Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RCM 31.00.125 Handbuch Für Gebrauch Und Wartung Seite 103

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Hydrauliksystem zur Bürstenrotation sowie zum Anheben und Öffnen
des Abfallbehälters wird über eine durch einen Motor angesteuerte
Zahnradpumpebetätigt. Die Rotation der Bürsten wird direkt durch
ausrichtbare Motoren in Reihenanordnung gesteuert. Eine Steuerventilgruppe
mit 5 Elementen überwacht sämtliche Funktionen (Fig. 10) .
Wartung und Einstellung der Hydraulikanlage
Für die Hydraulikanlage ist bei abgesenkten Bürsten ein Betriebsdruck von
90 bar vorgeschrieben, sowie ein maximaler Betriebsdruck von 150 bar,
der im geschlossenen Kreis über die Druckregelschraube 4 (Fig.10), die
sich auf der Steuerventilgruppe befi ndet, einzustellen ist.
Den Druck zu überprüfen gehen Sie folgendermaßen vor:
Die Leitung mit Manometer B (Fig.10) an den Anschluss C (Fig.10)
anschrauben. Den Hebel A (Fig.10) zum Heben und Senken des
Abfallbehälters bedienen. Den Motor hochfahren und sich vergewissern,
daß das Manometer nicht mehr als 150 bar anzeigt. Im gegenteiligen Fall
über den Druckregler 4 (Fig. 10) vorschriftsgemäß einstellen.
Der gesamte Hydraulikkreis ist auf der Saugseite durch einen Ölfi lter 7
(Fig.10) mit Filtereinsatz geschützt. Bei einer neuen Kehrmaschine ist der
Filtereinsatz nach den ersten 20 Betriebsstunden auszutauschen.
ACHTUNG!
DIE ÜBERPRÜFUNG IST BEI WARMEM ÖL ANHAND DER
FÜLLSCHRAUBE
5
(FIG.10)
AUSZUFÜHREN.
ACHTUNG!
VOR DEM AUSTAUSCH DES FILTEREINSATZES IST DER ÖLHAHN 2
(FIG.10) ZU SCHLIESSEN UND ERST NACH ERFOLGTEM WECHSEL
ZU ÖFFNEN.
DER FILTEREINSATZ DARF LEDIGLICH DURCH EINEN MIT IHM
IDENTISCHEN AUSGETAUSCHT WERDEN.
Steuerventil
Die Steuerventilgruppe 3 (Fig.10) besteht aus 5 Modulelementen. Jedes
Element ist mit einem hebelbetätigten Cursor ausgestattet.
Kühlung des Hydrauliköls
In der Hydraulikanlage ist ein Kühler 8 (Fig.10) integriert, der mittels
Elektroventilator 9 (Fig.10) für die Ölkühlung sorgt. Eine Überschreitung von
60°C Öltemperatur im Behälter 6 (Fig.10) wird von der Thermometerkugel 1
(Fig. 10) dem Elektroventilator 9 (fi g.10) gemeldet, der unverzüglich startet
und das Öl somit abkühlt. Der Elektroventilator schaltet sich bei Erreichen
einer Temperatur von 50°C automatisch aus.
Wartung des Ölkühlers
Alle 40 Arbeitsstunden
müssen die Kühlrippen stets rein sein. Bei
Verschmutzung sind sie durch einen Luftstrahl zu säubern.
ACHTUNG!
AUF DEM KÜHLER SIND DIE LAMELLEN DES KÜHLERBLOCKS
MINDESTENS EINMAL PRO WOCHE MIT EINEM PINSEL UND
DIESELÖL ZU WASCHEN.
103
ALLE
40
BETRIEBSSTUNDEN
Het hydraulische systeem dat de borstels draaien laat en de afvalbak opheft
en opent, wordt bediend door een enkele tandwielpomp die aangedreven
wordt door de motor. De rotatie van de borstels wordt rechtstreeks bestuurd
door hydromotoren die in serie geschakeld zijn. Elke functie wordt bestuurd
door een 5-weg controleklep (fi g.10).
Onderhoud en afstelling hydraulisch systeem
Het hydraulisch systeem dient een werkdruk van 90 bar te hebben
wanneer alle borstels omlaag zijn, en een max. druk van 150 bar
geregeld met een afgesloten circuit door drukbegrenzer 4 (fi g.10) op
de 3-weg controleklep.
Om de druk te controleren moet u:
De slang met manometer B (fi g.10) op koppeling C (fi g.10) schroeven.
Hendel A (fi g.10) 'Opheffen en omlaagbrengen afvalbak' activeren.
Laat de motor met het max. toerental draaien, de manometer mag
niet meer dan 150 bar aangeven. Als de druk hoger dan 150 bar is,
met behulp van drukbegrenzer 4 (fi g.10) de juiste waarde instellen.
Het gehele hydraulische circuit wordt beschermd door patroonfi lter
7 (fi g.10) aan de aanzuigkant. Bij een nieuwe veegmachine moet de
drukoliepatroonfi lter 8 na de eerste 20 werkuren vervangen worden.
ATTENTIE!
ELKE 40 WERKUREN HET OLIEPEIL CONTROLEREN TERWIJL
DE OLIE WARM IS, MET BEHULP VAN PEILSTOK 5 (FIG.10).
ATTENTIE!
VOORDAT DE PATROON VERVANGEN WORDT, OLIEKRAAN 2
DICHTDRAAIEN EN NA AFLOOP WEER OPENEN (FIG.10).
CONTROLEER ALTIJD OF DE PATROON VERVANGEN WORDT
DOOR EEN NIEUWE PATROON VAN HETZELFDE TYPE.
Controleklep
De 3-weg controleklep (fi g.10) bestaat uit 5 onderdelen. Elk
onderdeel wordt bediend door een hendel.
Koeling drukolie
In het hydraulische systeem bevindt zich radiator 8 (fi g.10), deze zorgt
ervoor dat de olie in het circuit gekoeld wordt.
De oliekoeling in de radiator geschiedt met behulp van elektroventilator 9 (fi g.10).
Wanneer de olietemperatuur in tank 6 (fi g.10) boven 60° C stijgt, wordt dit
door temperatuursensor 1 (fi g.10), gesignaleerd aan elektroventilator 9
(fi g.10), deze start automatisch en koelt de olie. De elektroventilator slaat af
wanneer de olietemperatuur tot 50°C gedaald is.
Onderhoud olieradiator
Elke 40 werkuren de ribben van het koelblok van de radiator moeten
altijd schoon zijn. Reinig ze zo nodig met een luchtstraal.
ATTENTIE!
REINIG TENMINSTE EENS PER WEEK, DE KOELRIBBEN MET
PENSEEL EN DIESELOLIE.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis