Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phoenix Contact Smart Camera Box Anwenderhandbuch Seite 63

Inhaltsverzeichnis

Werbung

109008_de_01
5.2.1
BootP
Für die IP-Adressvergabe nutzt das Gerät das BootP-Protokoll. Das Internet stellt eine Viel-
zahl von BootP-Servern zur Verfügung. Sie können ein beliebiges Programm für die Ad-
ressvergabe nutzen.
Außerdem benötigen Sie das „BootP IP-Adressierungstool". Dieses Tool können Sie kos-
tenfrei herunterladen im Download-Bereich unter phoenixcontact.net/product/1102626.
Bei der ersten Inbetriebnahme sendet das Gerät ununterbrochen BootP-Requests, bis es
eine gültige IP-Adresse erhält. Wenn es eine IP-Adresse erhalten hat, sendet das Gerät
keine weiteren BootP-Requests.
5.2.2
Unmanaged Mode
Im Unmanaged Mode können Sie den Switch ohne IP-Adresse nutzen. Dabei nimmt der
Switch die statische IP-Adresse 0.0.0.0 an. Subnetzmaske und Gateway werden ebenfalls
auf 0.0.0.0 konfiguriert. Dadurch lässt sich das Web-based Management nicht mehr errei-
chen. Der Switch sendet keine BootP- und DHCP-Requests mehr.
Die Redundanzmechanismen zur Schleifenunterdrückung (RSTP, FRD, LTS) bleiben im
Unmanaged Mode aktiv.
Sie müssen diese Redundanzmechanismen im Managed Mode konfigurieren. Beim
Umschalten auf den Unmanaged Mode bleiben sie aktiv.
Unmanaged Mode verlassen
Wählen Sie im Smart Mode eine andere Funktion.
Oder:
Setzen Sie das Gerät auf Werkseinstellungen zurück.
Konfigurieren
63 / 108
PHOENIX CONTACT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis