Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Roland OCTAPAD SPD-20 PRO Bedienungsanleitung Seite 23

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Wert
RetrigCnl
1-16
(Retrigger Cancel)
MaskTime
0–64ms
Rim Gain
0-3,2
H/R Adjust
0-80
(Head/Rim Adjust)
NoiseCnl
OFF, 1-5
(Ext Noise Cancel)
XTalkCnl
0-80
VH SET
Beschreibung
Erkennen von Mehrfach-Triggern
Diese Einstellung verhindert unabsichtliche Mehrfachauslösungen. Dieses ist
vor allem wichtig, wenn Sie mit akustischen Drum-Triggern arbeiten. Diese
Tonabnehmer können modifizierte Wellenformen generieren, die zu einer
nicht beabsichtigten Tonerzeugung am Punkt A der Abbildung führen. Dieses
geschieht vor allem in der Ausklingphase der Wellenform.
Die Funktion „Retrigger Cancel" erkennt Verzerrungen dieser Art und verhindert
die erneute Auslösung
Schlagen Sie das Pad wiederholt an, und erhöhen Sie dabei den Wert für „Retrigger Cancel", bis keine
Mehrfachauslösung mehr auftritt.
Wenn Sie einen hohen Wert einstellen, wird zwar die Mehrfachauslösung verhindert, aber Töne können auf
einfache Weise erzeugt werden, wenn schnell auf dem Schlagzeug gespielt wird (z.B. bei Rolls). Stellen Sie
diesen Wert daher so niedrig wie möglich ein und stellen Sie sicher, dass keine Mehrfachauslösung erfolgt.
HINWEIS
Das Problem der Mehrfachauslösung können Sie auch mit der Einstellung „Mask Time" beseitigen. Mit der
Einstellung „Mask Time" werden Trigger-Signale erst gar nicht erkannt, wenn sie im angegebenen Intervall
nach Empfang des ursprünglichen Trigger-Signals auftreten. Mit „Retrigger Cancel" wird das Ausklingen
des Pegels des Trigger-Signals verfolgt. Der Klang wird ausgelöst, nachdem intern festgestellt wurde, dass
das Trigger-Signal tatsächlich durch einen Schlag auf das Pad generiert wurde, während „falsche" Trigger-
Signale, die keinen Klang auslösen, herausgefiltert werden.
Vermeiden von Doppeltriggern
Beim Betätigen eines Kick-Triggers kann der Schlegel zurückprallen
und unmittelbar nach der beabsichtigten Note ein zweites Mal auf
das Fell treffen und eine Doppelauslösung verursachen (zwei Töne
anstelle von einem). Mit der Einstellung „Mask-Time" können Sie dieses
vermeiden. Nachdem ein Pad angeschlagen wurde, werden Trigger-
Signale ignoriert, die während der angegebenen Überdeckungszeit
(„Mask Time") ausgelöst werden.
Stellen Sie den Wert für „Mask Time" ein, während Sie auf dem Pad
spielen. Wenn Sie einen Kick-Trigger verwenden, versuchen Sie, den Schlegel zurückprallen zu lassen,
und schlagen Sie das Fell sehr schnell an. Erhöhen Sie dann den Wert für „Mask Time" so lange, bis der
zurückprallende Schlegel keine Töne mehr verursacht.
Wenn Sie einen hohen Wert einstellen, erschwert dieses das Spiel mit hoher Geschwindigkeit. Stellen Sie
diesen Wert daher so niedrig wie möglich ein.
HINWEIS
Wenn bei einmaligem Anschlagen einer Spielfläche zwei oder mehr Sounds erzeugt werden, stellen Sie den
Retrigger Cancel-Parameter neu ein.
bestimmt die Balance zwischen „Anschlagstärke des Pad-Rands (Rim)" und „Lautstärke des Sounds".
Je höher der Wert, desto weniger stark müssen Sie den Rand anschlagen, um einen lauten Sound zu erhalten.
Je niedriger der Wert, desto mehr wird auch bei starken Schlägen der Sound vergleichsweise leise abgespielt.
* Diese Einstellung steht nur für Pads zu Verfügung, die Rim Shots unterstützen.
bestimmt, wie leicht ein Head Shot bzw. Rim Shot zu spielen ist.
Wenn bei Anschlagen der Spielfläche (Head) der Sound des Rands (Rim) gespielt wird, erhöhen Sie diesen
Wert.
Wenn bei Anschlagen der Rands (Rim) der Sound der Spielfläche (Head) gespielt wird, verringern Sie diesen
Wert.
Wenn bei schwachem Anschlagen der Rands (Rim) der Sound der Spielfläche (Head) gespielt wird, verringern
Sie diesen Wert.
HINWEIS
Verändern Sie in diesen Fällen den Head/Rim Adjust-Parameter in kleinen Schritten und spielen Sie dabei
kontinuierlich weiter, um das Ergebnis zu prüfen. Bei extremen Wertveränderungen wird der falsche Sound
erzeugt.
* Diese Einstellung steht nur für Pads zu Verfügung, die Rim Shots unterstützen.
Dieser Parameter verhindert, dass ein Sound durch das Anschlagen anderer Pads bzw. durch Vibrationen
ausgelöst wird.
Die Noice Cancel-Funktion ist verfügbar, wenn Sie über ein Stereokabel einen der Drum-Trigger „RT-30K" oder
„RT-30HR" angeschlossen und den entsprechenden Trigger-Typ ausgewählt haben.
* Das RT-30H unterstützt nicht die Noise Cancel-Funktion.
Wenn zwei Pads am gleichen Ständer montiert sind, kann es vorkommen, dass bei Anschlagen eines der Pads
der Sound des jeweils anderen Pad unabsichtlich mit getriggert wird. Dieses wird als „Crosstalk" bezeichnet.
Die „Crosstalk Cancellation"-Funktion ermöglicht das Verhindern solcher unabsichtlicher Triggersignale.
Weitere Details finden Sie im Dokument „Data List" (PDF).
Einstellungen für die V-Hi-Hat
* Diese Einstellungen werden nur angezeigt, wenn für Type „VH11" oder „VH10" ausgewählt ist. Weitere Details
finden Sie im Abschnitt „VH SET-Einstellung" (S. 24).
Anschließen von externen Geräten
Mask Time
Es wird kein Sound
erzeugt.
Time
Time
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis