Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Roland Anleitungen
Musikinstrumente
SP-555
Roland SP-555 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Roland SP-555. Wir haben
2
Roland SP-555 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung, Schnellstart
Roland SP-555 Bedienungsanleitung (83 Seiten)
Marke:
Roland
| Kategorie:
Mischpulte
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften
2
Sicherheitshinweise
4
Icherheit Hinwei E
4
Wichtige Hinweise
6
Stromversorgung
6
Positionierung
6
Reinigung
6
Behandlung von CD-Roms
7
Inhaltsverzeichnis
8
Inhalt
8
Beschreibung des SP-555
10
Die Bedienoberfläche, Vorderseite und Rückseite
10
Die Rückseite
13
Die Vorderseite
13
Signalfluss (Blockdiagramm)
14
Usb Audio
14
Spielen der Samples
15
Die Polyphonie
15
Die Anschlagempfindlichkeit der Pads
16
Gate Playback (GATE) und Trigger Playback
16
Enstellen der ROLL-Geschwindigkeit
16
Loop-Playback
17
Kombinieren von LOOP und GATE
17
Die Effekte
18
Aktivieren eines Effektes für ein Sample
18
Anwenden des Effektes für das MIC/Line Input-Signal
18
Speichern der Effekt-Einstellungen (EFFECT MEMORY)
18
Die Funktionsweise der Effekt-Regler
19
Tipps für die Anwendung des Effektes
19
Zuordnen des Effektes zu Mehreren Pads (EFFECT ASSIGN)
19
Überprüfen des Zuletzt Ausgewählten Effektes
20
Das Sampling (Aufnahme)
21
Die Samplingzeiten
21
Der Standby Mode
22
Sampling
22
Automatischer Start der Aufnahme (Auto Sampling)
22
Sampling mit Voreingestelltem Tempo
23
Verwenden des Vorzählers
23
Löschen eines Samples
23
Löschen aller Samples
24
Das Resampling
24
Die Loop Capture-Funktion
25
Aufzeichnen des Signals einer Externen Audioquelle
25
Löschen der Loop Capture-Phrase
26
Einstellen der Lautstärke der Loop-Phrase
26
Aufnahme mit einem Voreingestellten Tempo
26
Hinzufügen einer Weiteren Phrase (Overdubbing)
26
Speichern der Loop-Phrase auf ein Pad (SAVE to PAD)
27
Tipps für die Anwendung der Loop Capture-Funktion
27
Editieren eines Samples
28
Einstellen der Sample-Lautstärke
28
Verändern der Start- und Endpunkte eines Samples
28
Entfernen der Start/End-Positionen (Löschen der Marker)
28
Verändern der Start- und Endpunkte
29
Fein-Justieren der Start- und Endpunkte
30
Austauschen Zweier Samples
30
Kopieren eines Sample auf ein anderes Pad
31
Schneiden des Samples
31
Verändern des Tempos (BPM) eines Samples
32
Verändern der Abspielzeit eines Samples (Time Modify)
32
Spielen der Samples und Aufnahme mit dem Pattern-Sequenzer
33
Aufbau eines Patterns
33
Einstellen des Pattern-Tempos
33
Starten und Stoppen eines Patterns
33
Wechseln des Patterns während des Playbacks
33
Aufnahme eines Patterns
34
Löschen eines Patterns
36
Löschen aller Patterns
36
Austauschen der Patterns Zweier Pads
37
Kopieren eines Patterns auf ein anderes Pad
37
Der D Beam-Controller
38
Der Monophone Synthesizer (SYNTH)
38
Einstellungen
38
Filter
39
Trigger
39
Verbinden des SP-555 mit einem Rechner
40
Installieren der Treiber und der Software
40
Mac os X-Anwender
42
Verändern des USB Audio-Signalflusses
42
Die Software SONAR le (nur für Windows)
43
Die SP-555 Wave Converter-Software
43
Starten der SP-555 Wave Converter-Software
43
Die Compactflash-Speicherkarte
44
Empfohlene Compactflash-Karten
44
Verriegeln der Compactflash-Abdeckung
44
Einsetzen und Herausnehmen der Compactflash-Karte
45
Einsetzen der Compactflash-Karte
45
Herausnehmen der Compactflash-Karte
45
Formatieren der Compactflash-Karte
45
Importieren einer Audiodatei
46
Exportieren eines Samples als Audiodatei
47
Wie Exportierte Audiodaten Benannt werden (WAV/AIFF)
47
Speichern von Backup-Daten (Backup Save)
48
Laden einer Backup-Datei (Backup Load)
48
Löschen einer Backup-Datei (Backup Delete)
49
Weitere Einstellungen
50
Wiederherstellen der Werksvoreinstellungen
50
Löschen der Daten des Internen Speichers (Initialisierung)
50
Der Speicherschutz
51
Einstellen der Blink-Frequenz der Display-Beleuchtung
51
Überprüfen der Versions-Nummer
51
Einstellen der Gesamt-Lautstärke
51
Die V-LINK-Funktion
52
Was ist V-LINK
52
Funktionen, die mit CTRL 1-3 und dem D Beam Gesteuert werden können
52
V-LINK-Einstellungen
53
Anhang
54
Liste der Effekte
54
Effekte, die Direkt durch Drücken eines Tasters Aufgerufen werden
54
Referenzliste für Verschiedene Einstellungen
59
Sampling-Einstellungen
59
Effekt-Einstellungen
59
Loop Capture-Einstellungen
60
Pattern-Einstellungen
60
D-Beam Controller-Einstellungen
61
Systemeinstellungen
61
Compactflash Card-Einstellungen
62
USB MIDI/Audio Interface-Einstellungen
62
Veränderbare Parameterwerte, die bei Einschalten Aufgerufen werden
63
Liste der Fehlermeldungen
64
Mögliche Fehlerursachen
65
Kein Sound / zu Niedrige Lautstärke
65
Kein Sound oder zu Geringe Lautstärke des LINE IN-Signals
65
Kein Sound oder zu Geringe Lautstärke des Mikrofon-Signals
65
Das Fußpedal
68
Installieren des SP-555 auf einem Stativ
68
Die MIDI-Anwendung des SP-555
69
Über MIDI
69
Synchronizsieren des SP-555 zu Externen MIDI-Geräten
69
Synchronisieren des Pattern Tempos und der Start/Stop-Befehle zu einem Externen MIDI-Sequenzer
70
Senden von MIDI Clock-Daten mit dem Tempo des Patterns
70
Der MIDI-Kanal (Pad Base Ch.) und die Notennummern
71
Die MIDI Thru-Einstellung
71
MIDI Implementation
72
Active Sensing
73
Control Change
73
System Realtime Message
73
Timing Clock
73
Technische Daten
75
Index
76
Der SP-555 Wave Converter
79
Beenden des Programms
80
Exportieren eines SP-555 Samples
80
Liste der ROLAND-Vertretungen
83
Werbung
Roland SP-555 Schnellstart (2 Seiten)
Creative Sampler
Marke:
Roland
| Kategorie:
Musikinstrumente
| Dateigröße: 0 MB
Werbung
Verwandte Produkte
Roland SPD-SX
Roland SPD-30
Roland SP-404A
Roland System-8
Roland OCTAPAD SPD-20 PRO
Roland SW10341
Roland S-50
Roland VersaCamm SP-540i
Roland VersaCamm SP-540V
Roland SP-404
Roland Kategorien
Musikinstrumente
Synthesizer
Studio & Recording
Schlagzeug
Drucker
Weitere Roland Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen