Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Link Zur Eu Eprel-Datenbank - ZANKER KDT10053FK Benutzerinformation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KDT10053FK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Störung
Kalkablagerungen auf dem Geschirr,
im Innenraum und auf der Türinnen-
seite.
Das Geschirr ist glanzlos, verfärbt sich
oder ist angeschlagen.
Siehe „Vor der ersten
Inbetriebnahme", „Täglicher
Gebrauch" oder „Tipps und
Hinweise" bezüglich anderer möglicher
Ursachen.

Technische Daten

Abmessungen
Elektrischer Anschluss 1)
Wasserdruck
Wasserzufuhr
Fassungsvermögen
Leistungsaufnahme
1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild.
2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solaranlagen) aufbereiten, können Sie
durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.

Link zur EU EPREL-Datenbank

Der QR-Code auf der Energieplakette des Geräts bietet
einen Web-Link zur Registrierung des Geräts in der EU
44
Mögliche Ursache und Abhilfe
Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter, prüfen Sie die Nachfüllan-
zeige.
Der Deckel des Salzbehälters ist locker.
Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthärter".
Verwenden Sie Salz und schalten Sie die Regenerierung des Wasser-
enthärters ein, selbst wenn Sie Multi-Reinigungstabletten verwenden.
Siehe „Wasserenthärter".
Starten Sie das Programm Machine Care mit einem Entkalker für Ge-
schirrspüler.
Sind noch Kalkrückstände vorhanden, reinigen Sie das Gerät mit Pfle-
gemitteln, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
Probieren Sie ein anderes Reinigungsmittel aus.
Wenden Sie sich an den Reinigungsmittelhersteller.
Achten Sie darauf, dass nur spülmaschinenfestes Geschirr im Gerät
gespült wird.
Laden und entladen Sie den Korb vorsichtig. Siehe Broschüre zum Be-
laden der Körbe.
Ordnen Sie empfindliche Gegenstände im Oberkorb an.
Breite/Höhe/Tiefe (mm)
Spannung (V)
Frequenz (Hz)
bar (Mindest- und Höchstwert)
MPa (Mindest- und Höchstwert)
Kalt- oder Warmwasser 2)
Maßgedecke
Ein-Zustand (W)
Aus-Zustand (W)
EPREL-Datenbank. Bewahren Sie daher die
Energieplakette als Referenz zusammen mit dieser
Bedienungsanleitung und allen anderen Unterlagen, die
mit dem Gerät geliefert wurden, auf.
596 / 818 - 898 / 550
220 - 240
50
0.5 - 8
0.05 - 0.8
max. 60 °C
13
5.0
0.50

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis