Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Invacare Orion-Serie Servicehandbuch Seite 36

Scooter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Orion-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Invacare® Orion-Serie
Nutzlastbereiche von Komponenten
Komponente
Nutzlastbereich 1 Nutzlastbereich 2
Sitzfederung
≤ 100 kg
Gleitschiene
≤ 127 kg
(nur Orion
PRO
(150 mm
3-Rad-Ausführung)
Gleitschienenlänge)
Montageposition
≤ 150 kg
des Sitzes
(hinteres Loch
der hinteren
Lochreihe am
Sitz)
VORSICHT!
Kippgefahr
Orion
PRO
3 – Bei Bergauffahrten kann der
Rollstuhl umkippen, wenn nicht das richtige
Sitzträgerrohr/die richtige Sitzfederung montiert
ist.
– Ausschließlich das Sitzträgerrohr mit zwei
Löchern montieren.
– Bei einer Nachrüstung ausschließlich das
mittlere oder das kurze Sitzträgerrohr
montieren.
TX30-Torx-Schlüssel
13-mm-Schraubenschlüssel
17-mm-Schraubenschlüssel (2 Stück)
Ausbauen des Sitzes
1.
Zum Entriegeln des Sitzes den Hebel A ziehen.
2. Den Sitz an der Rückenlehne und der Vorderkante
halten und nach oben ziehen.
3. Im Weg befindliche Objekte (z. B. Armlehnen)
abbauen.
4. Den Sitz so sichern, dass Sie an die Unterseite
gelangen können.
36
≤ 160 kg
≤ 150 kg
(60 mm
Gleitschienenlänge)
> 150 kg
(mittleres Loch
der hinteren
Lochreihe am
Sitz)
Fig. 5-15
5.
Fig. 5-17
Die Schrauben B und C auf beiden Seiten entfernen.
Erforderlichenfalls die Sitzhalterung nach vorne und
hinten verschieben, um an die Schrauben zu gelangen.
6. Die Sitzhalterung einschließlich der Gleitschienen vom
Sitz abbauen.
Auswechseln der Sitzfederung/-feder
Das Elektrofahrzeug ist entweder mit einem festen
Sitzträgerrohr oder mit einer Sitzfederung ausgestattet.
Lediglich die Sitzfederung muss ausgetauscht werden. Das
Sitzträgerrohr ist für alle Nutzlasten geeignet.
1. Die Sitzfederung gegen die korrekte Sitzfederung
austauschen. Siehe 5.12.1 Auswechseln der
Sitzfederung/Feder, Seite 34.
Austausch der Gleitschienen
Fig. 5-19
1. Die Muttern D einschließlich der Unterlegscheiben C
lösen und entfernen.
2. Die Gleitschienen B von der Sitzhalterung A
abnehmen.
3. Neue Teile in umgekehrter Reihenfolge anbringen.
4. Alle Funktionen prüfen.
Einbau des Sitzes
Die Unterseite des Sitzes ist mit sechs Schraubenlöchern
versehen. Diese sind auf zwei Lochreihen (an jeder Seite
Fig. 5-16
Fig. 5-18
1608372-C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

OrionmetroOrionpro

Inhaltsverzeichnis