Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Aermec Anleitungen
Schalttafel
Novatherm pCO5
Aermec Novatherm pCO5 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Aermec Novatherm pCO5. Wir haben
8
Aermec Novatherm pCO5 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Handbuch
AERMEC Novatherm pCO5 Bedienungsanleitung (44 Seiten)
WASSER / WASSER-WÄRMEPUMPE
Marke:
AERMEC
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Benutzerschnittstelle (PGD1)
4
Startvorgang
5
Aufbau und Navigation der Menüs
6
Bedienungsverfahren für die Verwendung
7
Hauptmenü
8
Allgemeiner Monitor
8
Monitor für Analoge Eingänge
8
Anlagenmonitor
9
Monitor für Kreislauf 1
9
Monitor für Kreislauf 2 (Falls Vorhanden)
10
Allgemeiner Monitor der Kreisläufe
10
Master/Slave-Monitor (nur bei NXW)
10
Monitor für Gesamtwärmerückgewinnung (nur bei NXW)
11
Gesamt-Ruckgewinnung
11
Monitor für DK-Versionen (1) (nur bei NXW)
11
Monitor für DK-Versionen (2) (nur bei NXW)
11
Menü Eingänge/Ausgänge
12
Monitor für Frischluft (nur bei WRK, WWB, NXW)
12
Monitor Lüftung Verdampfersatz (nur bei NXW E)
12
Monitor für Analoge Eingänge (1)
12
Monitor für Analoge Eingänge (2)
13
Monitor für Analoge Eingänge (3)
13
Monitor für Analoge Eingänge (5) (nur bei WWM mit Einzelkreislauf) 13 Monitor für Analoge Eingänge (6) (nur bei WWM mit Doppeltem Kältekreislauf)
14
Monitor für Analoge Eingänge (7) (nur bei WWM mit Einzelkreislauf)
14
Monitor für Analoge Eingänge (9) (nur bei WWM mit Einzel- und Doppelkreislauf)
14
Monitor für Multifunktionseingang (10) (nur bei WRK, WWB, NXW)
15
Monitor für Analoge Eingänge (11) (nur bei WRK, WWB, NXW)
15
Monitor für Analoge Eingänge (12) (nur bei NXW mit DK-Konfiguration)
15
Monitor für Analoge Eingänge (13) (nur bei NXW mit DK-Konfiguration)
15
Monitor für Analoge Eingänge (14) (nur bei NXW mit Rückgewinnungskonfiguration)
16
Monitor für Analoge Eingänge (15) (nur bei NXW mit Rückgewinnungskonfiguration)
16
Monitor für Analoge Eingänge (16) (nur bei WRK, WWB)
16
Monitor für Analoge Eingänge (17) (nur bei WRK, WWB)
16
Monitor für Analoge Eingänge (18) (nur bei WRK, WWB)
17
Monitor für Analoge Eingänge (19) (nur bei WRK, WWB)
17
Huba
18
Menü IN/OUT - Monitor für Digitale Eingänge (1) (nur bei WWM)
18
Monitor für Digitale Eingänge (3)
19
Monitor für Digitale Eingänge (4)
19
Monitor für Digitale Eingänge (5)
19
Monitor für Digitale Eingänge (6) (nicht Vorhanden bei WWM)
20
Monitor für Digitale Ausgänge (1)
20
Monitor für Digitale Ausgänge (2)
20
Monitor für Digitale Ausgänge (3)
21
Monitor für Digitale Ausgänge (4)
21
Monitor für Digitale Ausgänge (5)
21
Monitor für Digitale Ausgänge (6)
22
Monitor für Analoge Ausgänge
22
Menü ON/OFF
22
Ein- oder Ausschalten des Geräts
22
Menü ANLAGE
23
Auswahl der Betriebsart
23
Einstellen der Werte für die Hauptsollwerte
23
Einstellen der Werte für die Sekundärsollwerte
24
Einstellung der Zeitspannen (A) und (B)
24
Einstellung der Zeitspannen (C) und (D)
25
Funktion zum Kopieren von Zeiteinstellungen
25
Einstellen der Außentemperatur Wegen Jahreszeitumstellung
26
Einstellen des Kalenders Wegen Jahreszeitumstellung
26
Menü RÜCKGEWINNUNG (nur bei NXW mit Rückgewinnung)
26
Aktivierung der Gesamtwärmerückgewinnung
26
Gesamt-Ruckgewinnung
26
Einstellen des Rückgewinnungssollwerts
27
Menü INSTALLATEUR (Password 0000)
27
Passworteingabe für den Zugriff auf das Menü
27
Passwort Eingeben
27
Aktivieren der Digitalen Eingänge ID3
27
Adressieren des BMS-Überwachungssystems
28
Aktivieren der Primärbefehle vom BMS
28
Adressieren des Sekundären Überwachungssystems (nicht Optoiso- Liert)
28
Einstellung des an das WWB-Gerät Angeschlossenen Kühlaggregats (nur bei WWB)
29
Monitor für Abtauung des Kühlaggregats
29
Auswählen der Einstellungen für die Wasserproduktion
29
Einstellung der Parameter für die Kalt-Regelung
30
Einstellung der Parameter für die Warm-Regelung
30
Einstellung der Parameter der Kalt-Klimakurve (nur bei WRK, WWB, NXW)
30
Einstellung der Parameter der Warm-Klimakurve (nur bei WRK, WWB, NXW)
31
Einstellungen der Gesamtwärmerückgewinnung (nur bei NXW mit Rückgewinnung)
31
Konfiguration der Verdampfer-Frostschutzalarmsteuerung
31
Konfiguration der Kondensator-Frostschutzalarmsteuerung
32
Konfiguration der Verdampferpumpen
32
Konfiguration der Kondensatorpumpen
32
Einstellen der Frostschutzfunktion
33
Einstellungen für Ventilatorenfrostschutz (nur bei NXW E)
33
Rückgewinnung)
33
Einstellen des Pumpenbetriebs während der Verwendung des Frostschutzwiderstands
34
Einstellung des Multifunktionseingangs (nur bei WRK, WWB, NXW)
34
Konfigurieren der Leistungsbegrenzung des Multifunktionseingangs (Falls Funktion Aktiviert)
34
(Nur bei WRK, WWB, NXW)
34
Konfigurieren der NTC-Messung vom Multifunktionseingang (nur bei WRK, WWB, NXW)
35
Einstellungen für Ventilatoren-Night-Mode (nur bei NXW E)
35
Monitor für Betriebsstunden der Verdichter vom Kreislauf 1
35
Monitor für Betriebsstunden der Verdichter vom Kreislauf 2 (Falls Vorhanden)
35
Monitor für Anzahl Startvorgänge der Verdichter vom Kreislauf 1
36
Monitor für Anzahl Startvorgänge der Verdichter vom Kreislauf 2 (Falls Vorhanden)
36
Konfigurieren des Status der Wärmetauscherventile
36
Konfigurieren des Ausgangs Y1 mit Kühlaggregat on
36
Konfiguration der Lüftungsgruppen (nur bei NXW E)
37
Einstellung der Gebläsedrehzahl (nur bei NXW E)
37
Einstellungen von Master/Slave (nur bei NXW)
37
Aktivierung der Einschaltung der Pumpe auf Verlustseite (nur bei WRK)
37
Monitor für Gerätekonfigurator und Prüfungs-Info
38
Auswahl der Systemsprache
38
Auswahl der Art der Maßeinheit
38
Ändern des Passworts IM Installateur-Menü
38
Menü UHR
39
Einstellen von Datum und Uhrzeit des Systems
39
Einstellen der Automatischen Zeitumstellung (Sommer-/Winterzeit)
39
Einstellen der Feiertage
40
Alarmübersichtstabelle
40
Alarmübersicht
43
Alarm- und Historienspeicher
43
Alarmprotokoll
43
Werbung
AERMEC Novatherm pCO5 Bedienungsanleitung (36 Seiten)
A/W-Optionen scrollen
Marke:
AERMEC
| Kategorie:
Bedienpanele
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Benutzerschnittstelle (PGD1)
5
Startvorgang
5
Funktion der Tasten des Bedienfelds PGD1
5
Menüstruktur
6
Arbeitsweisen für die Bedienung
7
Hauptmenü
8
Allgemeiner Monitor
8
Anlagenmonitor
8
Kreismonitor
8
Monitor Leistungsanforderung
8
Free Cooling-Monitor
9
Glycole Free Monitor
9
Monitor MASTER-Gerät
9
Gesamtwärmerückgewinnung Monitor
10
Monitor DK (nur bei Geräten mit 2 Getrennten Kreisen auf der Gasseite)
10
Menü Eingänge/Ausgänge
10
Monitor Lüftung
10
Monitor Außentemperatur
10
Monitor Abtauung
11
Monitor Mehrzweckeingang
11
Monitor I/O
11
Eingänge und Ausgänge
12
Analoge Eingänge
12
Digitale Eingänge
12
Analoge Ausgänge
13
Digitale Ausgänge
13
Eingänge und Ausgänge (Upc-Erweiterung Medium für Kaltwassersatz mit Freecooling/Glykolfrei oder Rückgewinnung)
14
Beschreibung
14
Eingänge und Ausgänge (Pcoe-Erweiterung für NRL, NRB (Large 50 Hz), NLC, NYB, NRV, BRB Wärmepumpen und Doppelten Kreislauf)
15
Eingänge und Ausgänge (Pcoe-Erweiterung für DK-Versionen)
15
Eingänge und Ausgänge (Pcoe-Erweiterung für Verdichter-Verflüssigereinheit)
16
Eingänge und Ausgänge (Pcoe-Erweiterung für NYB/NRV)
16
Eingänge und Ausgänge (Pcoe-Erweiterung für „NRB0282-0754", NRB Large 60 Hz Doppelter Kreislauf)
17
Eingänge und Ausgänge (Pcoe-Erweiterung für „Variable Primary Flow")
17
Menü ON/OFF
18
On/Off Allgemein
18
Menü ANLAGE
18
Auswahl der Anlagenbetriebsart
18
Einstellung der Werte für die Primärsollwerte
18
Einstellung der Werte für die Sekundärsollwerte
19
Einstellung der Zeitschienen (A) und (B)
19
Einstellung der Zeitschienen (C) und (D)
19
Zeitschienen Kopieren/Einfügen
19
Einstellung der Saisonumschaltung über Kalender (Heizen)
20
Einstellung der Saisonumschaltung über Kalender (Kühlen)
20
Rückgewinnungsmenü
20
Aktivierung der Rückgewinnung
20
Rückgewinnungssollwert Einstellen
20
Menü Uhrzeit
21
Einstellung von Systemdatum und -Uhrzeit
21
Einstellung der Automatischen Umschaltung Sommerzeit/Normalzeit
21
Einstellung der Feiertage IM Kalender
21
Installateurmenü
22
Passwort für den Zugriff auf das Installateurmenü (0000)
22
Aktivierung On/Off der Anlage über Digitaleingang (ID3 PCOE)
22
Einstellung der Parameter des BMS 1
22
Aktivierung Umschaltung und On/Off über Supervisor
22
Einstellung der Parameter des BMS2
22
Einstellung der Thermostatregelung
23
Einstellung von Sollwertlogik und Differential IM Kühlbetrieb
23
Einstellung von Sollwertlogik und Differential IM Heizbetrieb
23
Konfiguration Klimakurve Kühlbetrieb
23
Konfiguration Klimakurve Heizbetrieb
23
Konfiguration der Gesamtwärmerückgewinnung
24
Konfiguration Frostschutzalarm
24
Pumpenverwaltung
24
Konfiguration Frostschutzverwaltung über Pumpe
24
Konfiguration der Frostschutz-Störmeldung an der Gesamtwärmerückgewinnung
25
Konfiguration Ventilatoren bei Niedrigen Temperaturen
25
Einstellung Pumpeneinschaltung für Frostschutz
25
Konfiguration Mehrzweckeingang (U3)
25
Konfiguration Leistungsbeschränkung über Eingang (U3)
25
Konfiguration Variabler Sollwert über Eingang (U3)
26
Konfiguration NTC-Signal für Eingang (U3)
26
Konfiguration Steuerung Night Mode
26
Konfiguration Zusätzliche Elektrische Widerstände
26
Einstellung Heizkessel als Ersatz
26
Konfiguration Ergänzung oder Ersatz Widerstände
26
Monitor Betriebsstundenzähler Verdichter
27
Monitor Startvorgänge Verdichter
27
Konfiguration Ventilatorendrehzahl
27
Konfiguration Master/Slave
27
Konfiguration Ventilatorendrehzahl bei Free Cooling
28
Free Cooling-Konfiguration (Abgabesteuerung)
28
Verwaltung der Ventile an Geräten NYB/NRV
28
Verwaltung VPF (Allgemeine Parameter)
28
Verwaltung VPF (Parameter Bypass 1)
28
Verwaltung VPF (Parameter Bypass 2)
29
Monitor Geräteinformationen
29
Informationsseite EVD-Ventil
29
Einstellung der Sprache der Schnittstelle
29
Konfiguration Maßeinheiten
29
Konfiguration Passwort Installateurmenü
29
Störmeldungen
30
Alarmverwaltung
30
Alarmübersicht
30
Alarmliste
30
Aermec Novatherm pCO5 Bedienungsanleitung (40 Seiten)
LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE
Marke:
Aermec
| Kategorie:
Schalttafel
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Benutzerschnittstelle (PGD1)
4
Startverfahren
5
Aufbau und Navigation der Menüs
6
Arbeitsweisen für die Bedienung
7
Hauptmenü
8
HAUPTMENÜ - Hauptbildschirm
8
HAUPTMENÜ - Anlagenbildschirm
9
HAUPTMENÜ - Bildschirm Kreis 1
9
HAUPTMENÜ - Bildschirm Kreis 2 (Falls Vorhanden)
10
HAUPTMENÜ - Hauptbildschirm der Kreise
10
In/Out-Menü
11
IN/OUT MENÜ - Außentemperaturbildschirm
11
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Gebläse (Gemeinsam oder Kreis 1)
11
IN/OUT MENÜ - Abtaubildschirm Kreis 1 / Kreis 2
12
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Analogeingänge (1)
13
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Analogeingänge (2)
13
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Analogeingänge (3)
13
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Analogeingänge (4) (nur bei Gerät mit 2 Kreisen)
14
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Analogeingänge (5) (nur bei Gerät mit 2 Kreisen)
14
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitaleingänge (1)
14
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitaleingänge (2)
15
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitaleingänge (3)
15
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitaleingänge (4)
15
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitaleingänge (5)
16
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitaleingänge (6)
16
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitalausgänge (1)
17
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitalausgänge (2)
17
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitalausgänge (3)
17
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitalausgänge (4)
18
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitalausgänge (5)
18
IN/OUT MENÜ - Bildschirm der Digitalausgänge (6)
18
On/Off-Menü
19
ON/OFF-MENÜ - Ein- oder Ausschalten des Geräts
19
Anlagen-Menü
19
ANLAGEN-MENÜ - Auswählen der Betriebsart
19
ANLAGEN-MENÜ - Einstellen der Primärsollwerte
20
ANLAGEN-MENÜ - Einstellen der Sekundärsollwerte
20
ANLAGEN-MENÜ - Einstellen der Zeitspannen (A) und (B)
21
ANLAGEN-MENÜ - Einstellen der Zeitspannen (C) und (D)
21
ANLAGEN-MENÜ - Kopierfunktion der Zeiteinstellungen
22
ANLAGEN-MENÜ - Umstellungen Aufgrund der Außentemperatur
22
ANLAGEN-MENÜ - Umstellungen Aufgrund der Jahreszeit
23
INSTALLATEUR-MENÜ (Passwort 0000)
23
INSTALLATEUR-MENÜ - Passworteingabe für den Zugriff auf das Menü
23
Passwort Eingeben
23
INSTALLATEUR-MENÜ - Aktivierung der Digitaleingänge ID3 und ID4
24
INSTALLATEUR-MENÜ - Adressierung des Überwachungssystems BMS
24
INSTALLATEUR-MENÜ - Aktivierung der Primärsteuerungen über BMS
24
INSTALLATEUR-MENÜ - Adressierung des Sekundären Überwachungssystems (nicht Optoisoliert)
25
INSTALLATEUR-MENÜ - Auswahl der Einstellungen für die Wasseraufbereitung
25
INSTALLATEUR-MENÜ - Einstellung der Parameter für die Kühlbetriebregelung
25
INSTALLATEUR-MENÜ - Einstellung der Parameter für die Heizbetriebregelung
26
INSTALLATEUR-MENÜ - Einstellung der Heizkurvenparameter IM Kühlbetrieb
26
INSTALLATEUR-MENÜ - Einstellung der Heizkurvenparameter IM Heizbetrieb
26
INSTALLATEUR-MENÜ - Pumpenkonfiguration
27
INSTALLATEUR-MENÜ - Einstellung der Frostschutzfunktion
27
INSTALLATEUR-MENÜ - Einstellung der Frostschutzfunktion der Gebläse
27
INSTALLATEUR-MENÜ - Einstellung des Pumpenbetriebs während des Gebrauchs des Frostschutzwiderstands
28
INSTALLATEUR-MENÜ - Einstellung des Multifunktionseingangs
28
INSTALLATEUR-MENÜ - Konfiguration der Leistungsbegrenzung über
28
Multifunktionseingang (bei Aktivierter Funktion)
28
INSTALLATEUR-MENÜ - Konfiguration des Variierbaren Sollwerts über Multifunktionseingang (bei Aktivierter Funktion)
29
INSTALLATEUR-MENÜ - Konfiguration des NTC-Signals für Multifunktionseingang (bei Aktivierter Funktion)
29
INSTALLATEUR-MENÜ - Betriebstundenbildschirm für Verdichter Kreis 1
29
INSTALLATEUR-MENÜ - Betriebsstundenbildschirm für Verdichter Kreis 2 (Falls Vorhanden)
30
INSTALLATEUR-MENÜ - Bildschirm der Anzahl der Verdichteranläufe Kreis 1
30
INSTALLATEUR-MENÜ - Bildschirm der Anzahl der Verdichteranläufe Kreis 2 (Falls Vorhanden)
30
INSTALLATEUR-MENÜ - Bildschirm der Pumpenbetriebsstunden
30
INSTALLATEUR-MENÜ - Bildschirm des Gerätekonfigurators und der Endabnahmedaten
31
Zeit-Menü
31
ZEIT-MENÜ - Einstellung von Systemdatum und -Uhrzeit
31
ZEIT-MENÜ - Einstellung der Automatischen Zeitumstellung (Sommerzeit/Winterzeit)
32
ZEIT-MENÜ - Einstellung der Feiertage
32
Alarmübersichtstabelle
33
Alarmübersicht
36
Werbung
AERMEC Novatherm pCO5 Bedienungsanleitung (48 Seiten)
PRM
Marke:
AERMEC
| Kategorie:
Schalttafel
| Dateigröße: 14 MB
AERMEC Novatherm pCO5 Bedienungsanleitung (40 Seiten)
LUFT/WASSER-WÄRMEPUMPE
Marke:
AERMEC
| Kategorie:
Wärmepumpen
| Dateigröße: 1 MB
AERMEC Novatherm pCO5 Handbuch (22 Seiten)
Elektronische einstellung
Marke:
AERMEC
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Eigenschaften der Regelung
3
Merkmale der Steuer Inverter Kompressoren
4
Verwendung der Tasten
5
Benutzerschnittstelle
5
Hauptmenü
6
Einstellungen der Menü-Parameter
6
Menü Alarm-Historie
7
Menü Uhrzeit
11
Menü Sollwert-Einstellungen
12
Alarme
12
Liste der Ein- und Ausgänge
14
Analoge Eingänge
15
Digitale Ausgänge
16
Analoge Ausgänge
16
Automatisch
20
AERMEC Novatherm pCO5 Bedienungsanleitung (24 Seiten)
Mehrzweck
Marke:
AERMEC
| Kategorie:
Steuergeräte
| Dateigröße: 4 MB
AERMEC Novatherm pCO5 Bedienungsanleitung (20 Seiten)
Marke:
AERMEC
| Kategorie:
Touchscreen Monitoren
| Dateigröße: 4 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Aermec PXA E
AERMEC PTI
AERMEC PXL 2 E
AERMEC PRGD1
AERMEC PRGDX
AERMEC PXA I
AERMEC pCO3
AERMEC PGS
AERMEC PR3- SDP
AERMEC Novatherm PSD300
Aermec Kategorien
Klimaanlagen
Steuergeräte
Wärmepumpen
Schalttafel
Fernbedienungen
Weitere Aermec Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen