Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Echoeffekt Zumischen - Omnitronic COMBO-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

9

BEDIENUNG

1
Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler der Eingangskanäle und die Effektregler auf Null.
2
Schalten Sie je nach Signalquelle die Kanäle 1 bis 4 mit den Eingangsumschaltern auf Mikrofon- oder
Line-Pegel.
3
Drehen Sie den Master-Regler MASTER LEVEL für die Gesamtlautstärke soweit auf, dass die
nachfolgenden Einstellungen gut über die Lautsprecherboxen zu hören sind.
4
Stellen Sie mit den Lautstärkereglern der Eingangskanäle das gewünschte Lautstärkeverhältnis für die
Signalquellen ein. Lassen Sie die Regler der nicht verwendeten Eingänge stets auf Null.
Richten Sie Mikrofone nie direkt auf die Lautsprecher. Dies kann zu gefährlichen und
unangenehmen Rückkopplungen führen, die einen lauten Pfeifton verursachen.
5
Stellen Sie mit den Klangreglern das gewünschte Klangbild für jeden Eingangskanal ein. Durch
Verstellen der Regler lassen sich die Höhen (Regler HIGH) und Bässe (Regler LOW) anheben bzw.
stark senken. Stehen die Regler in Mittelstellung, findet keine Frequenzgangbeeinflussung statt.
6
Für die Kanäle 1 und 2 steht ein Dynamikprozessor zur Verfügung, der sich mit dem Wahlschalter
LIMIT/COMP einstellen lässt.
• Limiterbetrieb (Schalter nicht gedrückt): Wenn das Eingangssignal den maximalen Pegel erreicht, setzt
die Pegelbegrenzung ein.
• Kompressorbetrieb (Schalter gedrückt): Der Regelprozess erfolgt nicht abrupt, sondern verläuft
kontinuierlich.
7
Der Wahlschalter SPEECH/MUSIC bestimmt den Klang des Mastersignals, das auf die
Lautsprecherausgänge gegeben wird. In ungedrückter Stellung ist der Klang optimiert für
Sprachwiedergabe, in gedrückter Stellung wird der Tiefbassbereich angehoben, wodurch der Klang
optimiert ist für Musikwiedergabe.
8
Bestimmen Sie mit den Master-Reglern MASTER LEVEL und MONITOR anhand der LED-
Pegelanzeige den endgültigen Pegel für die Gesamtlautstärke des Lautsprechersystems. Optimale
Aussteuerung liegt in der Regel vor, wenn bei durchschnittlich lauten Passagen Pegelwerte im Bereich
von 0 dB angezeigt werden. Bei Übersteuerung leuchtet die rote Kontrollanzeige LIMIT. Leuchtet sie
permanent, muss der Ausgangspegel mit dem Master-Regler gesenkt werden.

Echoeffekt zumischen

Dem Signal der Eingangskanäle 1 bis 4 lässt sich ein Echoeffekt hinzufügen, der über den eingebauten
Effektprozessor erzeugt wird.
1
Wählen Sie mit den Wahlschaltern REVERB die Kanäle, die dem internen Effektprozessor zugeführt
werden sollen.
2
Stellen Sie mit dem Echorregler ECHO in der Effekt-Sektion die Gesamtlautstärke des Effekts ein.
3
Mit dem Regler DELAY lässt sich die Verzögerungszeit und die Anzahl der Wiederholungen einstellen.
ACHTUNG!
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis