang
und der Bypass-Quelle zu ermöglichen,
falls der Wechselrichter ausfällt, die
Überlastkapazität des Wechselrichters
überschritten wird oder der
Wechselrichter manuell vom Nutzer
ausgeschaltet wird.
Um das Verhalten der Anlage beim
Transfer auf den Bypass oder beim
Rücktransfer auf den Wechselrichter zu
steuern, können ein Schutzfenster und
ein Synchronisationsfenster (siehe
Abschnitt 9) eingerichtet werden.
4.2.1 Übertragung an statischen
Bypass
Wenn sich der Bypass innerhalb des
Synchronisationsfensters befindet und
der Wechselrichter mit der Bypass-
Quelle phasenverriegelt ist, erfolgt die
Übertragung sofort. Während der
Übertragung überschreitet die
Ausgangswellenform nicht den von IEC/
EN 62040-3 festgelegten Grenzwert für
eine USV, die als VFI-SS-111 klassifiziert
ist (Abbildung 5).
Wenn sich der Bypass innerhalb des
Schutzfensters befindet, der
Wechselrichter jedoch nicht mit der
Bypass-Quelle synchronisiert werden
kann (die Phasendifferenz überschreitet
3 Grad oder die Frequenz liegt
30%
40 %
50 %
60 %
70 %
ECO-Modus
Dynamischer Online-Modus
außerhalb des Synchronisationsfensters),
wird die Umschaltung von
Wechselrichter und Bypass erst nach
wenigen Millisekunden ausgelöst, wenn
der Wechselrichter von der Last
getrennt ist. Die Unterbrechung beträgt
immer <20 ms und bleibt damit innerhalb
des Synchronisationsfensters (siehe
Abbildung  6).
Wenn sich die Bypass-Quelle außerhalb
des Schutzfensters befindet, verhindert
die Steuerlogik eine automatische
Übertragung der kritischen Last auf die
Bypass-Quelle. Wenn ein Versuch, die
Last vom Wechselrichterausgang auf
den Bypass umzustellen, manuell initiiert
wird, erscheint eine Meldung zur
Lasttrennung und der Nutzer wird
aufgefordert, dies zu bestätigen, bevor
er fortfahren kann.
4.2.2 Rückübertragung an
Wechselrichter
Sobald der Zustand, der die Übertragung
zum Bypass verursacht, behoben wurde,
kann die erneute Übertragung der
kritischen Wechselspannung manuell
eingeleitet werden, sobald der
Wechselrichter mit der Bypass-Quelle
synchronisiert ist.
Während der Rückübertragung
überschreitet die Ausgangswellenform
nicht den Grenzwert, der von IEC/
EN 62040-3 für eine USV festgelegt
wird, die als VFI-SS-111 klassifiziert ist.
Wenn sich der Bypass innerhalb des
Last %
80 %
90 %
100 %
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis