Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tonquellen; Lautsprecher, Aufnahmegerät Und Monitorlautsprecher; Steckerbelegung - Omnitronic COMBO-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tonquellen

Als Tonquellen können Mikrofone, Musikinstrumente und Audiogeräte mit Line-Pegel (z. B. tragbarer MP3-
Player, CD-Player, Laptop) angeschlossen werden.
1
Schließen Sie Mikrofone an die symmetrischen XLR-Buchsen der Kanäle 1 bis 4 an.
2
Schließen Sie Audiogeräte mit Line-Signalpegel an die 6,3-mm-Klinkenbuchsen oder an die Cinch-
Buchsen an. Die Klinkenbuchsen sind für symmetrische Signale beschaltet. Es können aber auch
Quellen mit unsymmetrischen Signalen angeschlossen werden.
• Schließen Sie Geräte mit Mono-Ausgang (z. B. Instrumentenvorverstärker) an die Mono-Eingänge der
Kanäle 1 bis 5 an.
• Schließen Sie Geräte mit Stereo-Ausgang (z. B. Keyboard, CD-Player oder Laptop) an die Stereo-
Eingänge der Kanäle 5 bis 8 an.
Verwenden Sie immer in den Kanälen 1 bis 4 entweder den XLR-Eingang oder den Klinkeneingang
und in den Kanälen 5 und 6 entweder den Klinkeneingang oder den Cinch-Eingang.
Lautsprecher, Aufnahmegerät und Monitorlautsprecher
1
Verbinden Sie den linken und rechten Lautsprecherausgang SPEAKER OUT (6,3-mm-Klinkenbuchsen)
über die beiliegenden Lautsprecherkabel mit den Lautsprecherboxen. Die Impedanz jedes
Lautsprechers muss mindestens 4 Ω betragen.
2
Am Cinch-Ausgang REC OUT steht ein von der Einstellung der Gesamtlautstärke unabhängiges
Summensignal zur Verfügung. Hier kann ein Aufnahmegerät angeschlossen werden.
3
Ist eine Monitoranlage vorhanden, schließen Sie den Verstärker der Monitoranlage bzw. aktive
Monitorlautsprecher an den Stereo-Ausgang MONITOR OUT (6,3-mm-Klinkenbuchsen) an.

Steckerbelegung

13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis