Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RCM 31.00.125 Handbuch Für Gebrauch Und Wartung Seite 57

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13 Stundenzähler [FIG.3 - 3/E Elektrische Version] [FIG.3 - 3/F Diesel und Benzinversion]
Zählt die gearbeiteten Stunden zusammen.
14 Zündschlüsselschalter
[FIG.3 - 3/G Elektrische Version]
0 = Schlüssel ausziehbar; I = Einschaltung der Hauptanlage
[FIG.3 - 3/G Diesel und Benzinversion]
0 = Schlüssel ausziehbar; I = Einschaltung der Hauptanlage; II = Anlassen des Verbrennungsmotors
ACHTUNG! (nur Dieselversion)
BEVOR DER SCHLÜSSEL ZUM ANLASSEN DES MOTORS GEDREHT WIRD, IST DAS ERLÖSCHEN DER
GLÜHKERZEN-KONTROLLEUCHTE (PUNKT 19 FIG.3) ABZUWARTEN. IM FALL EINER BESONDERS NIEDRIGEN
TEMPERATUR, DEN VORGANG VOR DEM ANLASSEN (STELLUNG 0 - STELLUNG I) 2-3 MAL WIEDERHOLEN. DEN
SCHALTERSCHLÜSSEL BEI ABGESTELLTEM MOTOR NIEMALS AUF STELLUNG I LASSEN.
15 Ansaugventilator- und Filterrüttlerschalter [FIG.3 - 3/E - 3/F]
Steuert die Einschaltung der Elektromotoren für die Ventilatoren und Filterrüttler an.
Stellung A: Einschaltung der Ansaugventilatoren
Stellung B: Einschaltung der Filterrüttler
16 Warnlichtschalter (OPTIONAL) [FIG.3 - 3/E - 3/F]
Dient zum Ein- und Ausschalten des Warnlichtes.
17 Ladestrom-Kontrolleuchte
[FIG.3 - 3/I Electrische Version]
Diese kontrolleuchte zeigt über drei Farben den Ladezustand der Batterie an. Dreht man den Schlüssel
14 für die Einschaltung, so geht das rote Licht an und blinkt einige Sekunden. Danach geht das Licht
wieder aus und es geht das gelbe Licht an; sind die Batterien geladeb; so geht das grüne nacht rot.
R=rot(erschöpft); G=gelb(halb-erschöpft); V=grün(geladen).
[FIG.3 - 3/E Diesel und Benzinversion]
Wenn die Kontrollleuchte bei laufendem Motor aufl euchtet, lädt der Wechselstromgenerator die Batterie
nicht. Mögliche Ursachen dieser Störung: gerissener Riemen, defekterWechselstromgenerator, ein
abgetrenntes Kabel, usw..
18 Ansaugventilator-Kontrolleuchte [FIG.3 - 3/I]
Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte weist darauf hin, dass die Ansaugventilatoren eingeschaltet sind.
19 Kontrolleuchte der Glühkerzen-Vorwärmung
[FIG.3 - 3/I Dieselversion]
Deren Aufl euchten nach dem Einstecken des Zündschlüssels zeigt an, daß die Glühkerzen-Vorwärmung
im Gange ist; wenn sie wieder erlischt, kann der Motor angelassen werden.
20 Kontrolleuchte Wassertemperatur der Motorkühlung
[FIG.3 - 3/I Diesel und Benzinversion]
Falls die Leuchte angeht und der Motor gleichzeitig abstellt, so bedeutet dies, daß die Motorkühlfl üssigkeit
zu stark erhitzt worden ist.
21 Kontrolleuchte Bürsten in Betrieb [FIG.3 - 3/I]
Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte weist darauf hin, dass die Bürsten in Betrieb sind. Wenn die
Kontrolleuchte der Bürste während der Arbeit erlischt, wurde die Hauptbürste entweder zu stark auf den
Boden gepreßt und in diesem Fall ist das Handrad Pos. 33 loszuschrauben, oder die Bürste ist nach
oben gestiegen, weil beispielsweise auf einer Bodenerhebung gearbeitet wurde und in diesem Fall ist die
Bürste mit dem Hebel Pos. 9 wieder zu senken.
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis