5.1 Anheben des Fahrzeugs
•
Das Fahrzeug über die Fahrschienen in Längs- und Querrichtung mittig auffahren.
Wenn notwendig die Aufnahmeverlängerung zur sicheren Aufnahme des Fahrzeugs
verwenden.
•
Fahrzeug gegen Rollen sichern. Handbremse anziehen, Gang einlegen.
•
Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im
Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden.
•
Polymerauflagen unter den vom Fahrzeughersteller vorgeschriebenen Punkten
positionieren. Die Polymerauflagen dürfen nicht hochkant gestellt werden. Ansonsten
besteht Absturzgefahr des Fahrzeuges.
•
Einschalten der Steuerung. Hauptschalter auf Position "1" drehen.
•
Fahrzeug anheben. Je nach Ausführung Bedienhebel betätigen oder Taster „Heben"
drücken.
•
Sind die Räder frei, ist der Hubvorgang zu unterbrechen und der sichere Sitz des
Fahrzeugs auf den Polymerauflagen zu überprüfen.
•
Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe anheben. Taster „Heben" drücken.
•
Der komplette Hubvorgang ist stets zu beobachten.
5.2 Senken des Fahrzeugs
•
Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im
Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden.
•
Fahrzeug auf gewünschte Arbeitshöhe senken. Je nach Ausführung Bedienhebel
betätigen oder Taster „Senken" drücken.
•
Dabei stets den gesamten Senkvorgang beobachten.
•
Optional: Kurz vor erreichen der untersten Position stoppt die Hebebühne den
Senkvorgang automatisch (CE-Stop). Der gefährdete Bereich der Hebebühne ist
nochmals zu kontrollieren. Danach ist der Taster „Senken" erneut zu drücken. Die
Hebebühne senkt sich ab. Während des Senkens ertönt ein akustisches Warnsignal.
•
Befindet sich das Fahrzeug in der untersten Position sind die Polymerauflagen zu
entfernen und das Fahrzeug ist von der Hebebühne zu fahren.
5.3 Ausgleichen der Auffahrschienen bei ungleicher Schienenhöhe
Bei längerem Dauerbetrieb der Hebebühne, kann es funktionsbedingt zu einem
Ungleichlauf der Auffahrschienen kommen. Im Normalfall stellt sich die Höhengleichheit
nach einer längeren Wartezeit (Abkühlzeit des Hydrauliköls) wieder ein. Bei bleibender
Höhendifferenz ist wie nachfolgend beschrieben vorzugehen.
•
Gefährdeten Bereich kontrollieren. Es dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im
Arbeitsbereich der Hebebühne oder auf der Hebebühne befinden.
•
Das Ausgleichen der Ausfahrschienen darf nur ohne Fahrzeug erfolgen.
•
Die Hebebühne auf ca. 1000 mm anheben.
•
Die Aggregatabdeckung entfernen um an den Ausgleichhahn zu gelangen.
Betriebsanleitung und Prüfbuch
- 25 -
Jumbo I 3000