Koppeln des Smartphones mit dem Tipps zum Tragen des Geräts mit einem Gerät............4 dicken Tauchanzug......20 Produkt-Updates........4 Tauchalarme......... 21 Einrichten von Garmin Express..4 Tauchterminologie....... 23 Tauchen........... 5 Aktivitäten und Apps...... 23 Tauchwarnungen........5 Starten von Aktivitäten......23 Tauchmodi..........
Seite 4
Garmin Connect App......36 Laufeffizienzdaten......47 Aktualisieren der Software mithilfe Leistungsmesswerte......48 von Garmin Express......37 Deaktivieren von Verwenden von Garmin Connect auf Leistungsbenachrichtigungen..49 dem Computer......37 Automatisches Erfassen von Manuelles Synchronisieren von Daten Leistungswerten....... 49 mit Garmin Connect......37 Synchronisieren von Aktivitäten und...
Seite 5
Trainingsbelastung......53 Starten eines Trainings.....63 Anzeigen Ihrer prognostizierten Wettkampfzeiten....... 53 Informationen zum Trainingskalender......63 Informationen zum Training Effect..........54 Verwenden von Garmin Connect Trainingsplänen......63 Herzfrequenzvariabilität und Stresslevel......... 54 Adaptive Trainingspläne....63 Anzeigen der Intervalltrainings........64 Herzfrequenzvariabilität und des Erstellen eines Intervalltrainings..64 Stresslevels........
Seite 6
Navigieren zu einem Ziel...... 70 Aktivieren der Funktion für den automatischen Anstieg....83 Navigieren zu Points of Interest..71 3D-Geschwindigkeit und -Distanz..83 Points of Interest......71 Aktivieren und Deaktivieren der Lap- Erstellen und Folgen von Strecken auf Taste..........83 dem Gerät..........
Seite 7
103 Laufsensors........96 Meine Schrittzahl ist ungenau..103 Einrichten der Die Schrittzahlen auf meinem Gerät Laufsensorgeschwindigkeit und - und in meinem Garmin Connect Konto distanz..........97 stimmen nicht überein....104 tempe™..........97 Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau......104 Geräteinformationen......
Einführung WARNUNG Lesen Sie alle Produktwarnungen und sonstigen wichtigen Informationen der Anleitung "Wichtige Sicherheits- und Produktinformationen", die dem Produkt beiliegt. Lassen Sie sich stets von Ihrem Arzt beraten, bevor Sie ein Trainingsprogramm beginnen oder ändern. Übersicht über das Gerät Wählen Sie diese Taste, um die Beleuchtung ein- oder auszuschalten. Halten Sie die Taste gedrückt, um das Steuerungsmenü...
Anzeigen des Steuerungsmenüs Das Steuerungsmenü enthält Optionen, beispielsweise zum Aktivieren des DND-Modus, zum Sperren der Tasten und zum Ausschalten des Geräts. HINWEIS: Sie können im Steuerungsmenü Optionen hinzufügen, entfernen und neu anordnen (Anpassen des Steuerungsmenüs, Seite 88). 1 Halten Sie auf einer beliebigen Seite die Taste LIGHT gedrückt. 2 Wählen Sie UP bzw.
Aufladen des Geräts HINWEIS Zum Schutz vor Korrosion sollten Sie die Kontakte und den umliegenden Bereich vor dem Aufladen oder dem Anschließen an einen Computer sorgfältig reinigen und trocknen. Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen zum Reinigen (Pflege des Geräts, Seite 99).
4 Wählen Sie eine Option, um das Gerät Ihrem Garmin Connect Konto hinzuzufügen: • Wenn Sie zum ersten Mal ein Gerät mit der Garmin Connect App koppeln, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. • Wenn Sie bereits ein anderes Gerät mit der Garmin Connect App gekoppelt haben, wählen Sie im Menü...
Tauchen Tauchwarnungen WARNUNG • Die Tauchfunktionen dieses Geräts sind ausschließlich für die Verwendung durch zertifizierte Taucher vorgesehen. Das Gerät sollte nicht als einziger Tauchcomputer verwendet werden. Wenn auf dem Gerät nicht die richtigen Informationen zum Tauchgang eingegeben werden, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
Tauchmodi Das Descent Mk1 Gerät unterstützt sechs Tauchmodi. Jeder Tauchmodus umfasst vier Phasen: Check vor dem Tauchgang, Oberflächenanzeige, bei Tauchgang und nach dem Tauchgang. Einzelgas: Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, mit einer einzigen Gasmischung zu tauchen. Sie können bis zu 11 zusätzliche Gase als Backup-Gase eingeben.
HRM-Tri Gerät, der Herzfrequenzdaten zum Tauchgang speichert. Die ™ ™ Daten des Herzfrequenz-Brustgurts stehen nach dem Tauchgang in der Garmin Dive ™ App zur Verfügung. Zweimal tippen: Seitenwechsel: Ermöglicht es Ihnen, zweimal auf das Gerät zu tippen, um die Tauchgangs- Datenseiten zu durchblättern.
Einrichten der Atemgase Sie können bis zu zwölf Gase für jeden Gas-Tauchmodus einrichten. Dekompressionsberechnungen umfassen die Dekompressionsgase, jedoch nicht die Backup-Gase. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Tauchgangseinst. > Atemgase. 3 Wählen Sie einen Tauchmodus. 4 Wählen Sie das erste Gas aus der Liste aus. Bei Single- oder Multigas-Tauchgängen ist dies das Bottom Gas.
Einrichten von CCR-Setpoints Sie können hohe und niedrige Setpoints für den Sauerstoffpartialdruck (PO2) für CCR-Tauchgänge (Closed Circuit Rebreather) einrichten. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Tauchgangseinst. > CCR-Werte. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Niedriger Wert, um den unteren PO2-Setpoint zu konfigurieren. •...
Singlegas-, Multigas- und CCR-Datenseiten Primäre Datenseite: Zeigt die Haupttauchdaten an, u. a. das Atemgas und die Aufstiegs- oder Abstiegsrate. Die Stickstoff- (N2) und Helium-Gewebebelastung (He). Grün: Gewebebelastung von 0 bis 79 %. Gelb: Gewebebelastung von 80 bis 99 %. Rot: Gewebebelastung von 100 % oder mehr. Ihre Abstiegs- oder Aufstiegsrate.
Seite 19
Grau: Bereich 1. Blau: Bereich 2. Grün: Bereich 3. Orange: Bereich 4. Rot: Bereich 5. Die ZNS-Sauerstoffvergiftung. Grün: ZNS-Sauerstoffvergiftung von 0 bis 79 %. Gelb: ZNS-Sauerstoffvergiftung von 80 bis 99 %. Rot: ZNS-Sauerstoffvergiftung von 100 % oder mehr. Tauchen...
Gauge-Datenseiten Tauchgangsstoppuhr: Zeigt die Stoppuhr für die Grundzeit, die aktuelle, maximale und durchschnittliche Tiefe sowie die Aufstiegs- oder Abstiegsrate an (Verwenden der Tauchgangstoppuhr, Seite 15). Tauchkompass: Ermöglicht es Ihnen, als Unterstützung bei der Navigation unter Wasser den Kompass anzuzeigen und eine Richtungsanzeige einzurichten (Navigieren mit dem Tauchkompass, Seite 14).
Apnoe- und Apnoejagddatenseiten Oberflächenpausenseite: Zeigt die aktuelle Oberflächenpausenzeit an sowie die verstrichene Zeit, die maximale Tiefe und die Temperatur für den letzten Apnoetauchgang. Uhrzeitseite: Zeigt die Uhrzeit und Herzfrequenzdaten an. Karte: Zeigt die aktuelle Position auf der Karte an (Tauchen mit der Karte, Seite 16).
Starten eines Tauchgangs 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie einen Tauchmodus (Tauchmodi, Seite 3 Drücken Sie bei Bedarf die Taste DOWN, um die Tauchgangseinstellungen zu bearbeiten, z. B. Atemgase, Gewässerart und Alarme (Tauchgangseinstellungen, Seite 4 Halten Sie das Handgelenk über Wasser, und warten Sie, bis das Gerät GPS-Signale erfasst hat und die Statusleiste grün angezeigt wird (optional).
Verwenden der Tauchgangstoppuhr TIPP: Sie können den Gas-Tauchmodi eine vereinfachte Stoppuhrseite hinzufügen (Anpassen der Trainingsseiten, Seite 79). 1 Starten Sie einen Gauge. 2 Blättern Sie zur Stoppuhrseite. 3 Drücken Sie , und wählen Sie Durchschnittliche Tiefe zurücksetzen, um die durchschnittliche Tiefe auf die aktuelle Tiefe einzustellen.
Sie können während Oberflächenpausen beim Apnoetauchen die Ein- und Auftauchpositionen des Tauchgangs auf der Karte anzeigen. TIPP: Sie können im Taucherlogbuch-Widget und in der Garmin Dive App Kartendaten für alle Tauchmodi anzeigen. 1 Blättern Sie bei einer Apnoetauchaktivität zur Karte.
Anzeigen des Oberflächenpause-Widgets Das Widget zeigt die Oberflächenpausenzeit, die Gewebebelastung und den Prozentsatz der ZNS- Sauerstoffvergiftung an. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste UP. 2 Wählen Sie , um Gewebedetails und OTU (Oxygen Toxicity Units) anzuzeigen. HINWEIS: Die während eines Tauchgangs angesammelten OTU laufen nach 24 Stunden ab. Anzeigen des Taucherlogbuch-Widgets Das Widget zeigt Übersichten der kürzlich aufgezeichneten Tauchgänge an.
Berechnen der Nullzeit (NDL) Sie können die Nullzeit (NDL) oder die maximale Tiefe für einen zukünftigen Tauchgang berechnen. Diese Berechnungen werden nicht gespeichert oder auf den nächsten Tauchgang angewendet. 1 Drücken Sie die Taste 2 Wählen Sie Tauchgang planen > Nullzeit berechnen. 3 Wählen Sie eine Option: •...
Bearbeiten von Dekompressionsplänen 1 Drücken Sie die Taste 2 Wählen Sie Tauchgang planen > Dekompressionspläne. 3 Wählen Sie einen Dekompressionsplan. 4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Bearb., um die Details des Dekompressionsplans zu ändern. • Wählen Sie Umbenennen, um den Namen des Dekompressionsplans zu bearbeiten. 5 Bearbeiten Sie die Informationen.
Tipps zum Tragen des Geräts mit einem dicken Tauchanzug • Verwenden Sie das extra lange Silikon-Taucharmband, um das Gerät über einem dicken Tauchanzug zu tragen. • Verwenden Sie das Verlängerungsstück des Uhrenarmbands aus Titan, um das Armband zu verlängern. • Stellen Sie für den Erhalt genauer Herzfrequenzdaten sicher, dass das Gerät ständig Hautkontakt hat und nicht an andere am Handgelenk getragene Geräte stößt (Tragen des Geräts, Seite 40).
Tauchalarme Alarmnachricht Ursache Verhalten des Geräts Sie haben den Dekompressionsstopp Die Deko-Stopp-Tiefe und Zeit blinken Keine abgeschlossen. fünf Sekunden lang blau. Der Sauerstoffpartialdruck (PO2) liegt Keine Der PO2-Wert blinkt gelb. über dem angegebenen Warnungswert. Die OTU (Oxygen Toxicity Unit) liegt über %1 OTU.
Seite 30
Nicht tauchen. Tiefen Vor dem Start einer Tauchaktivität Starten Sie den Tauchgang nicht. messer konnte nicht erfasst das Gerät ungültige oder Nehmen Sie telefonisch mit dem Garmin gelesen werden. fehlende Tiefensensordaten. Produktsupport Kontakt auf. Verwenden Sie einen Backup-Tauchcom Tiefenmesser n. lesbar.
Aktivitäten und Apps Das Gerät lässt sich für Indoor-, Outdoor-, Sport- und Fitnessaktivitäten verwenden. Bei Beginn einer Aktivität zeigt das Gerät Sensordaten an und zeichnet sie auf. Aktivitäten können gespeichert und mit der Garmin Connect Community geteilt werden. Sie können dem Gerät außerdem über die Connect IQ App Connect IQ Aktivitäten und Apps hinzufügen...
Beenden von Aktivitäten 1 Wählen Sie 2 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Weiter, um die Aktivität fortzusetzen. • Wählen Sie Speichern, um die Aktivität zu speichern und zum Uhrmodus zurückzukehren. • Wählen Sie Später fortsetzen, um die Aktivität zu unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortzusetzen.
1 Starten Sie eine Laufbandaktivität (Starten von Aktivitäten, Seite 23). 2 Laufen Sie auf dem Laufband, bis das Descent Mk1 Gerät mindestens 1,5 km (1 Meile) aufgezeichnet hat. 3 Drücken Sie am Ende des Lauftrainings die Taste 4 Wählen Sie eine Option: •...
Aufzeichnen von Krafttrainingsaktivitäten Während einer Krafttrainingsaktivität können Sie Übungssätze aufzeichnen. Ein Satz sind mehrere Wiederholungen einer einzelnen Bewegung. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Option > Krafttraining. Bei der ersten Aufzeichnung einer Krafttrainingsaktivität wählen Sie aus, an welchem Handgelenk sich die Uhr befindet.
Verwenden des Metronoms Das Metronom gibt in einem gleichmäßigen Rhythmus Töne aus, damit Sie Ihre Leistung durch eine schnellere, langsamere oder gleichbleibendere Schrittfrequenz verbessern können. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie eine Aktivität aus.
Tipps für das Triathlon-Training oder die Verwendung von Multisport-Aktivitäten • Wählen Sie , um die erste Aktivität zu starten. • Wählen Sie BACK, um zur nächsten Aktivität überzugehen. Wenn Wechsel aktiviert sind, wird die Wechselzeit separat von den Aktivitätszeiten aufgezeichnet. •...
Erholung während des Schwimmbadschwimmens Auf der Standarderholungsseite werden zwei Erholungs-Timer angezeigt. Auch die Zeit und Distanz für das letzte beendete Intervall werden angezeigt. HINWEIS: Schwimmdaten werden während einer Erholungsphase nicht aufgezeichnet. 1 Wählen Sie während der Schwimmaktivität die Taste BACK, um eine Erholungsphase zu starten. Die Anzeige wechselt zu weißem Text auf schwarzem Hintergrund, und die Erholungsseite wird angezeigt.
Informationen zum Loch Da sich die Position der Fahne ändert, berechnet das Gerät die Distanz zum vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Grüns, jedoch nicht die eigentliche Position der Fahne. Nummer des aktuellen Lochs Distanz zum hinteren Bereich des Grüns Distanz zur Mitte des Grüns Distanz zum vorderen Bereich des Grüns Par für das Loch...
Anzeigen von Hindernissen Sie können die Distanzen zu Hindernissen auf dem Fairway für Löcher mit Par 4 und 5 anzeigen. Hindernisse, die den gewählten Golfschlag beeinflussen, werden einzeln oder in Gruppen angezeigt, damit Sie die Distanz für Layup oder Carry ermitteln können. 1 Drücken Sie auf der Informationsseite für das Loch die Taste 2 Wählen Sie Hindernisse.
Das Gerät ist mit dem TruSwing Sensor kompatibel. Verwenden Sie die TruSwing App auf der Uhr, um vom TruSwing Sensor aufgezeichnete Schwungwerte anzuzeigen. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des TruSwing Sensors www.garmin.com/manuals/truswing. Verwenden des Golf-Kilometerzählers Sie können mit dem Kilometerzähler die Zeit, die Distanz und die zurückgelegten Schritte aufzeichnen. Der Kilometerzähler wird automatisch gestartet und angehalten, wenn Sie eine Runde beginnen oder beenden.
Online-Funktionen sind nur für das Descent Gerät verfügbar, wenn Sie das Gerät über die Bluetooth Technologie mit einem kompatiblen Smartphone verbunden haben. Für einige Funktionen muss die Garmin Connect App auf dem verbundenen Smartphone installiert sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/apps.
® ® auszuwählen, die auf dem Gerät angezeigt werden sollen. • Wählen Sie bei einem Android Smartphone in der Garmin Connect App die Option Einstellungen > Benach richtigungen. Deaktivieren der Bluetooth Smartphone-Verbindung Sie können die Bluetooth Smartphone-Verbindung über das Steuerungsmenü deaktivieren.
Angaben zu Tauchbuddies. Verwenden Sie die Karte, um nach neuen Tauchplätzen zu suchen und die Positionsdetails und Fotos anzuzeigen, die von anderen Benutzern geteilt wurden. Die Garmin Dive App synchronisiert die Daten mit Ihrem Garmin Connect Konto. Laden Sie die Garmin Dive App im App-Shop des Smartphones herunter.
Spaziergänge, Touren, Schwimmtrainings, Wanderungen, Golfrunden und mehr. Sie können ein kostenloses Garmin Connect Konto erstellen, wenn Sie das Gerät über die Garmin Connect App mit dem Telefon koppeln. Sie können auch ein Konto erstellen, wenn Sie die Anwendung Garmin Express einrichten (www.garmin.com/express).
Golfplätzen gegeneinander antreten. Für mehr als 42.000 Golfplätze sind Bestenlisten verfügbar, an denen jeder teilnehmen kann. Sie können ein Turnier einrichten und Spieler zur Teilnahme einladen. Die Garmin Golf App synchronisiert die Daten mit Ihrem Garmin Connect Konto. Laden Sie die Garmin Golf App im App-Shop des Smartphones herunter.
(Koppeln des Smartphones mit dem Gerät, Seite 3 Halten Sie auf dem Descent Mk1 Gerät die Taste MENU gedrückt, und wählen Sie die Option Einstellungen > GroupTrack > Auf Karte anzeigen, um die Anzeige von Freunden auf der Kartenseite zu aktivieren.
Herstellen einer Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk Sie müssen das Gerät mit der Garmin Connect App auf dem Smartphone oder mit der Anwendung Garmin Express auf dem Computer verbinden, damit Sie eine Verbindung mit einem Wi‑Fi Netzwerk herstellen können. 1 Halten Sie MENU gedrückt.
• Weitere Informationen zur Genauigkeit sind unter garmin.com/ataccuracy verfügbar. • Weitere Informationen zum Tragen und Pflegen des Geräts finden Sie unter www.garmin.com/fitandcare. Tipps beim Auftreten fehlerhafter Herzfrequenzdaten Falls die Herzfrequenzdaten fehlerhaft sind oder gar nicht angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps.
, um Ihre durchschnittliche Herzfrequenz in Ruhe für die letzten 7 Tage anzuzeigen. Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte Sie können die Herzfrequenzdaten vom Descent Mk1 Gerät senden und auf gekoppelten Garmin Geräten anzeigen. HINWEIS: Das Senden von Herzfrequenzdaten verkürzt die Akku-Laufzeit.
Senden von Herzfrequenzdaten während einer Aktivität Sie können das Descent Mk1 Gerät so einrichten, dass Herzfrequenzdaten beim Beginnen einer Aktivität automatisch gesendet werden. Beispielsweise können Sie die Herzfrequenzdaten beim Radfahren an ein Edge ® Gerät oder bei einer Aktivität an eine VIRB Action-Kamera senden.
2 Befeuchten Sie die Elektroden auf der Rückseite des Herzfrequenzsensors, um eine optimale Übertragung zwischen Brust und Sender zu ermöglichen. 3 Tragen Sie den Herzfrequenzsensor so, dass das Garmin Logo von vorne lesbar ist. Die Haken und Ösen sollten sich auf der rechten Seite befinden.
Pflegen des Herzfrequenzsensors HINWEIS Schweiß- und Salzrückstände auf dem Gurt können die Genauigkeit der vom Herzfrequenzsensor erfassten Daten verringern. • Reinigen Sie den Herzfrequenzsensor nach jeder Verwendung. • Waschen Sie den Herzfrequenzsensor nach jeder siebten Verwendung oder nach einer Verwendung beim Schwimmbadschwimmen mit der Hand.
Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 95). Wenn das Descent Mk1 Gerät mit dem Zubehör geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt und das Descent Mk1 Gerät ist so eingestellt, dass Laufeffizienz-Datenseiten angezeigt werden. 1 Wählen Sie eine Option: •...
> 52,2 % L 50,8–52,2 % L 50,7 % L–50,7 % R 50,8–52,2 % R > 52,2 % R Bei der Entwicklung und den Tests der Laufeffizienz hat das Team von Garmin einen Zusammenhang zwischen Verletzungen und einem größeren Ungleichgewicht bei bestimmten Läufern festgestellt. Für viele Läufer weicht die Balance der Bodenkontaktzeit beim Laufen bergauf oder bergab oft stärker vom 50-50-Verhältnis ab.
Tipps bei fehlenden Laufeffizienzdaten Wenn keine Laufeffizienzdaten angezeigt werden, versuchen Sie es mit diesen Tipps. • Stellen Sie sicher, dass Sie über ein Laufeffizienz-Zubehör verfügen, z. B. über das HRM-Run Zubehör. Bei Zubehörgeräten, die die Laufeffizienz-Funktion unterstützen, ist vorne auf dem Modul das Symbol aufgedruckt.
Datenquellen eine angestrebte Wettkampfzeit, die auf Ihrer aktuellen Fitness beruht. Bei der Prognose wird davon ausgegangen, dass Sie angemessen für den Wettkampf trainiert haben. HFV-Stresstest: Zum Durchführen des HFV-Stresstests (Herzfrequenzvariabilität) ist ein Garmin Herzfrequenz- Brustgurt erforderlich. Das Gerät zeichnet Ihre Herzfrequenzvariabilität auf, während Sie 3 Minuten lang still stehen.
Sie können Aktivitäten und Leistungsmesswerte von anderen Garmin Geräten über Ihr Garmin Connect Konto mit dem Descent Mk1 Gerät synchronisieren. So kann das Gerät Ihren Trainingszustand und Ihre Fitness genauer berechnen. Beispielsweise können Sie eine Tour mit einem Edge Gerät aufzeichnen und sich die Aktivitäten-Details und die Gesamttrainingsbelastung auf dem Descent Mk1 Gerät ansehen.
Trainingszustand Der Trainingszustand bietet Informationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der Trainingsbelastung und der VO2max über einen längeren Zeitraum. Verwenden Sie den Trainingszustand, um zukünftige Trainingseinheiten zu planen und Ihren Fitnesslevel weiterhin zu verbessern.
Körpergewicht bei maximaler Leistung verwerten können. Einfach ausgedrückt ist die VO2max ein Gradmesser der Ausdauerleistungsfähigkeit und sollte sich mit verbesserter Fitness erhöhen. Zum Anzeigen der VO2max- Berechnung ist für das Descent Mk1 Gerät die Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder ein kompatibler Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Das Gerät liefert separate VO2max-Berechnungen für das Laufen und das Radfahren.
(Koppeln von Funksensoren, Seite 95). Wenn Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt verwenden, müssen Sie ihn anlegen und mit dem Gerät koppeln. Wenn das Descent Mk1 Gerät mit einem Herzfrequenz- Brustgurt geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt. Sie erhalten die genauesten Berechnung, wenn Sie das Benutzerprofil einrichten...
Erholungsherzfrequenz Wenn Sie mit der Herzfrequenzmessung am Handgelenk oder mit einem kompatiblen Herzfrequenz-Brustgurt trainieren, können Sie nach jeder Aktivität Ihre Erholungsherzfrequenz überprüfen. Die Erholungsherzfrequenz ist die Differenz zwischen Ihrer Herzfrequenz beim Training und Ihrer Herzfrequenz zwei Minuten nach Ende des Trainings. Angenommen, Sie stoppen nach einem typischen Lauftraining den Timer. Sie haben eine Herzfrequenz von 140 Schlägen pro Minute.
Informationen zum Training Effect Mit dem Training Effect wird die Wirkung von Aktivitäten auf Ihre aerobe und anaerobe Fitness gemessen. Der Training Effect erhöht sich über die Dauer der Aktivität. Während einer Aktivität steigt der Training Effect-Wert an. Dies kennzeichnet, wie die Aktivität Ihre Fitness verbessert hat. Der Training Effect wird anhand der Informationen des Benutzerprofils, der Herzfrequenz, der Dauer und der Intensität der Aktivität berechnet.
95). Wenn das Descent Mk1 Gerät mit einem Herzfrequenz- Brustgurt geliefert wurde, sind die Geräte bereits gekoppelt. TIPP: Garmin empfiehlt, dass Sie den Stresslevel täglich etwa zur selben Zeit und unter denselben Bedingungen messen. 1 Wählen Sie bei Bedarf die Option >...
Durchführen eines Tests zum Ermitteln der Laktatschwelle Für diese Funktion ist ein Garmin Herzfrequenz-Brustgurt erforderlich. Damit Sie den Test durchführen können, müssen Sie einen Herzfrequenzsensor anlegen und mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 95). Das Gerät verwendet die bei der Grundeinstellung eingegebenen Benutzerprofilinformationen und die VO2max- Berechnung, um die Laktatschwelle zu berechnen.
FTP-Berechnung Zum Abrufen der Berechnung der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle (FTP) müssen Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt und einen Leistungsmesser mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 95) und die VO2max-Berechnung für das Radfahren abrufen (Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren, Seite 52).
Durchführen eines FTP-Tests Zum Durchführen eines Tests zum Ermitteln der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle (FTP) müssen Sie einen Herzfrequenz-Brustgurt und einen Leistungsmesser mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 95) und die VO2max-Berechnung abrufen (Abrufen Ihrer VO2max-Berechnung für das Radfahren, Seite 52).
• Trainieren Sie oft mit dem Herzfrequenzsensor für das Handgelenk oder mit dem Herzfrequenz-Brustgurt. • Probieren Sie einige Herzfrequenz-Trainingspläne aus, die in Ihrem Garmin Connect Konto verfügbar sind. • Zeigen Sie in Ihrem Garmin Connect Konto die Trends der Herzfrequenz und die Zeit in Bereichen an. Training...
Ihren Wert für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) kennen, können Sie diesen eingeben, damit die Leistungsbereiche von der Software automatisch berechnet werden. Sie können die Bereiche manuell auf dem Gerät anpassen oder Ihr Garmin Connect Konto verwenden. 1 Halten Sie MENU gedrückt.
Ihrer normalen Schlafenszeiten. Sie können Ihre normalen Schlafenszeiten in den Benutzereinstellungen im Garmin Connect Konto einrichten. Schlafstatistiken geben Aufschluss über die Gesamtanzahl der Stunden im Schlaf, Schlafstadien und die Bewegung im Schlaf. Sie können sich Ihre Schlafstatistiken in Ihrem Garmin Connect Konto ansehen.
Distanzen, Zeiten und Kalorienwerte erstellen. Sie können Trainings mit Garmin Connect oder einen Trainingsplan mit integrierten Trainings in Garmin Connect auswählen und dann auf das Gerät übertragen. Die Planung von Trainings ist mit Garmin Connect möglich. Sie können Trainings im Voraus planen und auf dem Gerät speichern.
5 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Starten eines Trainings Damit Sie ein Training starten können, müssen Sie es aus Ihrem Konto bei Garmin Connect herunterladen. 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie eine Aktivität aus.
Intervalltrainings Sie können Intervalltrainings basierend auf Distanz oder Zeit erstellen. Das Gerät speichert Ihr persönliches Intervalltraining, bis Sie ein anderes Intervalltraining erstellen. Sie können offene Intervalle für Trainings auf einer Bahn und Laufstrecken mit bekannter Entfernung verwenden. Erstellen eines Intervalltrainings 1 Wählen Sie auf dem Displaydesign die Taste 2 Wählen Sie eine Aktivität aus.
Strava Segmente ™ Sie können Strava Segmente auf das Descent Mk1 Gerät herunterladen. Folgen Sie Strava Segmenten, um Ihre Leistung mit Ihren vorherigen Touren, mit Freunden und mit Profis zu vergleichen, die dasselbe Segment absolviert haben. Wenn Sie Strava Mitglied werden möchten, rufen Sie in Ihrem Konto bei Garmin Connect das Segmente-Widget auf.
Verwenden des Virtual Partner ® Der Virtual Partner ist ein Trainingsprogramm, das Sie dabei unterstützt, Ihre Trainingsziele zu erreichen. Sie können eine Pace für den Virtual Partner einrichten und gegen ihn antreten. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt.
5 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Aus dem Protokoll, um auf dem Gerät eine zuvor aufgezeichnete Aktivität auszuwählen. • Wählen Sie Heruntergeladen, um eine Aktivität auszuwählen, die Sie aus Ihrem Garmin Connect Konto heruntergeladen haben. 6 Wählen Sie die Aktivität aus.
Löschen aller persönlichen Rekorde 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Rekorde. HINWEIS: Dadurch werden keine gespeicherten Aktivitäten gelöscht. 3 Wählen Sie eine Sportart. 4 Wählen Sie Alle Rekorde löschen > Ja. Die Rekorde werden nur für diese Sportart gelöscht. Einstellen eines Alarms Sie können bis zu 10 unterschiedliche Alarme einrichten.
Verwenden der Stoppuhr 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Uhr > Stoppuhr. 3 Wählen Sie , um den Timer zu starten. 4 Wählen Sie BACK, um die Rundenzeitfunktion neu zu starten. Die Stoppuhr-Gesamtzeit läuft weiter.
Navigation Speichern von Positionen Sie können die aktuelle Position speichern, um später dorthin zurück zu navigieren. 1 Halten Sie LIGHT gedrückt. 2 Wählen Sie . 3 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Bearbeiten der Favoriten Sie können einen Favoriten löschen oder dessen Namen ändern sowie Informationen zu Höhe und Position bearbeiten.
Navigieren zu Points of Interest Wenn die auf dem Gerät installierten Kartendaten Points of Interest enthalten, können Sie zu diesen POIs navigieren. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie eine Aktivität aus. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation >...
RoundTrip-Routing Das Gerät kann basierend auf einer bestimmten Distanz und Navigationsrichtung eine RoundTrip-Strecke erstellen. 1 Halten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrückt. 2 Wählen Sie Laufen oder Radfahren. 3 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 4 Wählen Sie Navigation > RoundTrip-Routing. 5 Geben Sie die Gesamt-Distanz für die Strecke ein.
Navigieren zum Startpunkt während einer Aktivität Sie können in einer geraden Linie oder entlang der zurückgelegten Strecke zurück zum Startpunkt der aktuellen Aktivität navigieren. Diese Funktion ist nur für Aktivitäten verfügbar, bei denen GPS verwendet wird. 1 Wählen Sie während einer Aktivität die Option >...
Karte Auf dem Gerät sind Karten vorinstalliert. Außerdem können verschiedene Arten von Garmin Kartendaten angezeigt werden, darunter topografische Konturen und Points of Interest in der Nähe. Zusätzliche Kartendaten oder Informationen zur Kompatibilität sind unter garmin.com/maps erhältlich. kennzeichnet die aktuelle Position auf der Karte. Wenn Sie zu einem Ziel navigieren, wird die Route auf der Karte mit einer Linie gekennzeichnet.
Navigieren mit der Around Me-Funktion Verwenden Sie die Around Me-Funktion, um zu Points of Interest und Wegpunkten in der Nähe zu navigieren. HINWEIS: Die auf dem Gerät installierten Kartendaten müssen Points of Interest enthalten, damit Sie zu diesen POIs navigieren können. 1 Halten Sie auf der Karte die Taste MENU gedrückt.
Verwenden des Protokolls Das Protokoll enthält frühere Aktivitäten, die auf dem Gerät gespeichert wurden. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Aktivitäten. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. 4 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Details, um weitere Informationen zur Aktivität anzuzeigen. •...
Verwenden der Gesamtwerte-Funktion Die Gesamtwerte-Funktion speichert automatisch die bei Aktivitäten zurückgelegte Gesamtstrecke, den positiven Höhenunterschied und die Zeit. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Protokoll > Gesamt > Gesamtwerte. 3 Wählen Sie UP bzw. DOWN, um die Gesamtwerte anzuzeigen. Löschen des Protokolls 1 Halten Sie MENU gedrückt.
Anpassen des Geräts Aktivitäten und App-Einstellungen Passen Sie die Einstellungen der vorinstallierten Aktivitäts-Apps an Ihre Anforderungen an. Beispielsweise können Sie Trainingsseiten anpassen und Alarme und Trainingsfunktionen aktivieren. Es sind nicht alle Einstellungen für alle Aktivitätstypen verfügbar. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie Einstellungen > Aktivitäten und Apps und anschließend eine Aktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen.
Routing: Legt die Präferenzen zum Berechnen von Routen für die Aktivität fest (Routingeinstellungen, Seite 82). Scoring: Aktiviert oder deaktiviert die automatische Scoreeingabe beim Start einer Runde. Bei Auswahl der Option Immer fragen erhalten Sie beim Beginnen einer Runde eine entsprechende Aufforderung. Segmentalarme: Aktiviert Mitteilungen, die Sie auf Segmente in der Nähe hinweisen.
Alarme Sie können Alarme für jede Aktivität einstellen. Die Alarme unterstützen Sie dabei, Ihre spezifischen Ziele zu erreichen, Ihr Umgebungsbewusstsein zu stärken und zum Ziel zu navigieren. Einige Alarme sind nur für bestimmte Aktivitäten verfügbar. Es gibt drei Alarmtypen: Ereignisalarme, Bereichsalarme und wiederkehrende Alarme.
Einrichten von Alarmen 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar. 4 Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen. 5 Wählen Sie Alarme. 6 Wählen Sie eine Option: •...
Routingeinstellungen Sie können die Routingeinstellungen ändern, um anzupassen, wie das Gerät Routen für die jeweiligen Aktivitäten berechnet. Halten Sie MENU gedrückt, wählen Sie Einstellungen > Aktivitäten und Apps und anschließend eine Aktivität. Wählen Sie die Aktivitätseinstellungen, gefolgt von Routing. Aktivität: Legt eine Aktivität für das Routing fest. Das Gerät berechnet Routen, die für die ausgewählte Aktivität optimiert sind.
Aktivieren von Auto Pause ® Sie können die Auto Pause Funktionen verwenden, um den Timer automatisch anzuhalten, wenn Sie sich nicht mehr fortbewegen. Diese Funktion ist nützlich, wenn die Aktivität Ampeln oder sonstige Stellen enthält, an denen Sie anhalten müssen. HINWEIS: Wenn der Timer angehalten oder unterbrochen wurde, werden keine Protokolldaten aufgezeichnet.
Verwenden des Auto-Seitenwechsels Mit der Funktion zum automatischen Seitenwechsel werden bei laufendem Timer alle Aktivitätstrainingsseiten automatisch fortlaufend der Reihe nach angezeigt. 1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Aktivitäten und Apps. 3 Wählen Sie eine Aktivität aus. HINWEIS: Diese Funktion ist nicht für alle Aktivitäten verfügbar.
Widgets Auf dem Gerät sind Widgets vorinstalliert, die auf einen Blick Informationen liefern. Für einige Widgets ist eine Bluetooth Verbindung mit einem kompatiblen Smartphone erforderlich. Einige Widgets werden nicht standardmäßig angezeigt. Sie können sie der Widget-Schleife manuell hinzufügen. ABC: Zeigt kombinierte Informationen für den Höhenmesser, das Barometer und den Kompass an. Alternative Zeitzonen: Zeigt die aktuelle Uhrzeit in zusätzlichen Zeitzonen an.
Fernbedienung Mit der inReach Fernbedienung können Sie das inReach Gerät über das Descent Gerät bedienen. Besuchen Sie buy.garmin.com, um ein kompatibles inReach Gerät zu erwerben. Verwenden der inReach Fernbedienung Zum Verwenden der inReach Fernbedienung muss das inReach Widget in der Widget-Schleife angezeigt...
Bedienen einer VIRB Action-Kamera Zum Verwenden der VIRB Fernbedienung müssen Sie auf der VIRB Kamera die Fernbedienungseinstellung aktivieren. Weitere Informationen sind im VIRB Serie – Benutzerhandbuch zu finden. Außerdem muss das VIRB Widget in der Widget-Schleife angezeigt werden (Anpassen der Widget-Schleife, Seite 86).
Verwenden des Stresslevel-Widgets Das Stresslevel-Widget zeigt den aktuellen Stresslevel und eine Grafik des Stresslevels der letzten Stunden an. Es kann Sie auch bei einer Atemübung unterstützen, um Ihnen beim Entspannen zu helfen. 1 Während Sie ruhig sitzen oder inaktiv sind, wählen Sie UP bzw. DOWN, um das Stresslevel-Widget anzuzeigen.
Anpassen des Displaydesigns Damit Sie ein Connect IQ Displaydesign aktivieren können, müssen Sie zunächst ein Design aus dem Connect IQ Shop installieren (Connect IQ Funktionen, Seite 39). Sie können die Informationen und die Darstellung des Displaydesigns anpassen oder ein installiertes Connect IQ Design aktivieren.
Einrichten der Nordreferenz Sie können zur Berechnung der Richtungsinformationen die Richtungsreferenz einstellen. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Sensoren und Zubehör > Kompass > Nordreferenz. 3 Wählen Sie eine Option: • Wählen Sie Wahr, um den geografischen Norden als Richtungsreferenz einzurichten. •...
Kalibrieren des Barometers Das Gerät wurde werkseitig kalibriert und verwendet standardmäßig die automatische Kalibrierung am GPS- Startpunkt. Sie können den Barometer manuell kalibrieren, wenn Sie die genaue Höhe oder den genauen Luftdruck in Meereshöhe kennen. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen >...
Ein- und Ausblenden von Kartendaten Wenn auf dem Gerät mehrere Karten installiert sind, können Sie wählen, welche Kartendaten auf der Karte angezeigt werden. 1 Wählen Sie > Karte. 2 Halten Sie MENU gedrückt. 3 Wählen Sie die Karteneinstellungen. 4 Wählen Sie Karte > Karten konfigurieren. 5 Wählen Sie eine Karte, um den Umschalter zu aktivieren, der die Kartendaten ein- oder ausblendet.
(Wiederherstellen aller Standardeinstellungen, Seite 101). Software-Update: Ermöglicht es Ihnen, mit Garmin Express heruntergeladene Software-Updates zu installieren. Zeiteinstellungen Halten Sie MENU gedrückt, und wählen Sie Einstellungen > System > Zeit. Zeitformat: Legt fest, ob die Zeit vom Gerät im 12-Stunden- oder 24-Stunden-Format oder als Militärzeit angezeigt wird.
1 Halten Sie die Taste MENU gedrückt. 2 Wählen Sie im Einstellungsmenü die Option Info. Funksensoren Das Gerät kann mit ANT+ oder Bluetooth Funksensoren verwendet werden. Weitere Informationen zur Kompatibilität und zum Erwerb optionaler Sensoren sind unter buy.garmin.com verfügbar. Funksensoren...
™ Umwerfer, müssen Sie sie mit dem Gerät koppeln (Koppeln von Funksensoren, Seite 95). Sie können die optionalen Datenfelder anpassen (Anpassen der Trainingsseiten, Seite 79). Der Descent Mk1 zeigt aktuelle Anpassungswerte an, wenn sich der Sensor im Anpassungsmodus befindet. Funksensoren...
(Koppeln von Funksensoren, Seite 95). Wenn Ihnen der Kalibrierungsfaktor bekannt ist, wird eine manuelle Kalibrierung empfohlen. Wenn Sie einen Laufsensor mit einem anderen Produkt von Garmin kalibriert haben, ist Ihnen möglicherweise der Kalibrierungsfaktor bekannt. 1 Halten Sie MENU gedrückt. 2 Wählen Sie Einstellungen > Sensoren und Zubehör.
Funkfrequenz (nominal), Wi‑Fi 2,4 GHz bei 12 dBm (nominal) Das Gerät widersteht einem Druck wie in 100 Metern Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Gemäß CSN EN 13319 entwickelt. Abgesehen von einer normalen Abnutzung wird die Leistung durch das Altern nicht beeinträchtigt.
Wenn Sie sich über den Zweck einer Datei nicht im Klaren sind, löschen Sie die betreffende Datei nicht. Der Speicher des Geräts enthält wichtige Systemdateien, die nicht gelöscht werden dürfen. 1 Öffnen Sie das Laufwerk Garmin. 2 Öffnen Sie bei Bedarf einen Ordner.
Kontakte führen. Korrosion kann den Ladevorgang und die Datenübertragung verhindern. 1 Wischen Sie das Gerät mit einem Tuch ab, das mit einer milden Reinigungslösung befeuchtet ist. 2 Wischen Sie das Gerät trocken. Lassen Sie das Gerät nach der Reinigung vollständig trocknen. TIPP: Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/fitandcare. Gerätewartung...
3 Blättern Sie nach unten zum vorletzten Element der Liste, und wählen Sie 4 Wählen Sie 5 Wählen Sie die Sprache. Ist mein Smartphone mit meinem Gerät kompatibel? Das Descent Mk1 Gerät ist mit Smartphones mit Bluetooth Technologie kompatibel. Informationen zur Kompatibilität finden Sie unter www.garmin.com/ble. Fehlerbehebung...
• Entfernen Sie das Gerät aus der Garmin Dive App und den Bluetooth Einstellungen des Smartphones, um die Kopplung erneut durchzuführen. • Wenn Sie ein neues Smartphone erworben haben, entfernen Sie das Gerät aus der Garmin Dive App auf dem Smartphone, das Sie nicht mehr verwenden werden.
◦ Synchronisieren Sie das Gerät über ein Bluetooth Smartphone mit der Garmin Dive App. ◦ Verbinden Sie das Gerät über ein drahtloses Wi‑Fi Netzwerk mit Ihrem Garmin Konto. Während das Gerät mit dem Garmin Konto verbunden ist, lädt es Satellitendaten von mehreren Tagen herunter, damit es schnell Satellitensignale erfassen kann.
89). • Schränken Sie die vom Gerät angezeigten Smartphone-Benachrichtigungen ein (Verwalten von Benachrichtigungen, Seite 34). • Senden Sie keine Herzfrequenzdaten an gekoppelte Garmin Geräte (Senden von Herzfrequenzdaten an Garmin Geräte, Seite 41). • Deaktivieren Sie die Herzfrequenzmessung am Handgelenk (Deaktivieren des Sensors für die Herzfrequenzmessung am Handgelenk, Seite 42).
2 Warten Sie, während das Gerät die Daten synchronisiert. Die Synchronisierung kann einige Minuten dauern. HINWEIS: Die Aktualisierung der Garmin Connect App oder der Anwendung Garmin Connect führt nicht zur Synchronisierung der Daten bzw. zur Aktualisierung der Schrittzahl. Die Anzahl der hochgestiegenen Etagen ist ungenau Wenn Sie Treppen steigen, misst das Gerät mit einem integrierten Barometer die Höhenunterschiede.
Anhang Datenfelder % FTP: Die aktuelle Leistungsabgabe als Prozentsatz der leistungsbezogenen anaeroben Schwelle. %HFR: Der Prozentsatz der Herzfrequenzreserve (Wert der Differenz aus maximaler Herzfrequenz und Herzfrequenz in Ruhe). 10s - Ø Balance: Der Bewegungs-Durchschnitt über einen Zeitraum von 10 Sekunden der Links-Rechts- Beinkraftverteilung.
Seite 114
Durchschnittspace: Die Durchschnittspace für die aktuelle Aktivität. Erh.-Timer: Der Timer für die aktuelle Erholungspause (Schwimmbadschwimmen). ETA: Die voraussichtliche Uhrzeit, zu der Sie das Endziel erreichen werden (in der Ortszeit des Ziels). Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden. Etagen -: Die Gesamtanzahl der hinabgestiegenen Stockwerke für den Tag.
Seite 115
Intervall - Ø %Max.: Der mittlere Prozentsatz der maximalen Herzfrequenz für das aktuelle Schwimmintervall. Intervall - Ø HF: Die durchschnittliche Herzfrequenz für das aktuelle Schwimmintervall. Kalorien: Die Menge der insgesamt verbrannten Kalorien. Kompassrichtung: Die Richtung, in die Sie sich basierend auf dem Kompass bewegen. Le.
Seite 116
Max. Leist.: Die höchste Leistungsabgabe für die aktuelle Aktivität. Max. Temperatur 24 Stunden: Die während der vergangenen 24 Stunden von einem kompatiblen Temperatursensor aufgezeichnete maximale Temperatur. Maximale Höhe: Die maximale Höhe, die seit dem letzten Zurücksetzen des Datenfelds erreicht wurde. Maximale PP links: Der aktuelle Winkel der maximalen Power Phase für das linke Bein.
Seite 117
Runde - Max. PP rechts: Der durchschnittliche Winkel der maximalen Power Phase für das rechte Bein für die aktuelle Runde. Runden: Die Anzahl der Runden, die für die aktuelle Aktivität beendet wurden. Rundenabstieg: Der vertikale Abstieg für die aktuelle Runde. Rundenanstieg: Der vertikale Anstieg für die aktuelle Runde.
Seite 118
Vert.geschw. Ziel: Die Aufstiegs- oder Abstiegsrate zu einer vorgegebenen Höhe. Sie müssen auf einer Route navigieren, damit diese Daten angezeigt werden. Vertikale Bewegung: Der Umfang der vertikalen Bewegung beim Laufen. Die vertikale Bewegung des Köpers wird für jeden Schritt in Zentimetern gemessen. Vertikale Distanz zum Ziel: Die Höhendistanz zwischen der aktuellen Position und dem endgültigen Ziel.
Ø max. PP rechts: Der durchschnittliche Winkel der maximalen Power Phase für das rechte Bein für die aktuelle Aktivität. Ø maximale PP links: Der durchschnittliche Winkel der maximalen Power Phase für das linke Bein für die aktuelle Aktivität. Ø PCO: Der durchschnittliche Platform Center Offset für die aktuelle Aktivität. Ø...
FTP-Einstufungen Die folgenden Tabellen enthalten Einstufungen für die leistungsbezogene anaerobe Schwelle (FTP) nach Geschlecht. Männer Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 5,05 und höher Ausgezeichnet 3,93 bis 5,04 2,79 bis 3,92 Ausreichend 2,23 bis 2,78 Untrainiert Unter 2,23 Frauen Watt pro Kilogramm (W/kg) Überragend 4,3 und höher Ausgezeichnet...
Radgröße und -umfang Der Geschwindigkeitssensor erkennt automatisch die Radgröße. Bei Bedarf können Sie den Radumfang manuell in den Geschwindigkeitssensoreinstellungen eingeben. Die Reifengröße ist auf beiden Seiten des Reifens angegeben. Es handelt sich hierbei nicht um eine umfassende Liste. Sie können auch den Umfang des Rads messen oder einen der im Internet verfügbaren Rechner verwenden.