Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Batterieladegeräts (Ausführungen Mit Batterieladegerät) - COMAC INNOVA 65 B M 2011 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Anschließen der Batterien wie folgt vorgehen:
1. Prüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls diesen vollständig entleeren
2. Prüfen Sie, ob der Schlüsselschalter auf „OFF" steht
3. Verbringen Sie die Maschine in die Nähe des Batterieladegerätes
4. Legen Sie die Feststellbremse ein
5. Den Griff unter dem Bedienersitz betätigen, um den Schmutzwassertank öffnen zu können
6. Den Schmutzwassertank anheben, bis der Sicherheitsfeststeller an der letzten Stelle eingehakt
werden kann
7. Den Stecker der elektrischen Anlage vom Batteriestecker (1) und vom Maschinenstecker (2)
abziehen
8. Schließen Sie den Kabelverbinder des Batterieladegerätes an
9. Schließen Sie den Schmutzwassertank, bis die Stütze an der ersten Stelle der Sicherheitssperre
einhakt
Der Verbindungsstecker des Batterieladegeräts befindet sich in der Tragetasche, die diese
Bedienungsanleitung enthält, und muss an die Kabel des Batterieladegerätes gemäß den entsprechenden
Anweisungen angeschlossen werden.
ACHTUNG: Dieser Vorgang muss durch qualifiziertes Personal durchgeführt
werden. Ein fehlerhafter Anschluss des Verbinders kann eine Störung der
Maschine bewirken.
10. Schließen Sie das soeben verlegte Kabel an das externe Batterieladegerät an
ACHTUNG: Lesen Sie aufmerksam die Bedienungs- und Wartungsanleitung
des Batterieladegeräts, das zum Aufladen der Batterie verwendet wird.
Überprüfen Sie auch die Kompatibilität mit den verwendeten Batterien.
ACHTUNG: Der Schmutzwassertank muss während der gesamten Dauer des
Batterieaufladezyklusses offen sein, damit Gasausdünstungen austreten
können
11. Nach dem vollständigen Wiederaufladen der Batterien muss der Batterieverbinder (1) an den
Maschinenstecker (2) angeschlossen werden
ACHTUNG: Gefahr von Gasausdünstungen und Auslaufen von
korrodierenden Flüssigkeiten.
ACHTUNG: Feuergefahr: Sich nicht mit offenen Flammen nähern
15.  ANSCHLUSS DES BATTERIELADEGERÄTS (AUSFÜHRUNGEN MIT BATTERIELADEGERÄT)
Um keine permanenten Schäden an den Batterien zu verursachen, ist es unbedingt nötig die komplette
Entladung dieser zu vermeiden, indem innerhalb einiger Minuten nach Auftreten vom Blinkzeichen der
entladenen Batterien die Aufladung begonnen wird.
ACHTUNG: Lassen Sie die Batterien sich nie, auch wenn die Maschine nicht
benutzt wird, komplett entladen. Prüfen Sie, ob sich das Batterieladegerät
hinsichtlich der Kapazität und des Typs für die installierten Batterien eignet.
 
 
VORBEREITUNG DER MASCHINE
 
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis