Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

F l u i d C o n t r o l S y s t e m s
Kompakter Durchflußregler
Compact Flow Controller
Régulateur compact de débit
Type 8623-2
Vorläufige Betriebsanleitung
Preliminary Operating Instructions

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 8623-2

  • Seite 1 F l u i d C o n t r o l S y s t e m s Kompakter Durchflußregler Compact Flow Controller Régulateur compact de débit Type 8623-2 Vorläufige Betriebsanleitung Preliminary Operating Instructions...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EINSATZGEBIETE Regelung und Anzeige von Durchflüssen in Rohrleitungen Verhältnisregelung TECHNISCHE DATEN INBETRIEBNAHME Anschluß des Durchflußreglers an das Proportionalventil Richtungsänderung des Kabelabgangs BETRIEB DES DURCHFLUSSREGLERS TYP 8623-2 Modi des Durchflußreglers Anzeigen des Display Tastenbelegung Standardmodus 6.4.1 Standardmodus und interner Sollwert 6.4.2 Standardmodus und externer Sollwert 6.4.3...
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Bitte beachten Sie die Hinweise dieser Betriebsanleitung sowie die Einsatz- bedingungen und zulässigen Daten, die in den Datenblättern des verwendeten Proportionalventils sowie des Reglers Typ 8623-2 spezifiziert sind, damit das Gerät einwandfrei funktioniert und lange einsatzfähig bleibt: •...
  • Seite 4: Funktion

    FUNKTION Der Durchflußregler Typ 8623-2 in Verbindung mit Proportionalventilen dient zur Regelung von Flüssigkeitsströmen in Rohrleitungen. Die kompakte Bauform des Gerätes ermöglicht eine direkte Installation am Proportionalventil. • geeignet für die Ventiltypen: 6022, 6023, 6223, 2832, 2834 • Durchflußregler mit einstellbarem PI-Regelverhalten •...
  • Seite 5: Einsatzgebiete

    EINSATZGEBIETE Regelung und Anzeige von Durchflüssen in Rohr- leitungen Durchflußregler Bild 1: Aufbau einer Regelung mit dem kompakten Durchflußregler Typ 8623-2 (Schema) Typ 8623-2...
  • Seite 6: Verhältnisregelung

    0,00 und 10,00 einstellbar. Die beiden Durchflüsse werden über zwei Durchflußsensoren mit Frequenzausgang gemessen. geregelter Durchfluß = V * Q Verhältnisfaktor ungeregelter Durchfluß Durchflußregler Bild 2: Aufbau einer Verhältnisregelung mit dem kompakten Durchflußregler Typ 8623-2 (Schema) Betriebsanleitung-Nr. 802 600...
  • Seite 7: Technische Daten

    K-Faktor 1 und 2 0,0 - 6552 Verhältnis 0,00 - 10,00 Skalierung 0,00 - 655,2 Filter Software-Filter mit PT1-Verhalten Zeitkonstante = 8*T Gehäuse: Kabelabgang in 90° - Schritten drehbar Schutzart IP 65 Werkstoff Polyamid Maße siehe Datenblatt Bestell-Nr. 143569B Typ 8623-2...
  • Seite 8 Nullpunktabschaltung keine Abschaltung VALV VALV VALV VALV VALV Stellgröße Ventil Anschlußbelegung des Durchflussreglers Typ 8623-2 M8, 3polig Sensor 1 M12, 4polig Versorgungsspannung M8, 3polig und Normsignaleingang Sensor 2 Externer Sollwert Bild 3: Anschlüsse des Durchflussreglers Typ 8623-2 Betriebsanleitung-Nr. 802 600...
  • Seite 9 Verbindung mit 8020 (Spule): 8020 (Pin 2) 8632-2 (M8, Pin 4 Frequenzeingang) 8020 (Pin 3) 8632-2 (M8, Pin 3 GND) HINWEIS Für den Anschluß des Durchflußsensors Typ 8020 mit Spule an den Regler Typ 8623-2 wird keine Versorgungsspannung benötigt! Typ 8623-2...
  • Seite 10 8020 (Pin 2) 8632-2 (M8, Pin 4 Frequenzeingang) 8020 (Pin 3) 8632-2 (M8, Pin 3 GND) HINWEIS Für den Anschluß des Durchflußsensors Typ 8020 mit Hall- Sensor an den Regler Typ 8623-2 wird eine Versorgungs- spannung benötigt! Betriebsanleitung-Nr. 802 600...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Durchflußreglers mit dem Proportionalventil auf einwandfreien Sitz der Dich- tung! è Stecken Sie den Deckel auf den Durchflußregler auf und schrauben Sie ihn mit den 4 Schrauben fest. Bild 6: Anschluß des Durchflußreglers an das Proportionalventil Typ 8623-2...
  • Seite 12: Richtungsänderung Des Kabelabgangs

    Richtungsänderung des Kabelabgangs è Unterfassen Sie die Anschlußplatte vorsichtig mit der Schraubendre- herklinge und hebeln Sie sie aus. è Drehen Sie die Anschlußplatte in die gewünschte Position (max. 2 x 90°). è Setzen Sie die Anschlußplatte ins Gehäuse ein, bis sie einrastet. Bild 7: Drehen der Anschlußplatte ACHTUNG! Drehen Sie die Kabelenden nicht ab!
  • Seite 13: Betrieb Des Durchflussreglers Typ 8623

    BETRIEB DES DURCHFLUSSREGLERS TYP 8623-2 Modi des Durchflußreglers Beim Betrieb des Durchflußreglers Typ 8623-2 sind vier Modi möglich: • Standardmodus • Programmiermodus - Stellmodus • Handmodus Standard- Hand- Modus Modus Taste loslassen Taste 5 s drücken Programmier- modus Menü Stell-...
  • Seite 14: Anzeigen Des Display

    Anzeige der Prozeß- größen und Parameter Handmodus Darstellung der Sollwertvorgabe 4stellige Textanzeige - interner Sollwert z. B. Anzeige der Durchfluß- einheit in l/s, l/min usw. - externer Sollwert - Verhältnisregelung Bild 9: Display des Durchflußreglers Typ 8623-2 Betriebsanleitung-Nr. 802 600...
  • Seite 15: Tastenbelegung

    Im Menüpunkt "VALV" wird nicht über Stellen eingestellt, sondern hochgezählt, z. B. 0000 ... 0100. ** Die eingestellten Werte werden in den Speicher übernommen. HINWEIS Für die Regelung haben die eingestellten Werte erst dann Gültig- keit, wenn der Programmiermodus im Menüpunkt END mit verlassen wird. Typ 8623-2...
  • Seite 16: Standardmodus

    Standardmodus è Schalten Sie die Betriebsspannung ein. Anschließend wird der aktuelle Durchfluß angezeigt. 6.4.1 Standardmodus und interner Sollwert Anzeige des Istwertes Anzeige des Sollwertes Einstellung interner Sollwert Bild 10: Displayanzeige im Standardmodus bei internem Sollwert 6.4.2 Standardmodus und externer Sollwert Anzeige des Istwertes Anzeige des Sollwertes Einstellung externer Sollwert...
  • Seite 17: Standardmodus Und Verhältnisregelung

    Bild 12: Displayanzeige im Standardmodus bei Verhältnisregelung Handmodus HINWEIS Im Handmodus erfolgt keine Regelung, das Proportionalventil bleibt in der eingestellten Position, d. h. nach Verlassen des Hand- modus bleiben die in diesem Modus eingestellten Werte nicht erhalten. Standard- modus Hand- Modus Typ 8623-2...
  • Seite 18: Programmiermodus

    Anzeige Istwert è Drücken Sie im Standardmodus die Enter-Taste. Beim Loslassen gelangen Sie in den Handmodus. Der aktuelle Durchfluß-Istwert wird angezeigt. Hand-Modus aktiviert Anzeige Öffnungsgrad Ventil è Durch Drücken der INC- oder DEC-Taste wird der aktuelle Öffnungsgrad des Ventils oder angezeigt.
  • Seite 19 Einstellungen abschlie- ßen, zurück zum Standardmodus ** Die eingestellten Werte werden in den Speicher übernommen. ** Beim Verlassen des Programmiermodus erhalten die aktuell eingestellten Werte für den Regler Gültigkeit. Die laufende Regelung wird mit den neuen Parametern fortgesetzt! Typ 8623-2...
  • Seite 20: Menü Des Programmiermodus

    6.6.1 Menü des Programmiermodus Einstellungen STANDARD- Einheit des Durchflusses MODUS (s. 6.6.2) K-Faktor (s. 6.6.3) Sollwert (s. 6.6.4) Verstärkung KP (s. 6.6.5) Nachstellzeit TN (s. 6.6.6) Regelung invertiert/nicht inver- tiert (s. 6.6.7) Nullpunktabschaltung (s. 6.6.8) minimale Ventilöffnung (s. 6.6.9) Übernahme der einge- stellten Werte (s.
  • Seite 21: Unit" - Einstellung Der Einheit Des Durchflusses

    UNIT UNIT UNIT UNIT" - Einstellung der Einheit des Durchflusses 6.6.2 "UNIT Liter/Sekunde Liter/Minute Liter/Stunde /Minute /Stunde Gallonen/Sekunde Gallonen/Minute Gallonen/Stunde Typ 8623-2...
  • Seite 22: Kfac" - Einstellung Des K-Faktors

    6.6.3 "KF KF KF KF KFA A A A A C C C C C " - Einstellung des K-Faktors Der K-Faktor ermöglicht die Normierung der Ausgangsfrequenz des Durchflußsensors auf den Durchfluß: Durchfluß ⋅ K-Faktor Ausgangsfrequenz des Durchflußsensors Der K-Faktor gibt die Anzahl der Impulse pro Volumeneinheit an: Impuls Entnehmen Sie den K-Faktor dem Datenblatt des eingesetzten Durchflußsensors.
  • Seite 23: Mode" - Einstellung Der Sollwertvorgabe

    Mode 6.6.4 "Mode è Wählen Sie hier aus, ob das Gerät mit internem oder externem Sollwert bzw. mit Verhältnis- regelung arbeiten soll. Die Auswahl wird durch die Zahlen 1 und 2 dargestellt. Interner Sollwert Externer Sollwert Verhältnis- regelung Typ 8623-2...
  • Seite 24 Sollwertvorgabe: Interner Sollwert Bei der internen Sollwertvorgabe wird der Sollwert als Durchfluß eingege- ben und gespeichert. Die Regelung greift auf diesen eingestellten Durch- fluß zurück. Einstellungen sind zwischen 0 und 655,2 möglich. Höhere Werte ergeben automatisch den Wert 0. Der Dezimalpunkt kann nicht an die erste (linke) Stelle gesetzt werden.
  • Seite 25 Wert für EXLO, erscheint ab- wechselnd blinkend auf der Textanzeige MODE und ERR9. In diesem Fall werden die neu eingestellten Werte nicht über- nommen! HINWEIS Für den extern vorgegebenen Sollwert ist eine Nullpunktab- schaltung möglich, siehe hierzu 6.6.8. Typ 8623-2...
  • Seite 26 Sollwertvorgabe: Verhältnisregelung Bei einer Verhältnisregelung wird der Durchfluß Q (geregelter Durchfluß) derart nachgeführt, daß er dem vorgegebenen Verhältnis zu einem Durch- fluß Q (ungeregelter Durchfluß) entspricht. = Verhältnisfaktor * Q Beispiel : Sie stellen den Verhältnisfaktor 4 ein: 4,00 Durchfluß Q 20 l/h Regelung des Durchflusses Q 20 * 4 = 80 l/h...
  • Seite 27: Ampl" - Einstellung Der Verstärkung Kp

    Höhere Werte ergeben automatisch den Wert 0. Einheit von KP: Skalierungsbereich Istwert Beispiel: SLO) Unterer Grenzwert (SLO 2,5 bar SHI) oberer Grenzwert (SHI 20 bar => Einheit von KP: 20 bar - 2,5 bar 17,5 bar erhöhen der Stelle nächste Stelle Dezimalpunkt setzen Typ 8623-2...
  • Seite 28: Intg" - Einstellung Der Nachstellzeit Tn

    intg g g g g " - Einstellung der Nachstellzeit TN 6.6.6 "int è Wählen Sie für die Nachstellzeit TN einen Wert zwischen 0,1 - 200,00 sec aus. Höhere Werte ergeben automatisch den Wert 0,1 sec. erhöhen der Stelle nächste Stelle Dezimalpunkt setzen INV"...
  • Seite 29: Zero" - Nullpunktabschaltung Bei Externem Sollwert

    Ventil geschlos- sen ist. Voraussetzungen für die Nullpunktabschaltung: • der Benutzer hat die Nullpunktabschaltung (YES) ausgewählt; • "Externer Sollwert" ist ausgewählt • der externe Sollwert über Normsignal ist kleiner als 2 %; • nichtinvertierte Regelung. Typ 8623-2...
  • Seite 30: Valv" - Stellmodus

    6.6.9 "V V V V V ALV ALV" - Stellmodus: Anpassung Regler - Ansteuersignal Proportionalventil Das Proportionalventil wird durch ein pulsweitenmoduliertes (PWM) Signal des Reglers angesteuert. Der Öffnungsgrad des Ventils ist abhängig vom Tastverhältnis dieses PWM- Signals sowie vom Vordruck und der Temperatur. Da das Ventil erst ab einem bestimmten Tastverhältnis öffnet, ist hier ein Grenzwert einzustellen.
  • Seite 31: End" - Speichern Der Werte

    6.6.10 "END" - Speichern der Werte è Nach dem Verlassen des Programmiermodus mit END und haben die eingestellten Werte Gültigkeit. STANDARD- MODUS Typ 8623-2...
  • Seite 32: Anhang

    ANHANG Fehlermeldungen Anzeige Ursache Abhilfe ERR0 Frequenz 1 < 2 Hz oder Fühler- Überprüfen Sie gegebenenfalls bruch des 1. Frequenzeingangs den Durchflußsensor ERR1 Frequenz 2 < 2 Hz oder Fühler- Überprüfen Sie gegebenenfalls bruch des 2. Frequenzeinganges den Durchflußsensor ERR2 Frequenz 1 größer 1000 Hz Setzen Sie einen dem Durchfluß...
  • Seite 33: Spezifische Fitting-Faktoren Nach Dn Und Werkstoff

    Bürkert Schweiß-Stutzen und Saddle-Fittinge unter Referenz- Bedingungen (Medium und Rohrabmessungen). Bei Abweichungen von diesen Bedingungen können sich die obigen K-Faktoren ändern. Bitte fordern Sie bei Fa. Bürkert Beratung an. HINWEIS Umrechnung in Imperial Gallions: K[Puls / Impgal] = 4,55 * K[Puls / l] Typ 8623-2...
  • Seite 34 NOTIZEN Betriebsanleitung-Nr. 802 600...
  • Seite 35 Typ 8623-2...
  • Seite 36 Control and display of flow rates in pipes Proportional control TECHNICAL DATA COMMISSIONING Connecting the flow controller to the proportional valve Changing the cable outlet direction OPERATING THE FLOW CONTROLLER TYPE 8623-2 Operating Modes Indications on the display Key allocation Standard mode 6.4.1 Standard mode and internal set point 6.4.2...
  • Seite 37: General Safety Notes

    Please observe the notes in these operating instructions together with the conditions of use and permitted data that are specified in the data sheets of the proportional valve used and of the controller type 8623-2, in order that the device will function perfectly and remain operable for a long time: •...
  • Seite 38: Function

    FUNCTION The flow controller type 8623-2 in connection with proportional valves serves to control the flow rate of liquids in pipes. The compact design of the device enables direct installation on the proportional valve. • Suitable for valve types 6022, 6023, 6223, 2832, 2834 •...
  • Seite 39: Application Areas

    APPLICATION AREAS Control and display of flow rates in pipes Flow controller Standard signal input Flowsensor regulated Flow Proportional valve Fig.1: Structure of a control system with the compact flow controller type 8623-2 (schematic) Type 8623-2...
  • Seite 40: Proportional Control

    Flow controller Flow sensor 1 Flow sensor 2 regulated Flow Q Proportional valve Flow Q (unregulated) Fig. 2 Structure of a proportional control system with the compact flow controller type 8623-2 (schematic): Operating Instructions No. 802 600...
  • Seite 41: Technical Data

    0,00 - 10,00 Scaling 0,00 - 655,2 Filter software filter with PT1 behaviour time constant = 8*T Housing: Cable outlet rotatable in 90° steps System of protection IP 65 Material polyamide Dimensions see data sheet Order no. 143569B Type 8623-2...
  • Seite 42 Inverted / non-inverted control non-inverted Z E R O Zero point switch-off keine Abschaltung VA LV Stellgröße Ventil Connection configuration of flow controller type 8623-2 M8, 3-pole Sensor 1 4-pole M8, 3-pole Supply voltage and Sensor 2 standard signal input External set point Fig.
  • Seite 43 8632-2 (M8, pin 4 frequency input) 8020 (pin 3) 8632-2 (M8, pin 3 GND) NOTE For the connection of the flow sensor type 8020 with coil to controller type 8623-2, no supply voltage is necessary! Flow sensor with Hall sensor Type 8623-2...
  • Seite 44 8632-2 (M8, pin 4 frequency input) 8020 (pin 3) 8632-2 (M8, pin 3 GND) NOTE For the connection of the flow sensor type 8020 with Hall sensor to controller type 8623-2, a supply voltage is necessary! Operating Instructions No. 802 600...
  • Seite 45: Commissioning

    è Place the cover on the flow controller and screw it tight with the 4 screws. Fig. 5: Connection of the flow controller to the proportional valve Type 8623-2...
  • Seite 46: Changing The Cable Outlet Direction

    Changing the cable outlet direction è Place the tip of a screwdriver carefully under the edge of the connection plate and lever it up. è Turn the connection plate into the desired position (max. 2 x 90°). Click è Push the connection plate into the housing until it engages.
  • Seite 47: Operating The Flow Controller Type 8623

    OPERATING THE FLOW CONTROLLER TYPE 8623-2 Operating Modes Four modes are possible for operating the flow controller type 8623-2: • Standard mode • Programming mode Adjusting mode • Manual mode Standard Manual mode mode Release key Press key for 5 s...
  • Seite 48: Indications On The Display

    Indication of set point value 4-digit text display, e.g. of - internal set point flow rate unit in l/s, l/min, etc. - external set point - proportional control Fig. 8: Display of the flow controller type 8623-2 Operating Instructions No. 802 600...
  • Seite 49: Key Allocation

    In the menu item “VALV”, setting is not digit-by-digit but in increasing sequence, e.g. 0000 ... 0100. ** The values set are transferred to the memory. NOTE The values set are only valid for control after the programming mode has been left in the menu item END with Type 8623-2...
  • Seite 50: Standard Mode

    Standard mode è Switch on the operating voltage. Then the current flow rate is indicated. 6.4.1 Standard mode and internal set point Display of actual value Display of set value Setting internal set point Fig. 9: Display in standard mode with internal set point 6.4.2 Standard mode and external set point Display of actual value Display of set value...
  • Seite 51: Standard Mode And Proportional Control

    Fig. 11: Display in standard mode with proportional control Manual mode NOTE In manual mode there is no control: the proportional valve remains in the position set, i.e. after leaving manual mode, the values set in this mode are not saved. STANDARD MODE MANUAL MODE Type 8623-2...
  • Seite 52: Manual Mode

    Display of actual value è Press the Enter key in the standard mode. On release of the key, you will be in the manual mode. The current value of the flow rate is displayed. Manual mode activated Display of % opening of valve è...
  • Seite 53: Adjustment Mode

    ** The values set are stored in the memory. ** On leaving the programming mode, the values currently set become valid for the controller. The current control is continued with the new parameters! Type 8623-2...
  • Seite 54: Menu Of Programming Mode

    6.6.1 Menu of programming mode Settings STANDARD Unit of flow rate MODE (see 6.6.2) K factor (see 6.6.3) Set point (see 6.6.4) Amplification KP (see 6.6.5) Reset time TN (see 6.6.6) Control inverted/non-inverted (see 6.6.7) Zero point switch-off (see 6.6.8) Minimum valve opening (see 6.6.9) Storage of the value set...
  • Seite 55: Unit" - Setting Of Flow Rate Unit

    6.6.2 "UNIT" - setting of flow rate unit litre/second litre/minute litre/hour /minute /hour gallons/second gallons/minute gallons/hour Type 8623-2...
  • Seite 56: Kfac" - Setting Of K Factor

    6.6.3 "KFAC" - setting of K factor The K factor enables standardization of the output frequency of the flow sensor to the flow rate: flow rate ⋅ K factor output frequency of flow sensor The K factor is the number of pulses per unit volume: impulsion You can find the K-factor in the data sheet of the flow sensor being used.
  • Seite 57: Mode" - Setting Of Set Point

    6.6.4 "Mode" - setting of set point è Select here whether the device shall work with internal or external set point or with proportional control. The choice is shown by the numbers 1 and 2 Internal set point External set point Proportional control Type 8623-2...
  • Seite 58 Setting the set point: internal set point With internal set point setting, the set value is entered as a flow rate and stored. The control makes use of this set flow rate. Settings between 0 and 655.2 are possible. Higher values result automatically in the value 0.
  • Seite 59 Set decimal point for EXLO, MODE and ERR9 appear flashing alternately on the text display. In this case the newly set values are not stored! NOTE For the externally set set point a zero point switch-off is possible, see 6.6.8. Type 8623-2...
  • Seite 60 Setting the set point: proportional control In proportional control the flow rate Q (controlled flow) is adjusted such as to be in a preset ratio to a flow rate Q (unregulated flow). = ratio facto * Q Example : You set the ratio 4: 4,00 Flow rate Q 20 l/h...
  • Seite 61: Ampl " - Setting Of Amplification Kp

    Higher values result automatically in the value 0. Unit of KP: Range of scale (actual value) Example: Lower limit (SLO) 2,5 bar upper limit (SHI) 20 bar => Unit of KP: 20 bar - 2,5 bar 17,5 bar Increase digit Next digit Set decimal point Type 8623-2...
  • Seite 62: Intg " - Setting Of Reset Time Tn

    6.6.6 "intg" - setting of reset time TN è Select the reset time TN in a range from 0.1 to 200.00 seconds. Higher values result automatically in the value 0,1 seconds. Increase digit Next digit Set decimal point 6.6.7 "INV" - setting of inverted /non-inverted control è...
  • Seite 63: Zero" - Zero Point Switch-Off With External Set Point

    Preconditions for zero point switch-off: • The user has selected the zero point switch-off (YES) ; • “External set point” has been selected; • The external set point via standard signal is less than 2%; • Non-inverted control. Type 8623-2...
  • Seite 64: Valv" - Setting Mode

    6.6.9 "VALV" - setting mode: adaptation of controller for driving signal to proportional valve The proportional valve is driven by a pulse width modulated (PWM) signal from the controller. The % opening of the valve depends on the pulse-duty factor of this PWM signal, the admission pressure and the temperature.
  • Seite 65: End" - Storage Of The Values

    6.6.10 "END" - storage of the values è After leaving the programming mode with END and , the set values become valid. STANDARD MODE Type 8623-2...
  • Seite 66: Appendix

    APPENDIX Error messages Display Cause Remedy ERR0 Frequency 1 < 2 Hz or sensor Check flow sensor break of 1st frequency input ERR1 Frequency 2 < 2 Hz or sensor Check flow sensor break of 2nd frequency input ERR2 Frequency 1 greater than 1000 Use a sensor suitable for flow rate ERR3 Frequency 2 greater than 1000...
  • Seite 67: Specific Fitting Factors Acc. To Dn And Material

    (medium and pipe dimensions). On deviation from these conditions, the above K factors may change. Please ask for advice from Bürkert. NOTE Conversion into imperial gallons: K[pulses / impgal] = 4.55 * K [pulses / l] Type 8623-2...
  • Seite 68 NOTES Operating Instructions No. 802 600...
  • Seite 69 Type 8623-2...
  • Seite 70 Berlin: Tel. (0 30) 67 97 17-0 Dresden: Tel. (03 59 52) 36 30-0 Frankfurt: Tel. (0 61 03) 94 14-0 Steuer- und Regeltechnik Hannover: Tel. (05 11 ) 9 02 76-0 Christian-Bürkert-Str. 13-17 Dortmund: Tel. (0 23 73) 96 81-0 74653 Ingelfingen München: Tel.

Inhaltsverzeichnis