Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss; Inbetriebnahme - Omnitronic COMBO-500 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Netzanschluss

Schließen Sie das Gerät über das beiliegende Netzkabel an eine
Steckdose an (AC 230 V, 50 Hz). Das Gerät lässt sich auch mit AC
115 V, 60 Hz betreiben. Dazu den Spannungswahlumschalter auf die
Position 115 V stellen.
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden! Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz
angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte
elektrische Installation eingebaut werden. Das Gerät darf nur an eine Elektroinstallation angeschlossen werden, die den
VDE-Bestimmungen DIN VDE 0100 entspricht. Die Hausinstallation muss mit einem Fehlerstromschutzschalter (RCD)
mit 30 mA Bemessungsdifferenzstrom ausgestattet sein.
..............................................................................................................................................................................
8

INBETRIEBNAHME

1
Drehen Sie vor dem Einschalten den Master-Regler MASTER
LEVEL für die Gesamtlautstärke ganz nach links zurück, um
Einschaltgeräusche
vermeiden.
2
Schalten
Sie bei Verwendung
Mikrofonen die Phantomspeisung (+15 V) an den XLR-
Eingängen zu. Drücken Sie dazu die Taste PHANTOM. Die
Kontrollanzeige leuchtet rot auf.
• Wird die Phantomspeisung zugeschaltet, dürfen keine unsymmetrischen Mikrofone an den
Eingängen angeschlossen sein. Andernfalls können diese Mikrofone beschädigt werden.
Nehmen Sie während der Stabilisierungsphase (etwa eine Minute) keine Veränderungen an
den Anschlüssen vor.
• Um Schaltgeräusche zu vermeiden, betätigen Sie die Taste PHANTOM nur, wenn das
Mischpult ausgeschaltet oder der Master-Regler auf Minimum gestellt ist.
3
Schalten Sie erst die angeschlossenen Tonquellen ein, dann das Verstärkersystem. Die
Betriebsanzeige POWER leuchtet. Schalten Sie nach dem Betrieb das Verstärkersystem immer zuerst
aus. Ist ein zusätzlicher Verstärker für eine Monitoranlage bzw. sind aktive Monitorlautsprecher
angeschlossen, schalten Sie diese Geräte zuletzt ein. Schalten Sie nach dem Betrieb die Geräte in
umgekehrter Reihenfolge wieder aus.
International
L
N
und
eine
zu
hohe
von
phantomgespeisten
ACHTUNG!
Lautstärke
zu
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis