Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Speicherenergie-Betrieb (Batteriebetrieb); Nach Einem Netzausfall; Eco-Modus - Vertiv Liebert EXM2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vertiv™ Liebert® EXM2 | 100 bis 250 kW
Synchronisationsfensters befindet, der
Wechselrichter aber bei manueller
Einleitung des Rücktransfers nicht mit
der Bypass-Quelle synchronisiert
werden kann, erscheint ein Warnhinweis.
Nach Bestätigung des Vorgangs (zur
Vermeidung gefährlicher Querströme)
wird die Umschaltung zwischen
Wechselrichter und Bypass erst wenige
Millisekunden, nachdem der Bypass von
der Last getrennt wurde, ausgelöst.
Vorausgesetzt, dass die Bypass-Quelle
im Schutzfenster geblieben ist, beträgt
die Unterbrechung immer <20 ms.
4.3 Speicherenergie-Betrieb
(Batteriebetrieb)
Bei Ausfall oder Verschlechterung der
primären AC-Quelle wird die Last über
den Wechselrichter versorgt, der Strom
aus der Batterie bezieht. Während dieses
Betriebszustands wird der Benutzer
durch sichtbare und akustische Signale
gewarnt. Die verbleibende
Überbrückungszeit wird durch einen
diagnostischen Algorithmus berechnet.
Sobald die Entladeschlussspannung
(EoD) erreicht wird, trennt die USV die
externe Batterie automatisch, ohne dass
externe Geräte benötigt werden.

4.3.1 Nach einem Netzausfall

Wenn die primäre AC-Quelle vor einer
automatischen Abschaltung am Ende
der Entladung durch die USV innerhalb
der Toleranzgrenzen zurückkehrt, nimmt
der Gleichrichter die Stromversorgung
des Wechselrichters wieder auf und lädt
gleichzeitig die Batterie über den
Batteriekonverter wieder auf. Wenn sich
der Wechselrichter mit dem Bypass
synchronisiert hat, nimmt die USV den
Betrieb im Doppelwandler-Modus ohne
Unterbrechung (0 ms) der Versorgung
der Last wieder auf. Wenn die primäre
AC-Quelle nicht innerhalb der
Toleranzgrenzen zurückkehrt und die
USV eine automatische Abschaltung am
Ende der Entladung durchführt, nimmt
die USV den Betrieb im Bypass-Modus
wieder auf, bis sie manuell an den
Wechselrichter übergeben wird.
Alternativ kann sie so eingestellt werden,
dass sie im statischen Bypass-Modus
startet und nach einer Zeitverzögerung
automatisch in den Doppelwandler-
Modus wechselt, ab dem Zeitpunkt,
Abbildung 5
Wechselrichter-
0
5
spannung
H
H
Bypass-
Spannung
0
5
H
H
Abbildung 6
Wechselrichter-
spannung
0
5
H
Bypass-
Spannung
0
5
H
an dem der Gleichrichter gestartet wird
und die Bypass-Quelle wieder innerhalb
der Synchronisationsfenster ist. Die
Zeitverzögerung ist zwischen 1 und
999 Sekunden wählbar
(Standardeinstellung: 10 s). Während der
ausgewählten Verzögerung lädt die USV
die Batterie auf und phasenverriegelt
den Wechselrichter mit dem Bypass.
Wenn der Wechselrichter den Bypass
am Ende des ausgewählten Fensters
nicht phasenverriegeln kann, wird die
Last weiterhin vom Bypass versorgt und
der Nutzer wird aufgefordert, eine
Übertragung mit Unterbrechung zu
bestätigen oder abzubrechen.

4.4 ECO-Modus

Falls der ECO-Modus zu
Energiesparzwecken ausgewählt wurde,
ist der Bypasspfad die bevorzugte
Quelle. Erst wenn die Spannung und/
oder Frequenz der Bypass-
Stromversorgung unter der vorab
festgelegten Schwelle liegt, wird die
kritische AC-Last an den Wechselrichter
transferiert. Wenn der Wechselrichter
mit der Bypass-Quelle synchronisiert
wird, erfolgt die Übertragung sofort, und
während der Übertragung überschreitet
die Ausgangswellenform nicht die von
IEC/EN 62040-3 festgelegten
Grenzwerte für eine USV, die als
VI-SS-111 klassifiziert ist.
10
15
20
H
H
H
10
15
20
H
H
H
10
15
20
H
H
H
H
10
15
20
H
H
H
15 ms
Wenn der Wechselrichter nicht mit dem
Bypass synchronisiert ist, wird zur
Vermeidung gefährlicher Querströme die
Umschaltung von Bypass/Wechselrichter
erst nach wenigen Millisekunden
(maximal 20 ms) ab dem Trennen des
Bypasses von der Last ausgelöst.
Nachdem Frequenz und Spannung des
Bypass in den vorab festgelegten
Grenzwertbereich zurückgekehrt und
mindestens 5 Minuten dort geblieben
sind, wird die Last automatisch und
augenblicklich zurück auf die Bypass-
Quelle transferiert. Die Batterie kann in
diesem Modus vom System normal
geladen werden. Der ECO-Modus ist
auch für die Parallelsystem-Installationen
der USV verfügbar.
25
30
ms
H
H
H
25
30
ms
H
H
H
25
30
ms
H
H
H
25
30
ms
H
H
H
H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis