Basisanwendungen
7. Basisanwendungen
Das Web-IO verfügt über eine Fülle verschiedener Kommunikationswege und unter-
stützt diverse Standardprotokolle. Wir empfehlen, nur die Kommunikationswege frei-
zugeben, die in Ihrer Anwendung auch wirklich benötigt werden. Damit begrenzen
Sie die Möglichkeit von ungewolltem Fremdzugriff und Manipulation.
Zunächst wollen wir die drei meist genutzten Kommunikationswege vorstellen:
Browser-Zugriff
Der Zugriff über den Browser hat die Besonderheit, dass neben der Überwachung
und Bedienung der IOs, bei entsprechendem Login, auch die Konfiguration des Web-
IO auf diesem Weg abgewickelt wird.
Dabei hat der Administrator die Berechtigung auf die gesamte Konfiguration zuzu-
greifen. Über den ebenfalls passwortgeschützten Benutzerzugriff können alle die
IOs betreffenden Einstellungen angepasst werden.
Ohne Login können nur die Zustände der Outputs beobachtet werden.
HTTP oder HTTPS
Ab Werk ist der Browser-Zugang für HTTP über Port 80 freigegeben. Um den Zu-
gang auf HTTPS umzustellen oder den Port zu ändern, wählen Sie über den Naviga-
tionsbaum Grundeinstellungen >> Netzwerk und dann im Bereich Zugang für Web-
dienste den Punkt Protokoll. Alle weiteren, die Anzeige im Browser betreffenden Ein-
stellungen, können unter Webseiten vorgenommen werden.
Menübaum ausblenden
Wenn die Konfiguration abgeschlossen ist, kann die Anzeige im Browser auf den
IO-Zugriff reduziert werden. Dazu muss unter Webseiten >> Browser-Zugang die Op-
tion Menübaum ausblenden aktiviert werden. Über: http://<URL/IP des Web-IO>/in-
dex kann der Menübaum vorübergehend eingeblendet und dann über o.g. Option auch
wieder zugeschaltet dauerhaft werden.
34