Sicherheitshinweise
#57732, 57832
#57838
Drücken Sie mit einem spitzen Gegenstand auf die seitlichen Rasthaken der Gehäu-
ses und ziehen Sie zeitgleich den Gehäuseboden aus der Oberschale.
Entnehmen Sie anschließend den Leiterkarten-Stapel nach unten aus dem Gehäuse.
Auf der oberen Leiterkarte befindet sich in einer Halterung die Pufferbatterie für den
Uhrenbaustein.
Nach Tausch / Entnahme der Batterie erfolgt der Zusammenbau des Gerätes in um-
gekehrter Reihenfolge.
Hinweis nach dem Batteriegesetz (BattG):
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, zur Rückgabe ge-
brauchter Batterien und Akkus sind Sie gesetzlich verpflichtet. Altbatterien können
Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die
Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können.
Batterien enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder
Nickel und werden wiederverwertet. Sie können die Batterien nach Gebrauch entwe-
der an uns zurücksenden oder in unmittelbarer Nähe (z.B. im Handel oder in kom-
munalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen
ist dabei auf für Endnutzer für die Entsorgung übliche Mengen sowie solche Altbat-
terien beschränkt, die der Vertreiber als Neubatterien in seinem Sortiment führt oder
geführt hat.
10