Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Den Kessel Entkalken; Aufbewahrung - Gastroback 42436 Design Wasserkocher Cool Touch Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42436 Design Wasserkocher Cool Touch:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ACHTUNG:
Der Stecker im Boden des Kessels und die Netzbuchse in der Mitte
der Basis müssen immer völlig trocken bleiben. Achten Sie darauf, dass keine Flüs-
sigkeiten in die Basis eindringen.
3. Wischen Sie Basis und Netzkabel mit einem angefeuchteten Tuch ab. Achten
Sie dabei darauf, dass kein Wasser in die Netzbuchse in der Mitte der Basis
eindringt.
4. Wischen Sie die Außenseiten des Kessels mit einem feuchten Tuch ab. Entfernen
Sie dabei alle Kalkspuren und Spritzer.
5. Trocknen Sie alle Bauteile danach gut ab. Lassen Sie die Teile noch 30 Minuten
an der Luft trocknen, wo sie
für kleine Kinder unerreichbar
WICHTIG:
Bitte entkalken Sie den Kessel in regelmäßigen Abständen (siehe unten:

‚Den Kessel entkalken').

DEN KESSEL ENTKALKEN
Zum Entkalken können Sie einfachen Haushaltsessig verwenden.
1. Füllen Sie den Kessel mit 1/2 Liter Essig und füllen Sie bis zur MAX-Markierung
(1,5 Liter) mit klarem Wasser auf. Lassen Sie den Kessel mindestens 1 Stunde
stehen.
2. Wenn große Mengen Kalk im Kessel sind, können Sie das Gerät
sten Temperatur
(35 °C) einschalten und die Warmhalte-Funktion bis zur automa-
tischen Abschaltung arbeiten lassen (ca. 30 Minuten). Sorgen Sie dabei für eine
gute Belüftung.
3. Leeren Sie den Kessel danach aus und spülen Sie den Kessel dann sorgfältig mit
klarem Leitungswasser aus.
4. Füllen Sie den Kessel bis zur MAX-Markierung (1,5 Liter) und bringen Sie das
Wasser zum Kochen. Gießen Sie das Wasser weg und spülen Sie den Kessel
noch mal aus.
5. Wiederholen Sie den gesamten Vorgang, wenn danach noch Kalk im Kessel
vorhanden ist.
20

AUFBEWAHRUNG

en lassen.
den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie das Gerät abkühlen. Niemals die
Basis unbeaufsichtigt lassen, wenn der Stecker in der Steckdose steckt, um eine
Gefährdung durch Elektrizität und Feuer zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung'), bevor Sie das Gerät zur Auf-
bewahrung wegstellen.
Niemals das Gerät am Deckel oder Netzkabel halten, um es zu bewegen. Behan-
deln Sie das Netzkabel mit besonderer Vorsicht. Niemals das Netzkabel knicken,
quetschen oder verknoten. Niemals am Netzkabel ziehen oder reißen. Zur Aufbe-
sind.
wahrung können Sie das Netzkabel in die Kabelaufwicklung im Boden der Basis
einlegen. Legen Sie keine schweren, harten Gegenstände auf oder in das Gerät
oder die Bauteile. Verwenden Sie die Bauteile und Zubehöre des Gerätes niemals
für andere Geräte oder zu einem anderen Zweck als in diesem Heft beschrieben.
Bewahren Sie das Gerät und alle Bauteile an einem trocknen, sauberen und frost-
freien Ort auf, an dem die Bauteile vor direktem Sonnenlicht geschützt und
Kinder unzugänglich
feste Unterlage, von der es nicht herunterfallen kann.
mit der niedrig-
WARNUNG: Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder seinen Bauteilen spiel-
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen wollen, dann ziehen Sie
sind. Stellen Sie das Gerät zur Aufbewahrung auf eine saubere,
für kleine
21

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis