Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Editieren Des Sounds Eines Pads - Roland OCTAPAD SPD-20 PRO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erstellen eines Kit

Editieren des Sounds eines Pads

Taster
Parameter
[INST]
INST
LAYER [TYPE]
Type
LAYER [MAIN/SUB]
FadePoint
Volume
Curve
[LEVEL]
FixedValue
PadMinVol
CoarseTune
FineTune
[PITCH]
PedalBend
Decay
Fixed HH
Pan
Output
MFXSelect
MFXSend
AmbSend
[OTHER]
LAYER EQ
PAD COMP
PAD MUTE GROUP
PAD LINK
EXCHANGE LAYER
14
Wert
Beschreibung
Siehe „Data List"
bestimmt das dem Pad zugewiesene Instrument.
(PDF).
bestimmt den Layer-Typ (S. 15)
schaltet zwischen der Editierung des Main- oder Sub-Sounds um.
1–127
bestimmt den Velocity-Wert, ab dem der Inst Sub-Sound zu hören ist.
0-127
bestimmt die Lautstärke.
LINEAR
Dieser Parameter
bestimmt das
EXP1
Verhältnis von Stärke
des Anschlags zu
LOG1, LOG2, LOG3
erzeugter Lautstärke
für ein Instrument
SPLINE1, SPLINE2
(CURVE).
FIXED
1-127
bestimmt die Velocity (Lautstärke) bei Curve=FIXED.
0-15
bestimmt die Lautstärke beim schwächsten Anschlag.
-24-24
bestimmt die Tonhöhe in Halbtonschritten.
-50-50
bestimmt die Tonhöhe in Feinschritten von 1 Cent (1/100 eines Halbtons)
Diese Funktion ermöglicht das Verändern der Tonhöhe durch Drücken des Hi-hat-
-24-24
Pedals und bestimmt die Bandbreite der Tonhöhenänderung in Halbtonschritten.
bestimmt die Abklingzeit des Instruments (DECAY). Je höher der Wert, desto länger ist
die Abklingzeit.
1-100
* Bei einigen Instrumenten wird der Klangcharakter nicht verändert.
bestimmt den Öffnungsgrad der Hi-hat. Bei NORMAL ist der Öffnungsgrad davon
NORMAL, CLOSE,
abhängig, wie tief das Pedal gedrückt wird.
HALF, OPEN
* Diese Einstellung ist nur möglich, wenn das Instrument „HC" (Hi-hat Control) ist.
L30–CENTER–R30
bestimmt die Position des Instruments im Stereofeld (links/rechts).
bestimmt, wie der Sound ausgegeben wird (nur MFX oder sowohl MFX als auch DRY).
MFX
MFX, DRY+MFX
MFX
MFX1, MFX2, MFX3 Sie können jeweils einen MFX für Main und Sub auswählen.
0-127
bestimmt die zum MFX gesendete Signalstärke (separat für Main und Sub).
bestimmt die zum Ambience-Effekt gesendete Signalstärke (separat für Main und
0-127
Sub).
bestimmt den Klangcharakter (Layer Equalizer) separat für Main und Sub. Sie können
die drei Frequenzbänder (LOW, MID, HIGH) einzeln absenken bzw. anheben.
Weitere Details finden Sie im Abschnitt „LAYER EQ-Einstellungen" (S. 15).
bestimmt die Stärke der Lautstärke-Veränderung für jedes Pad (Pad Compressor).
Weitere Details finden Sie im Abschnitt „PAD COMP-Einstellungen" (S. 16).
Wenn Sie ein Pad einer Mute Group zuordnen, werden die Sounds der Pads, die der
Schlagen Sie das
gleichen Mute Group zugeordnet sind, bei Anschlagen dieses Pads stumm geschaltet.
Pad an, dessen
Damit können Sie z.B. erreichen, dass sich die offene Hi-hat und geschlossene Hi-hat
Mute Group-
gegenseitig ausschließen und nie gleichzeitig erklingen.
Einstellung
Sie zuweisen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „PAD MUTE GROUP- und PAD LINK-
möchten.
Einstellungen" (S. 16).
Mit dieser Einstellung können Sie erreichen, dass bei Anschlagen eines Pads die
Schlagen Sie
Sounds zweier Pads gleichzeitig erklingen.
das Pad an,
dessen PAD
(Das Übereinanderlegen von zwei identischen Sounds kann zu unnatürlichen Effekten
LINK-Einstellung
wie z.B. einer Phasenauslöschung führen.)
Sie einstellen
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „PAD MUTE GROUP- und PAD LINK-
möchten.
Einstellungen" (S. 16).
P1–E4R
tauscht die Main- und Sub Layer aus.
die Standard-Einstellung. Diese Einstellung bewirkt
ein gleichmäßiges Verhältnis von Spieldynamik und
Lautstärkeänderung.
Im Vergleich zu LINEAR werden bei starkem Anschlag die
Sounds lauter erzeugt.
Im Vergleich zu LINEAR werden bei schwachem Anschlag die
Lautstärkewerte stärker variiert.
Bei unterschiedlicher Dynamik werden extrem
unterschiedliche Lautstärkewerte erzeugt.
Die Sounds erklingen immer mit eine konstanten Lautstärke,
unabhängig von der Spieldynamik.
DRY+MFX
MFX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis