Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Des An Das Wwb-Gerät Angeschlossenen Kühlaggregats (Nur Bei Wwb); Monitor Für Abtauung Des Kühlaggregats; Auswählen Der Einstellungen Für Die Wasserproduktion - AERMEC pCO5 Bedienungsanleitung

Wasser / wasser-wärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für pCO5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü INSTALLATEUR - Einstellung des an das WWB-Gerät angeschlossenen Kühlaggregats (nur bei WWB)
Anzeige auf dem Gerätedisplay
Installateur
Kuhlgeratefamilie
an WWB angeschlossen
NRL, NRK, NRB (pCO5)
worin Verwendung findet
der Port:
zur Kommunik. mit dem WWB
Anzeige auf dem Gerätedisplay
Installateur
Familie NRL, NRK, NRB
Status Abtauung Kreisl.1
Deaktiviert
Status Abtauung Kreisl.2
Deaktiviert
Menü INSTALLATEUR - Auswählen der Einstellungen für die Wasserproduktion
Anzeige auf dem Gerätedisplay
Installateur
Regelung mit Sonde
Temperatur:
AUSGANG (U3)
Reg.Typ:
PROP + INT.
Integ.Zeit (Ki)
Vom Benutzer änderbare Parameter
Index
A
A
B
B
BMS1
Menü INSTALLATEUR - Monitor für Kühlaggregatabtauung
Index
A
A
B
B
Index
A
B
C
600 s
A
B
C
Anzeige/Parameter
Angeschlossenes Kühlaggregat: Dieser Wert gibt an, welche
Kühlgerätefamilie an das WWB-Gerät angeschlossen ist. Folgende
Werte sind möglich:
NRL, NRK, NRB (Pco5)
NRP (Pco5)
Kein Aermec-Kühlgerät
Serieller Port: Dieser Wert gibt an, welche serielle Schnittstelle für
die Kommunikation zwischen Kühler und WWB verwendet wird.
Anzeige/Parameter
Status Abtauung Kreislauf 1: Dieser Wert zeigt den aktuellen
Abtaustatus im angegebenen Kreislauf des angeschlossenen
Kühlaggregats an
Status Abtauung Kreislauf 2: Dieser Wert zeigt den aktuellen
Abtaustatus im angegebenen Kreislauf des angeschlossenen
Kühlaggregats an
Anzeige/Parameter
Regelfühler: Dieser Wert gibt an, auf welchen Fühler das System
seine Regelung bei der Wasserproduktion stützt.Folgende Werte
sind möglich:
• AUSGANG(U3 oder U5 je nach Gerät): Der Fühler, der zur
Regelung der Wasserproduktion verwendet wird, ist der, welcher
am Ausgang des Plattenwärmetauschers angebracht ist.
• EINGANG(U4 oder U10 je nach Gerät): Der Fühler, der zur
Regelung der Wasserproduktion verwendet wird, ist der, welcher
am Eingang des Plattenwärmetauschers angebracht ist.
• FÜHLER GEMEINSAMER AUSGANG: Der Fühler, der zur Regelung
der Wasserproduktion verwendet wird, ist der, welcher am
gemeinsamen Ausgang angebracht ist, falls es sich um zwei
Plattenwärmetauscher handelt.
• PUFFERSPEICHER (U2): Der Fühler, der zur Regelung der
Wasserproduktion verwendet wird, ist der, welcher mit dem
Eingang des Kondensators verbunden ist, ferngesteuert am
Pufferspeicher (diese Option ist nur bei WRK und WWB verfügbar)
ACHTUNG: Wenn Sie die eingangsbasierte Regelung wählen,
müssen Sie zum Einstellen eines korrekten Betriebssollwerts, die
Addition oder Subtraktion (je nach Warm- oder Kaltbetrieb) der
Differenz auf die Wasserproduktion beim Betriebssollwert berück-
sichtigen.
Art der Regelung: Dieser Wert gibt an, welche Logik für die
Steuerung der Regelung verwendet wird. Folgende Werte sind
möglich:
• PROP+INT: Anwendung der Proportional-plus-Integralsteuerung;
• PROP: Nur die Proportionalsteuerung findet Anwendung
Integralzeit: Dieser Wert gibt die Integralzeit an, die zur
Proportionalregelung addiert werden soll (wenn die Regelungsart
Proportional + Integral gewählt wurde)
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis