Gerät gegebenen Warnungen. Wenn Sie Fragen bezüglich des sicheren Betriebs dieses Geräts haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Martin- Händler oder die 24h- hotline von Martin (+45 70 200 201). S C H U T Z V O R E L E K T R I S C H E N S C H L Ä G E N •...
RANSPORT Wichtig! Lösen Sie die Transportsicherungen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Mitgeliefertes Zubehör Der MAC 2000 Performance wird mit folgendem Zubehör in einem Einzel- oder Doppelflightcase geliefert: • Bedienungsanleitung • Zwei 20 A Sicherungen (für 100-130 V Netzspannung) •...
Doppelflightcase Auspacken des Sche inwerfers 1 Öffnen Sie das Flightcase und ziehen Sie den Einschub vollständig heraus. 2 Lösen Sie die Transportsicherung des Kopfes (Tilt). 3 Montieren Sie die Befestigungsklemmen wie auf Seite 14 beschrieben. 4 Heben Sie das Gerät zu zweit aus dem Case. Einpacken des Scheinwerfers 1 Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und lassen Sie es abkühlen.
Austausch des Leuchtmittels Wichtig! Berühren Sie den Quarzkolben nie mit bloßen Fingern. Ersatzlampen erhalten Sie von Ihrem Martin- Händler unter der Artikelnummer 97010304. Der klare Teil des Quarzkolbens muss sauber und fettfrei sein. Wenn Sie den Kolben versehentlich berührt haben. Müssen Sie ihn mit einem Alkohol getränkten Tuch säubern und mit einem...
Seite 10
3 Unter Bezug auf Bild 5: Lösen Sie die Haltefeder am linken Sockel und kippen Sie das Leuchtmittel nach vorne. Ziehen Sie das andere Ende aus dem Sockel. 4 Unter Bezug auf Bild 6: Schieben Sie einen Anschluss des L e u c h t m i t t e l s i n d e n r e c h t e n S o cke l , w o b e i d e r Evakuierungs- Nippel des Kolbens nach hinten zeigen muss.
TROMVERSORGUNG Warnung! Zum Schutz vor elektrischem Schlag muss das Gerät immer elektrisch geerdet werden. Die Stromversorgung soll mit einer Überlastsicherung und einem Fehlerstromschutzschalter (FI- Schalter) abgesichert sein. Wichtig! Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss des Geräts, ob die Netzspannung korrekt eingestellt wurde.
3 Montieren Sie alle Abdeckungen, bevor Sie das Gerät anschließen. Netzfrequenz Netzspannung Einstellung 50 - 60 Hz 98 - 105 V 100 V 50 - 60 Hz 115 - 126 V 120 V 50 - 60 Hz 200 - 218 V 208 V 50 - 60 Hz 219 - 240 V...
Datenkette. Bei Verwendung eines Splitters muss jeder Zweig der Datenkette abgeschlossen werden. • Martin-Geräte, die vor 1997 produziert wurden, weisen eine unterschiedliche Pinbelegung auf (Pin 2 + / Pin 3 -). Verwenden Sie zwischen dem MAC 2000 Performance und solchen Martin-Geräten einen Adapter, der die Pins 2 und 3 vertauscht (Phasendreher).
ONTAGE Der MAC 2000 Performance kann auf dem Boden aufgestellt oder an einer Truss befestigt werden. Das Camlock- System ermöglicht die schnelle und einfache Montage der Befestigungsklemmen in 4 Positionen (siehe Bild 10). Bild 10: Montagepositionen der Camlock-Adapter Warnung! Verwenden Sie immer 2 Klemmen, um das Gerät zu montieren. Verriegeln Sie beide Camlocks jeder Klemme.
Das Steuermodul dient zum Einstellen der Startadresse und des Protokolls, zum Auslesen verschiedener Informationen wie Betriebsstunden des Leuchtmittels und anderer Informationen, Kalibrieren der Effekte und Aufrufen einer Testroutine. Die meisten Funktionen können auch über die serielle Datenleitung mit dem Martin MP2-uploader aufgerufen werden.
• Der Studio- Modus ( ST UD ) ermöglicht für alle Effekte neben Pan / Tilt die Auswahl zwischen Geräuscharmut und Geschwindigkeit. • Die Option "Shortcut ( S CU T )" legt fest, ob die Farb-, Gobo- und Effekträder den kürzesten Weg zwischen zwei Positionen wählen oder in einer Richtung drehen.
Betriebsinformationen Hinweis: Der MP-2 Uploader verfügt über Befehle, um die verschiedenen Zeiten, Temperaturen und Softwareversionen am Display des Gerätes anzeigen zu lassen. B E T R I E B S S T U N D E N Das Menü IN F O/ TI M E ermöglicht das Auslesen der gesamten Betriebsstunden des Geräts ( H R S ), der Lampen-...
J U S T A G E N Das Justage-Menü ( UT I L/ Ad j ) dient zur manuellen Steuerung während mechanischer Justagen. Siehe Seite 53. K A L I B R I E R U N G Das Kalibrierungsmenü ( U T I L / C A L ) ermöglicht die Definition von Offset-Werten relativ zum mechanischen Anschlag oder der Grundposition einer Funktion.
den anderen Geräten das Menü und drücken Sie [Enter]. Justieren Sie die Geräte. U T I L /C A L / F O O F Speichern Sie die Einstellung mit [Enter]. S O F T W A R E U P L O A D Der Modus "Software updaten"...
FFEKTE Der MAC 2000 Performance ist kompatibel zu Steuerungen, die das USITT DMX512 Protokoll senden. Das Gerät hat zwei Betriebsmodi, 8 bit und 16 bit. Der 16 bit Modus belegt drei Steuerkanäle mehr als der 8 bit Modus, ermöglicht aber präzisere Goboindizierung und Pan/Tiltpositionierung. Alle anderen Funktionen sind identisch. Das DMX-Protokoll finden Sie ab Seite 42.
befestigt werden und so schnell austauschbar sind. Das Gobo-Animation-Rad ermöglicht Effekte in horizontaler, vertikaler oder schräger Richtung, z.B. knisternde Flammen oder windgepeitschte Wolken. Über Ihre DMX-Steuerung können die Startposition des Animation-Rads, die Drehrichtung und -geschwindigkeit eingestellt werden. Das Animation-Rad kann sich kontinuierlich drehen oder indiziert werden. Die Indizierung ist vor allem dann sinnvoll, wenn Logos oder Schriftzüge projiziert werden sollen.
Pan und Tilt Der Drehbereich des Bügels beträgt 540°, der Kippbereich des Kopfes 267°. Verwenden Sie den 16-bit- Modus, wenn beste Positionierung gefordert wird. Die Pan-/Tiltgeschwindigkeit (schnell, normal oder langsam) kann mit dem Geschwindigkeitskanal für Pan / Tilt eingestellt werden. Die Auswahl der Blackoutgeschwindigkeit schließt den Shutter, während sich der Kopf bewegt. Steuerung der Geschwindigkeit Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Geschwindigkeit, mit der sich ein Effekt von einer zur nächsten Position bewegt, zu steuern.
Internet: www.dhalighting.co.uk E-mail: sales@dhalighting.co.uk Martin Professional A/S bedankt sich herzlich bei DHA Lighting für die Freigabe ihrer Gobo-Designs. Beachten Sie, dass die Abbildung in diesem Animation Guide wegen Maßstabs-Verzerrungen von Originalmotiv abweichen kann. Wir haben versucht, die Motive so originalgetreu wie möglich wieder zu geben.
Farben verwendet werden. Im Abschnitt „Effekt-Ideen“ finden Sie Tipps hierzu. Animation-Räder und ihre Verwendung Der MAC 2000 Performance wird mit fünf Animation-Rädern geliefert. Ihr Martin-Händler hält weitere Motive vorrätig. T a n g e n t i a l b r e a k u p Tangential Breakup (P/N 62400215) erzeugt vor allem in Zusammenhang mit Liniengobos subtile Wellenbewegungen.
L i n e a r b r e a k u p Linear Breakup (P/N 62400223) erzeugt rhythmische Bewegungen wie sich im Wind wogende Äste oder sich brechende Wellen. T r i a n g l e b r e a k u p Triangle Breakup (P/N 62400225) erzeugt artikuliertere und schnellere rhythmische Bewegungen.
F l i c k e r w h e e l Das Flicker Wheel (P/N 62400222) ermöglicht verschiedene Effekte und sollte für schnelle Effektbewegungen wie einen vorbeifahrenden Zug verwendet werden. Die können das Rad auch einfach zur Strahlteilung oder für natürlich wirkende Blitzeffekte verwenden.
W a s s e r - E f f e k t e RÄUSELNDE ASSEROBERFLÄCHE Gobo 955 und eines der folgenden Gobos Gobo 958 Gobo 833 Radial Breakup Verwenden Sie niedrige Drehgeschwindigkeiten für ruhigeres Wasser oder größere Bewegung. Raue See sollten Sie mit einem „welligeren“...
Seite 28
ASSER EFLEKTIONEN Gobo 903 und eines der folgenden Gobos Gobo 906 Radial Breakup Wie bei vielen animierten Effekten haben auch hier Drehgeschwindigkeit und Fokussierung großen Einfluss auf das Ergebnis. Experimentieren Sie mit diesen Parametern. Wassereffekte erscheinen realistischer, wenn Sie den Cyan-Filter der Farbmischung ein wenig einfahren.
F l a m m e n - E f f e k t e Die für den MAC 2000 Performance zur Verfügung stehenden Animation-Räder erzeugen vielfältige Feuer- und Flammen-Effekte. Gute Ergebnisse erreicht man im Allgemeinen, wenn ein Gobo mit Flammenmotiv mit einem Animation-Rad kombiniert wird.
OCHSCHLAGENDE LAMMEN Coarse Tangential Breakup Unterschiedlich zu „Hochschlagende Flammen 1“ erzeugt dieses Animation-Rad aggressiver hochschlagende Flammen mit gröberem Muster. Das Animation-Rad kann auch ohne zusätzliches Gobo für Flammen-Effekte verwendet werden. Ziehen Sie das Rad unscharf, um den Effekt zu verstärken. Der Effekt kann durch Verwendung eines Gobos mit Flammenmotiv verändert werden.
EGEN Gobo 882 und eines der folgenden Gobos Gobo 503 Spiral Breakup Für Platzregen sollten Sie zuerst das Gobo in der gewünschten Position indizieren und dann das Animation-Rad schräg im gewünschten Winkel drehen lassen. CHNEE Gobo 884 Elliptical Breakup Der Effekt kann einfach erzeugt werden, sieht aber beeindruckend aus. Verwenden Sie das Prisma des Effektrads des MAC 2000 Performance um die Abbildung zu verwischen und einen zufällig wirkenden Effekt zu erzeugen - das Ergebnis ist sehr effektiv und verleiht der Animation eine neue Dimension.
Seite 32
Ä ICH BEWEGENDE Gobo 110 Linear Breakup Die Farben Cyan und Gelb der Farbmischung erzeugen unterschiedliche Grüntöne, die durch die Kanten der Gobos gebrochen werden und in Ihrer Intensität wechseln. Experimentieren Sie mit verschiedenen Grüntönen, bis das gewünschte Ergebnis erreicht wird. Alternative Gobos: Der Markt bietet eine Vielzahl Gobos mit Baum-, Ast- und Blättermotiven an.
PTISCHE ONFIGURATION Drehbares Goborad Der MAC 2000 Performance wird mit 5 rotierenden Gobos geliefert. Bild 13 zeigt die Gobobestückung ab Werk. Offen 1 - Dot breakup 5 - Flames 2 - Soft breakup 4 - Water 3 - Linear Bild 13: Standardbestückung der rotierenden Gobos, vom Leuchtmittel aus gesehen. Die drehbaren Gobos werden magnetisch indiziert.
erfüllen. Die rotierenden Gobos werden durch die Haltefeder bis zu einer Dicke von 3 mm sicher befestigt. Gobos, die dicker als 3 mm sind, müssen in den Halter eingeklebt werden. Außendurchmesser: ..............37.5 +0/-0.3 mm Max.
Seite 35
2 Blockieren Sie den Kopf mit der Unterseite nach oben und entfernen Sie die untere Abdeckung. Drehen Sie das Goborad, bis Sie das auszuwechselnde Gobo gut erreichen. Entfernen Sie den Gobohalter, indem Sie ihn etwas vom Goborad weg drücken und heraus ziehen. Gobohalter kippen und herausziehen.
Effektrad Das Effektrad besteht aus einem variablen Frostfilter und zwei Effektaufnahmen. Der MAC 2000 Performance wird mit einer Weitwinkellinse und einem statischen Neunfachprisma geliefert. Weitwinkellinse 9-fach-Prisma (beam expander) Offene Position Variabler Frostfilter Austauschen eines Effekts 1 Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und lassen Sie es abkühlen. 2 Blockieren Sie den Kopf mit der Unterseite nach oben und entfernen Sie die untere Abdeckung.
Seite 37
Folgende Animation-Muster werden mit dem MAC 2000 Performance geliefert: DHA 11 DHA 12 (installiert) DHA 13 DHA 16 DHA 18 Tangential Breakup Radial Breakup Spiral Breakup Cloud Breakup Dot Breakup A u s t a us c h en d e s A n i m a t i on - R a d s 1 Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und lassen Sie es abkühlen.
Seite 38
5 Nehmen Sie das Rad heraus. 6 Um ein neues Rad zu installieren, halten Sie es über die Achse und lassen den Magnethalter einschnappen. Vergewissern Sie sich, dass das Rad auf der Achse sitzt. Neben der Nabe des Animation-Rads befindet sich ein kleines Index-Loch, das in den entsprechenden Stift auf der Achse des Schrittmotors eingreifen muss.
ARTUNG Der MAC 2000 Profile muss regelmäßig gewartet werden. Die Wartungsintervalle hängen von den Einsatzbedingungen ab; wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Martin-Techniker, um Empfehlungen zu erfahren. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten, die hier nicht beschrieben sind, einem qualifizierten Martin-Techniker.
Seite 40
Reinigen oder Austauschen der Luftfilter Bild 16: Entfernen der Luftfilter 1 Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz und blockieren Sie den Kopf in einer geeigneten Position. Entfernen Sie auf beiden Seiten des Kopfes die beiden Schrauben (Torx20), die den vorderen Teil der Seitenabdeckung halten.
• Die neueste Version der Geräte- Software, die Sie im Support-Bereich der Martin website http://www.martin.dk zum Herunterladen finden. • Den Martin Software Uploader, Version 4.0 oder höher, den Sie ebenfalls im Support- Bereich der website finden. • Den Martin MP-2 Uploader, verbunden mit einem Windows 95/98/ME/2000/XP- PC oder einen LightJockey Controller (DJ- oder Club-Version) mit 4064 DMX-Interfacekarte (CPU-Version mind.
DMX-P ROTOKOLL Dieser Abschnitt beschreibt beide DMX-Protokolle (beide ab Protokollversion 1.0A): • “16-bit Protokoll” auf Seite 43 • “8-bit Protokoll” auf Seite 46 Das 16 bit Protokoll ist voreingestellt. Um das Protokoll zu wechseln, verwenden Sie das Gerätemenü. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt“Gerätemenü” auf Seite 49. MAC 2000 Performance...
ERÄTEMENÜ Menü Unterpunkt Option Funktion (Grundeinstellung fett gedruckt) DMX-Adresse A dd R 1 - 51 2 Steuerung mit 8 bit Auflösung P SE T 8b it Steuerung mit 16 bit Auflösung 16 bt Pan und Tilt vertauscht P AT I S WA P Normale Pan / Tiltsteuerung OF F...
Seite 50
Menü Unterpunkt Option Funktion (Grundeinstellung fett gedruckt) Gesamtbetriebsstunden seit Herstellung I NF O T IM E/ H RS TO TL Gesamtbetriebsstunden seit Zählerrückstellung. Zähler rückstellen, RS ET indem [↑] für 5 s gedrückt wird Leuchtmittel-Betriebsstunden seit Herstellung des Scheinwerfers T IM E/ L H R TO TL Leuchtmittel-Betriebsstunden seit Zählerrückstellung.
Seite 51
Menü Unterpunkt Option Funktion (Grundeinstellung fett gedruckt) ANIW AWAY Gobo-Animation-Rad. Aus dem optischen Pfad herausbewegen. cont. VL 0 - 9 Gobo-Animation-Rad. Geschwindigkeit vertikale Bewegung nach links. VR 9 - 0 Gobo-Animation-Rad. Geschwindigkeit vertikale Bewegung nach rechts. HR 0 -9 Gobo-Animation-Rad. Geschwindigkeit horizontale Bewegung nach rechts.
Seite 52
Menü Unterpunkt Option Funktion (Grundeinstellung fett gedruckt) U TI L Pan / Tiltkorrektursystem aktiv F Eb A ( Ente r d rücken Pan / Tiltkorrektursystem deaktiviert. Einstellung wird nicht OF F u nd e in gespeichert. p aar Effektkorrektursystem für Farbe, Gobo und Effekt aktiviert Se kund en E FF b g edr ückt...
„A “ NTERMENÜ DJUSTMENT Die Funktionen werden vom Service verwendet, um das Gerät zu justieren. Der Menüpfad lautet U T IL /A d j Menü Unterpunkt Optionen Funktion Gerät initialisieren RS T Leuchtmittel zünden L ON Leuchtmittel löschen Lo FF Dimmer öffnen HE Ad d IM...
Seite 54
Menü Unterpunkt Optionen Funktion Pan/Tilt in Neutralstellung PA TI NE UT Pan neutral, Tilt unten PN Td Pan neutral, Tilt oben PN TU Pan links, Tilt neutral. PL TN Pan rechts, Tilt neutral. PR TN Pan links, Tilt unten PL Td Pan rechts, Tilt oben PR TU Tabelle 6: Menü...
Leuchtmittel oder zu geringe Netzspannung. M E RR (Memory error) ...der EEPROM-Speicher nicht gelesen werden Wenden Sie sich an den Martin-Service. kann. S h ER (Short error) ... der Scheinwerfer erkennt, dass das Wenden Sie sich an den Martin-Service.
Trennen Sie das Gerät allpolig vom Netz. seine Position. Überprüfen Sie die Spannungseinstellung und korrigieren Sie ggfls. die Einstellung. Die Mechanik muss gereinigt, justiert oder Wenden Sie sich an den Martin-Service oder einen geschmiert werden. qualifizierten Techniker. Kein Lichtaustritt. Die Meldung Die Transformatoreinstellungen sind falsch.
TECKERBELEGUNG AUPTPLATINE TILT BROWN BLACK Door Switch Door Switch TILT Feedback ELEC. BALLAST ELEC. BALLAST PAN Feedback PAN Feedback E. Ballast Fan E. Ballast Fan PL 52 Head Left Fan Head Left Fan Gobo Sensor Gobo Sensor Head Right Fan Head Right Fan PL 53 PL 45...
ECHNISCHE ATEN A B M E S S U N G E N U N D G E W I C H T Länge: ................. . 408 mm Breite: .
Seite 59
G O B O - A N I M A T I O N - R Ä D E R Außendurchmesser: ............133 mm +0/-0.25 mm Außendurchmesser des Motivs: .
Seite 60
M I T G E L I E F E R T E S Z U B E H Ö R 2 x Camlock-Adapter, Schnellverschluss Bedienungsanleitung: ..............35000103 Gobo „Realistic stars“...