Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Syslog-Meldungen - W&T Web-IO Digital 4.0 Anleitung

Web-io digital, 1x 230v in,1x relais out
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Web-IO Digital 4.0:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktionen
TCP-Meldungen
Beim Versenden von TCP-Meldungen arbeitet das Web-IO als TCP-Client. Es baut
beim Auslösen der Aktion eine TCP-Verbindung zur angegebenen TCP-Server-Adres-
se auf den angegebenen Port auf, übermittelt den Melde- bzw. Clear-Text und baut
dann sofort die Verbindung wieder ab. Etwaige Antworten vom Server werden igno-
riert und verworfen.
UDP-Meldungen
Um UDP-Meldungen versenden zu können, muss unter Kommunikationswege >> So-
cket-API im Bereich UDP-Sockets ASCII-Mode UDP-Sockets aktiviert sein.
Beim Versenden von UDP-Meldungen arbeitet das Web-IO als UDP-Peer. Die Mel-
dung wird in Form eines UDP-Datagramms zur angegebenen UDP-Peer Adresse auf
den angegebenen Port übermittelt. Etwaige Antworten von der Gegenseite werden
ignoriert und verworfen.

Syslog-Meldungen

IP-Adresse bzw. Host-Name des Syslog-Servers, sowie die Meldetexte können frei
konfiguriert werden.
Um Syslog-Meldungen versenden zu können, muss Syslog unter Kommunikations-
wege » Syslog aktiviert sein. Alle anderen dort einstellbaren Parameter sind für den
Versand von Syslog-Meldungen nicht relevant.
FTP-Meldungen
Das Web-IO kann Meldetexte per FTP in eine Datei speichern.
Dazu muss unter Kommunikationswege >> FTP die FTP Unterstützung zunächst ak-
tiviert und der Zugang zum FTP-Server konfiguriert werden.
Der Dateiname, Melde- und Clear-Texte können frei formuliert werden.
Über die Optionen wird unterschieden, ob mit STOR die Datei bei jeder ausgelösten
Aktion komplett überschrieben wird oder ob mit APPEND die Melde- und Clear-Texte
kontinuierlich an die Datei angehängt werden.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

577325783257838

Inhaltsverzeichnis