Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Liebert® GXE USV 1–3 kVA
Installationsanleitung/Benutzerhandbuch
230 V Eingang, 230 V Ausgang

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Vertiv GXE3-1000IRT2UXL

  • Seite 1 Liebert® GXE USV 1–3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 230 V Eingang, 230 V Ausgang...
  • Seite 2 Vorschriften hinsichtlich der Anwendung, Installation und des Betriebs dieses Produkts. Die in dieser Bedienungsanleitung behandelten Produkte werden von Vertiv hergestellt und/oder verkauft. Dieses Dokument ist Eigentum von Vertiv und enthält vertrauliche und geschützte Informationen im Besitz von Vertiv. Die Vervielfältigung, Nutzung oder Weitergabe ohne schriftliche Genehmigung von Vertiv ist streng untersagt.
  • Seite 3 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch INHALTSVERZEICHNIS 1 Wichtige Sicherheitsinformationen 2 Produktbeschreibung 2.1 USV-Merkmale und erhältliche Modelle 2.2 Vordere Anzeigen/Abdeckungen 2.3 Rückseite 2.4 Interne Akkupacks 2.5 Externer Batterieschrank (EBC) 2.6 Wichtige interne Komponenten und Funktionsprinzip 2.7 USV-Betriebsmodi 2.7.1 Normalmodus 2.7.2 Bypass-Modus...
  • Seite 4 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 4.5 Umschalten vom Bypass zum Normalmodus 4.6 Umschalten vom normalen zum Standby-Modus 4.7 Vollständiges Abschalten der USV 4.8 Not-Aus-Schalter (EPO) 5 Bedien- und Anzeigekonsole 5.1 Tastenbetätigung 5.2 Text auf LCD-Anzeige 5.3 USV-Einstellung 5.4 Beschreibung der Betriebsart 5.5 Fehler-Referenzcode...
  • Seite 5 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 1 Wichtige Sicherheitsinformationen WICHTIG! Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitshinweise, die bei der Installation und Wartung der USV und der Batterien beachtet werden müssen. Lesen Sie dieses Handbuch sowie die Informationen zu Sicherheit und gesetzlichen Vorschriften unter https://www.vertiv.com/ComplianceRegulatoryInfo...
  • Seite 6 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch • Das USV-System hat eine eigene interne Stromquelle (Akkus). Die USV-Ausgangsbuchsen oder -Ausgangsklemmleisten können Strom führen, auch wenn das USV-System nicht mit der Schutzkontaktsteckdose der Hausinstallation verbunden ist. • Um das USV-System vollständig zu trennen, drücken Sie zuerst auf die Taste OFF/Enter, um die Verbindung zum Stromnetz zu trennen.
  • Seite 7 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Kurzschlussstrom am Ausgang Tabelle 1.1 USV-Modelle und Nennleistung Maximaler Spitzenstrom für AC-Modus Maximaler RMS-Strom für AC-Modus Modellnummer (Ipeak) (Irms) GXE3-1000IRT2UXL 20,6 A 4,7 A GXE3-1000IMT GXE3-1500IRT2UXL 27,6 A 5,5 A GXE3-1500IMT GXE3-2000IRT2UXL 27,6 A...
  • Seite 8 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Diese Seite ist absichtlich leer Geschützt und vertraulich ©2024 Vertiv Group Corp. 1 Wichtige Sicherheitsinformationen...
  • Seite 9 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 2 Produktbeschreibung Die Vertiv™ Liebert® GXE ist eine kompakte, unterbrechungsfreie Online-Stromversorgung (USV), die ihre Ausgangsspannung kontinuierlich aufbereitet und regelt. Die Liebert® GXE versorgt Mikrocomputer und andere empfindliche Geräte mit sauberem Sinuswellen-Eingangsstrom. Bei seiner Erzeugung ist Wechselstrom sauber und stabil. Bei der Übertragung und Verteilung unterliegt er jedoch Spannungsabfällen, Spannungsspitzen und Ausfällen, durch die der Computerbetrieb unterbrochen...
  • Seite 10 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Abbildung 2.1 Vorderansicht Element Beschreibung Tower-USV Rack/Tower-USV 2.3 Rückseite Die Abbildung 2.2 unten und Abbildung 2.3 auf der gegenüberliegenden Seite zeigen die Details der Rückseite der einzelnen Vertiv™ Liebert® GXE-Modelle. Abbildung 2.2 Tower-USV – Rückseite...
  • Seite 11 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Abbildung 2.3 Rack/Tower-USV – Rückseite Element Beschreibung Netzeingangsbuchse Eingangstrennschalter USB-Kommunikationsanschluss EPO-Port Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ für optionale Netzwerkmanagementkarte Ausgangsbuchsen Masseschraube Anschluss für externen Batterieschrank (EBC) Abbildung 2.4 Rückseite des EBC Element Beschreibung EBC-Anschluss Trennschalter 2 Produktbeschreibung Geschützt und vertraulich ©2024 Vertiv Group Corp.
  • Seite 12 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 2.4 Interne Akkupacks Abbildung 2.5 unten und Abbildung 2.6 unten zeigen ein Beispiel für die internen Vertiv™ Liebert® GXE- Akkupacks. Diese befinden sich hinter der Zugangstür an der Vorderseite der USV. Abbildung 2.5 Akkupack – 24 V, 36 V, 48 V und 72 V Abbildung 2.6 Akkupack für Rack/Tower-Modell –...
  • Seite 13 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 2.6 Wichtige interne Komponenten und Funktionsprinzip Abbildung 2.8 unten und Abbildung 2.9 unten zeigen die grundlegende Funktionsweise des Systems, während Tabelle 2.2 unten die Funktion der wichtigsten Komponenten der USV beschreibt. Die tatsächlichen E/A-Anschlüsse für die verschiedenen Modelle können in verschiedene Typen unterteilt werden.
  • Seite 14 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 2.2 Wichtige Komponenten (Fortsetzung) Element Komponente Bedienung/Funktion kontinuierlich bei optimaler Effizienz und Spannung betrieben werden, wodurch sich seine Zuverlässigkeit verbessert. Beim normalen Betrieb wird der Netzstrom zu Gleichstrom zur Verwendung mit dem Wechselrichter umgeregelt. Dabei wird gewährleistet, dass die Stromkreis für Gleichrichter-...
  • Seite 15 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Abbildung 2.10 Betrieb im Normalmodus Element Beschreibung Netzstromversorgung (Bypass-Eingang) Gleichrichter/PFC Wechselrichter Akkuladegerät Akku Dynamischer Bypass USV-Ausgang 2.7.2 Bypass-Modus Im Bypass-Modus wird die Last über die Eingangsquelle (Netzstrom) mit Strom versorgt, wenn während des normalen Betriebs eine Überlast oder ein Fehler auftritt. Der LCD-Bildschirm Flow zeigt On Bypass.
  • Seite 16 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Abbildung 2.11 Betrieb im Bypass-Modus Element Beschreibung Netzstromeingang (Bypass-Eingang) Gleichrichter/PFC Wechselrichter Akkuladegerät Akku Dynamischer Bypass USV-Ausgang 2.7.3 Akkumodus Im Akkumodus wird die Last mit Akkustrom versorgt, falls der Netzstrom ausfällt oder wenn die Netzspannung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
  • Seite 17 Wechselrichter in Betrieb, um die Synchronisierung mit dem Bypass aufrechtzuerhalten. Dies ermöglicht einen nahtlosen Übergang zur Wechselrichterleistung, wenn die Eingangsnetzleistung außerhalb dieser Schwellenwerte liegt. HINWEIS: Vertiv empfiehlt, den EC O -Modus zur Stromversorgung von Geräten zu verwenden, die unempfindlich gegenüber der Netzstromqualität sind, um den Stromverbrauch zu senken. 2 Produktbeschreibung...
  • Seite 18 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 2.7.5 Frequenzumwandlermodus Abbildung 2.13 Frequenzumwandlermodus Farbschattierung Beschreibung USV Online-Modus Eingangs- und Ausgangsfrequenzen sind synchronisiert. USV-Online-Modus Die Ausgangsfrequenz im Frequenzwandler-Modus beträgt 50/60 Hz ±0,5 %. Außerhalb des Frequenzbereichs bei hoher Last (>70 %) beträgt die Toleranz der Ausgangsspannung ±2 % und die Toleranz der Lastmessung ±3 %.
  • Seite 19 3 Installation WICHTIG! Starten Sie die USV erst, nachdem die Installation abgeschlossen ist, das System von einem befugten Vertiv Ingenieur in Betrieb genommen wurde und die externen Eingangsleistungsschalter geschlossen sind. WARNUNG! Stromschlaggefahr. Kann zu Geräteschäden, Verletzungen und zum Tod führen.
  • Seite 20 Packen Sie die USV aus und führen Sie die folgenden Überprüfungen durch: • Überprüfen Sie die USV auf Transportschäden. Wenn Schäden festgestellt werden, melden Sie diese umgehend dem Transportunternehmen und Ihrem örtlichen Vertiv-Vertreter. • Vergleichen Sie das mitgelieferte Zubehör mit der Packliste. Wenn Sie Diskrepanzen feststellen, wenden Sie sich umgehend an Ihren Vertiv-Vertreter.
  • Seite 21 3. Verbinden Sie die Abstandhalter und die Stützfüße wie in Abbildung 3.2 auf der nächsten Seite gezeigt. Jede Vertiv™ Liebert® GXE USV benötigt 2 Stützfüße, einen vorne und einen hinten. 4. Stellen Sie die Liebert® GXE USV und beliebige Batterieschränke auf die 2 Träger.
  • Seite 22 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Abbildung 3.2 Tower-Installation – Rack/Tower-USV Element Beschreibung Träger Distanzstück 3.4.2 Rack-Installation der Rack/Tower-USV Wenn die Liebert® GXE USV und der EBC in einem Rack-Gehäuse installiert werden, müssen sie von einem Regal oder von Rackmount-Schienen getragen werden. Verschiedene Rackmount-Optionen haben unterschiedliche Installationsmethoden, lesen Sie bitte die Anleitung, die mit dem Rackmount-Kit geliefert wurde.
  • Seite 23 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Abbildung 3.3 Rack-Installation – Rack/Tower-USV VORSICHT: Die Liebert® GXE ist schwer. Die USV muss so weit unten wie möglich im einem Rack installiert werden. Bei einer zu hohen Installation kann das Rack kopflastig und kippgefährdet werden.
  • Seite 24 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch So installieren Sie die EBCs: 1. Kontrollieren Sie den EBC auf Transportschäden. Melden Sie Schäden dem Spediteur und Ihrem örtlichen Händler oder der Vertiv-Vertretung. 2. Bei Tower-Installation: • Jeder EBC wird mit einem zusätzlichen Satz Trägerverlängerungen geliefert.
  • Seite 25 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Abbildung 3.4 Beispiel für an die USV angeschlossenen EBCs 3.5.1 Stromkreisleistungsschalter Der Installateur muss einen vorgeschalteten Leistungsschalter vorsehen. Siehe Tabelle 3.1 auf der nächsten Seite bzgl. Nennwerten. Beachten Sie beim Herstellen der festverdrahteten Ein- und Ausgangsverbindungen die folgenden Richtlinien und Spezifikationen: •...
  • Seite 26 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch • Stellen Sie die Ausgangsverteilerkästen, Leistungsschutzschalter oder Notfallabschaltungen den örtlichen Vorschriften entsprechend zur Verfügung. • Bauen Sie die Ein- und Ausgangskabel nicht im selben Kabelkanal ein. Tabelle 3.1 Stromkreisleistungsschalter-Nennwert Einheitsnennwert (VA) Empfohlener Leistungsschalter-Nennwert (A)
  • Seite 27 Monitoring-Software können Sie das Herunterfahren der USV planen und den USV-Status über den PC überwachen. 3.7.1 Verbinden der Liebert® IntelliSlot™-Kommunikationskarte Das optionale Vertiv™ Liebert® IntelliSlot™ IS-UNITY-SNMP bietet nur SNMP, das IS-UNITY-DP bietet dagegen eine Überwachung per SNMP und RS-485 (Modbus IP oder BACnet) der USV im gesamten Netzwerk oder Gebäudeverwaltungssystem.
  • Seite 28 Netzwerkkarte voraus. Besuchen Sie www.vertiv.com/powerinsight, um die Software herunterzuladen und weitere Informationen zu erhalten. 2. Vertiv™ Power Assist ist ein einfach zu bedienendes Softwarepaket für die Verwaltung und das Herunterfahren von Computern. Power Assist wird lokal über einen USB-Anschluss mit der USV verbunden.
  • Seite 29 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 4 Betrieb der USV 4.1 Starten der USV WICHTIG! Starten Sie die USV erst, nachdem die Installation abgeschlossen ist, das System von einem befugten Ingenieur in Betrieb genommen wurde und die externen Eingangsleistungsschalter geschlossen sind.
  • Seite 30 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 4.4 Umschalten vom Normal- zum Bypass-Modus Drücken Sie die Tasten ON/Mute und Select 5 Sekunden lang gleichzeitig. Die USV schaltet dann in den Bypass-Modus um. Diese Aktion ist unwirksam, wenn die Eingangsspannung außerhalb des zulässigen Bereichs liegt.
  • Seite 31 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 5 Bedien- und Anzeigekonsole Die Bedien- und Anzeigekonsole beinhaltet Funktionstasten und eine LCD-Oberfläche zur Konfiguration und Steuerung des USV-Betriebs. Abbildung 5.1 LCD-Anzeige 5.1 Tastenbetätigung Tabelle 5.1 Tastenbetätigung Taste Betrieb • Einschalten der USV – Die ON/Mute-Taste mindestens 2 Sekunden gedrückt halten, um die USV einzuschalten.
  • Seite 32 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 5.1 Tastenbetätigung (Fortsetzung) Taste Betrieb • Taste für Einstellungsmodus – Halten Sie diese Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den USV-Einstellungsmodus aufzurufen, wenn sich die USV im Standby-Betrieb befindet. • Abwärts-Taste – Drücken Sie diese Taste, um die nächste Auswahl im USV- Einstellungsmodus anzuzeigen.
  • Seite 33 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 5.2 Funktionsbeschreibung Display (Fortsetzung) Parameter Display Funktion Weist darauf hin, dass sich die USV im Online-Modus befindet Weist darauf hin, dass sich die USV im Akku-Modus befindet Weist darauf hin, dass sich die USV im Bypass-Modus befindet Anzeige für...
  • Seite 34 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 5.3 Text auf LCD-Anzeige (Fortsetzung) LCD-Bereich Abkürzung Anzeigeinhalt Bedeutung Niedriger Akkustand Überlastung Akku ist nicht angeschlossen Überladung Ladegerät Akkufehler Akku austauschen Bypass-Spannungsbereich Wartet Bypassfrequenz instabil EEPROM-Fehler Kein Alarm oder Fehler Geschützt und vertraulich ©2024 Vertiv Group Corp.
  • Seite 35 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 5.3 USV-Einstellung Tabelle 5.4 USV-Einstellung Einstellung Oberfläche Beschreibung Parameter 1 – Einstellung der Ausgangsspannung Der Benutzer kann zwischen den folgenden Ausgangsspannungen wählen: Einstellung der • 220 – die Ausgangsspannung ist 220 VAC Ausgangsspannung •...
  • Seite 36 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 5.4 USV-Einstellung (Fortsetzung) Einstellung Oberfläche Beschreibung Parameter 6 – Stellen Sie den zulässigen Niedrigspannungspunkt für den ECO-Modus ein, indem Sie die Abwärts- oder Aufwärts-Taste drücken. ECO- Spannungsbereichseinstellung • Niedrige Verlustspannung im ECO-Modus.
  • Seite 37 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 5.4 USV-Einstellung (Fortsetzung) Einstellung Oberfläche Beschreibung Parameter 10 – Einstellen der Backup-Zeit im Akku-Modus für allgemeine Steckdosen. • 0–999 – Festlegen der Backupzeit in Minuten von Einstellung der 0–999 im Akku-Modus. Autonomiebegrenzung •...
  • Seite 38 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 5.5 Beschreibung der Betriebsart (Fortsetzung) Betriebsart Beschreibung LCD-Anzeige Bei einer Eingangsfrequenz zwischen 40 Hz und 70 Hz kann die USV auf eine konstante Ausgangsfrequenz von 50 Hz oder 60 Hz Frequenzumwandlermodus festgelegt werden. In diesem Betrieb lädt die USV weiterhin den Akku.
  • Seite 39 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 5.6 Fehler-Referenzcode (Fortsetzung) USV-Ausgang Fehlerereignis Fehlercode Symbol EIN/AUS Umrichterspannung hoch Umrichterspannung niedrig Kurzschluss Umrichterausgang Akkuspannung zu hoch Akkuspannung zu niedrig Übertemperatur Überlast Fehler Ladegerät HINWEIS: USV-Status – Abgesehen von Fehler 14 hat die USV keine Ausgabe (AUS). Bei anderen Fehlercodes gibt die USV Strom aus (EIN).
  • Seite 40 Ertönt alle 2 EPO aktiviert Sekunden 5.7 Kommunikation Tabelle 5.8 Kommunikation Element Spezifikation Kommunikationsanschluss USB 2.0 mit voller Geschwindigkeit, HID für die Vertiv™ Liebert® GXE Kommunikationssteckplatz Optionale Netzwerkmanagement-Karten Vertiv™ Liebert® IS-UNITY-SNMP Relaisoptionskarte Vertiv™ Liebert® IS-RELAY Monitor-Software Software Vertiv™ Power Assist und Power Insight Standardstatus Öffner...
  • Seite 41 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 6 Wartung WARNUNG! Stromschlaggefahr. Kann zu Geräteschäden, Verletzungen und zum Tod führen. Bei Akkus besteht die Gefahr eines Stromschlags und hohen Kurzschlussstroms. Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise, wenn Sie mit Akkus arbeiten: •...
  • Seite 42 HINWEIS: EBC-Akkus können nicht ausgetauscht werden. Wenn EBC-Akkus veraltet sind, erwerben Sie einen neuen EBC mit derselben Teilenummer als Ersatz. Bewahren Sie die Verpackung auf und geben Sie die veralteten EBCs an Vertiv zum Recycling zurück oder recyceln Sie sie vor Ort. Tabelle 6.1 Modellnummern der Austauschakkupacks...
  • Seite 43 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Abbildung 6.1 Akkuaustausch – Tower-USV Abbildung 6.2 Akkuaustausch – Rack/Tower-USV 6.2 Laden der Akkus Die Akkus sind ventilgeregelte, auslaufsichere Blei-Säure-Akkus, die geladen bleiben müssen, um ihre geplante Lebensdauer zu erreichen. Wenn die USV an den Netzstrom angeschlossen ist, lädt sie die Akkus kontinuierlich.
  • Seite 44 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 6.3 Prüfen der USV-Funktion HINWEIS: Bei Funktionsprüfungen kann die Stromversorgung der angeschlossenen Last unterbrochen werden. Wir empfehlen, die USV einmal alle 6 Monate zu überprüfen. Vergewissern Sie sich vor der Prüfung, dass ein Ausfall des Ausgangsstroms für die angeschlossene Last nicht zu Datenverlusten oder anderen Fehlern führt.
  • Seite 45 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 6.6 Firmware-Aktualisierungen Die USV kann über die USB-Verbindung aktualisiert werden. Wenden Sie sich an Ihren Vertreter von Vertiv oder an den technischen Kundendienst unter https://www.vertiv.com/en-us/support/. 6 Wartung Geschützt und vertraulich ©2024 Vertiv Group Corp.
  • Seite 46 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Diese Seite ist absichtlich leer Geschützt und vertraulich ©2024 Vertiv Group Corp. 6 Wartung...
  • Seite 47 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 7 Fehlerdiagnose Wenn das USV-System nicht einwandfrei arbeitet, lösen Sie das Problem mithilfe der Tabelle 7.1 unten. Tabelle 7.1 Fehlerdiagnose Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Der Netzeingangsstrom ist nicht korrekt Überprüfen Sie, ob das Eingangsstromkabel angeschlossen.
  • Seite 48 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 7.1 Fehlerdiagnose (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Abhilfe Laden Sie die Akkus mindestens 5 Stunden lang und überprüfen Sie die Kapazität. Die Akkus sind nicht vollständig geladen. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls das Die Akku-Pufferzeit ist kürzer als der...
  • Seite 49 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 8 Spezifikationen Tabelle 8.1 Spezifikationen – Tower-USV  Modell GXE3-1000IMT GXE3-1500IMT GXE3-2000IMT GXE3-3000IMT Kapazität 1000 VA / 900 W 1500 VA / 1350 W 2000 VA / 1800 W 3000 VA / 2700 W...
  • Seite 50 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 8.1 Spezifikationen – Tower-USV  (Fortsetzung) Modell GXE3-1000IMT GXE3-1500IMT GXE3-2000IMT GXE3-3000IMT Kapazität 1000 VA / 900 W 1500 VA / 1350 W 2000 VA / 1800 W 3000 VA / 2700 W Netzstrom zu...
  • Seite 51 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 8.1 Spezifikationen – Tower-USV  (Fortsetzung) Modell GXE3-1000IMT GXE3-1500IMT GXE3-2000IMT GXE3-3000IMT Kapazität 1000 VA / 900 W 1500 VA / 1350 W 2000 VA / 1800 W 3000 VA / 2700 W IEC/EN61000-4-2...
  • Seite 52 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 8.2 Spezifikationen – Rack/Tower-USV  (Fortsetzung) GXE3- GXE3- GXE3- GXE3- Modell 1000IRT2UXL 1500IRT2UXL 2000IRT2UXL 3000IRT2UXL Kapazität 1000 VA / 900 W 1500 VA / 1350 W 2000 VA / 1800 W 3000 VA / 2700 W Ausgangsspannung 220/230/240 VAC...
  • Seite 53 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 8.2 Spezifikationen – Rack/Tower-USV  (Fortsetzung) GXE3- GXE3- GXE3- GXE3- Modell 1000IRT2UXL 1500IRT2UXL 2000IRT2UXL 3000IRT2UXL Kapazität 1000 VA / 900 W 1500 VA / 1350 W 2000 VA / 1800 W 3000 VA / 2700 W...
  • Seite 54 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 8.3 Spezifikationen – EBCs (Fortsetzung) GXE3- GXE3- GXE3- Modell GXE3-EBC72VRT2U EBC24VRT2U EBC36VRT2U EBC48VRT2U GXE3- GXE3- GXE3- GXE3- USV-Kompatibilität 1000IRT2UXL 1500IRT2UXL 2000IRT2UXL 3000IRT2UXL Abmessungen (T × B × H) mm 410 x 438 x 86 mm...
  • Seite 55 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch 8.1 Akkulaufzeiten HINWEIS: Die Betriebszeiten in diesen Tabellen sind Schätzwerte. Diese Laufzeiten werden auf Grundlage von neuen, vollständig geladenen Standard-Akkumodulen und einer Temperatur von 25 °C (77 °F) bei 100 % ohmscher USV-Belastung berechnet. Die aufgeführten Laufzeiten können aufgrund von Abweichungen bei der Fertigung um ±5 % abweichen.
  • Seite 56 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 8.6 GXE3-1000IRT2UXL – Laufzeiten in Minuten Anzahl der EBCs (GXE3-EBC24VRT2U) Last Interner Akku Minuten 53,0 22,0 14,0 12,5 1000 Tabelle 8.7 GXE3-1500IRT2UXL – Laufzeiten in Minuten Anzahl der EBCs (GXE3-EBC36VRT2U) Last Interner Akku...
  • Seite 57 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Tabelle 8.8 GXE3-2000IRT2UXL – Laufzeiten in Minuten Anzahl der EBCs (GXE3-EBC48VRT2U) Last Interner Akku Minuten 56,0 26,0 14,6 13,8 1000 1080 1200 1260 1400 1440 1600 1620 1800 1800 2000 Tabelle 8.9 GXE3-3000IRT2UXL – Laufzeiten in Minuten...
  • Seite 58 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Diese Seite ist absichtlich leer Geschützt und vertraulich ©2024 Vertiv Group Corp. 8 Spezifikationen...
  • Seite 59 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Anhänge Anhang A: Technischer Kundendienst und Kontakte A.1 Technischer Support/Service in den USA Vertiv Group Corporation Entsendung von Technikern rund um die Uhr für alle Produkte. 1-800-543-2378 Liebert® Wärmemanagement-Produkte 1-800-543-2378 Liebert® Kanalprodukte 1-800-222-5877 Liebert®...
  • Seite 60 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch In Kolumbien E-Mail: callcenter.colombia@vertiv.com Telefon: 018000 bis 125527 In Mexiko E-Mail: callcenter.mexico@vertiv.com Telefon: 01800 bis 2530414 In Mittelamerika und den karibischen Ländern E-Mail: callcenter.CA@vertiv.com A.3 Standorte Vertiv Hauptsitz 505 N Cleveland Ave Westerville, OH 43082...
  • Seite 61 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Anhang B: Open-Source-Software – rechtliche Hinweise Das Vertiv™ Liebert® GXE-Produkt verknüpft die FreeRTOS-Software mit proprietären Modulen der Vertiv Group Corporation, die mit der FreeRTOS-Software ausschließlich über die FreeRTOS API-Schnittstelle kommunizieren. Diese Verwendung stellt eine Ausnahme von der FOSS GPLv2-Lizenz dar. Es steht dem Benutzer frei, die FreeRTOS-Software unter den Bedingungen der GNU General Public License, wie sie von der Free Software Foundation veröffentlicht wurde, weiterzugeben und/oder zu verändern.
  • Seite 62 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch Diese Seite ist absichtlich leer Geschützt und vertraulich ©2024 Vertiv Group Corp. Anhänge...
  • Seite 63 Vertiv™ Liebert® GXE USV 1-3 kVA Installationsanleitung/Benutzerhandbuch...
  • Seite 64 Vertiv.com | Vertiv Headquarters, 505 N Cleveland Ave, Westerville, OH 43082 USA ©2024 Vertiv Group Corp. Alle Rechte vorbehalten. Vertiv™ und das Vertiv-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Vertiv Group Corp. Alle anderen erwähnten Namen und Logos sind Handelsnamen, Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.