Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endress+Hauser CUC101 Betriebsanleitung Seite 44

Optoelektronisches messsystem zur erfassung von trennzone und schlammspiegel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CUC101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
44
9.1.6
Hauptmenü "KALIBRIEREN TIEFE"
MESSEN
PARAMETRIEREN
KALIBRIEREN FESTSTOFF
Code-Nummer
KALIBRIEREN TIEFE
Messrichtung
Nullpunkt
ZURORDNEN
Endpunkt
FREQUENZ
KONFIGURIEREN
SPACHAUSWAHL
FEHLER LESEN
HAND
Funktionen
Messrichtung
Nullpunkt
Endpunkt
Nach der Kalibrierung der Tiefe, darf der Normierschalter nicht wieder verstellt wer-
den! Dieser dient als Referenzpunkt für die Schrittzählung des Motors.
Einstellmöglichkeiten
vom Grund
von oben
vom Grund
0,0 ... 11,4 m
0,0 m
0,0 ... 11,4 m
0,0 m
Info
Legen Sie die Messrichtung fest.
Von oben: Der Wegnullpunkt befindet
sich in der Nähe der Beckenoberfläche,
der Wegendpunkt darunter (in Richtung
Beckengrund). Eine Vergrößerung der
Meterwerts ist gleichbedeutend mit
einem Absenken des Sensors.
Vom Grund: Der Wegnullpunkt befindet
sich in der Nähe des Beckengrunds, der
Wegendpunkt darüber (in Richtung
Beckenoberfläche). Eine Vergrößerung
des Meterwerts ist gleichbedeutend mit
einem Anheben des Sensors.
Der gewählte Nullpunkt entspricht dem
Stromwert 0/4 mA.
Hier geben Sie den Endpunkt des Sen-
sors ein. Dieser Wert entspricht dem
Analogausgang 20 mA.
Endress+Hauser
CUC101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis