Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact Smart Camera Box Anwenderhandbuch Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

109008_de_01
 
c) Ein mehrpoliger Leistungsschalter, der als Überstromschutz genutzt wird, muss so
aufgebaut sein, dass er alle neutralen (geerdeten) und ungeerdeten Leiter der
Netzversorgung gleichzeitig unterbricht.
 
d) Sicherungen müssen die entsprechenden Anforderungen der Normen UL Stan-
dard 248 / CSA-Norm (C22.2) Nr. 248 / IEC 60127 erfüllen, für den Einsatz geeig-
net und in der Nähe des Betriebsmittels angebracht sein.
 
e) Eine einzelne Sicherung, die als Überstromschutz genutzt wird, muss in den unge-
erdeten Versorgungsleiter geschaltet werden.
 
f)
Wenn Sicherungen sowohl im neutralen (geerdeten) als auch im ungeerdeten Ver-
sorgungsleiter als Überstromschutz genutzt werden, müssen die Sicherungshalter
nebeneinander montiert werden und die Sicherungen die gleiche KLASSIFIZIE-
RUNG haben und dieselben Eigenschaften aufweisen.
 
g) Die Schraubhülse eines Stecksicherungshalters und der ZUGÄNGLICHE Kontakt
eines Abziehsicherungshalters, der mit dem ungeerdeten Versorgungsleiter ver-
bunden ist, sind zur Last hin anzuschließen. Der ZUGÄNGLICHE Kontakt oder die
Schraubhülse von Sicherungshaltern, die im neutralen (geerdeten) Leiter ange-
schlossen sind, müssen sich zur geerdeten Versorgungsleitung hin befinden.
-
Die Schutzfunktion des Betriebsmittels kann eingeschränkt sein, wenn es nicht be-
stimmungsgemäß verwendet wird.
-
Mindesttemperaturwert des Kabels, das an die Feldverdrahtungsklemmen ange-
schlossen werden soll (Netzversorgung)
 
75 °C, AWG 24 ... 10
 
Verwenden Sie ausschließlich Kupferleiter.
-
Mindesttemperaturwert des Kabels, das an die Feldverdrahtungsklemmen ange-
schlossen werden soll (digitaler Ausgang)
 
75 °C, AWG 24 ... 16
 
Verwenden Sie ausschließlich Kupferleiter.
Zu Ihrer Sicherheit
9 / 108
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis