Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sigma 2-5 Bedienungsanleitung Seite 25

Tischzentrifuge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6
Sicherheitseinrichtungen
Neben den bereits erwähnten passiven Sicherheitseinrichtungen durch die solide
Konstruktion gibt es noch nachstehende aktive Vorsorge für Ihre Sicherheit:
2.6.1
Deckelverriegelung, Deckelzuhaltung
Die Zentrifuge kann nur gestartet werden, wenn der Deckel richtig geschlossen
ist. Die elektrischen Verriegelungem müssen eingerastet sein. Der Deckel kann
erst geöffnet werden, wenn der Rotor stillsteht. Wird der Deckel über die
Notentriegelung während des Laufes geöffnet, schaltet die Zentrifuge sofort ab
und läuft frei aus. Bei geöffnetem Deckel ist der Antrieb allpolig vom Netz
getrennt, d.h. ein Start der Zentrifuge ist nicht möglich (s. Punkt 7.2.4
"Notentriegelung des Deckels").
2.6.2
Stillstandsüberwachung
Der Zentrifugendeckel läßt sich nur bei stillstehendem Rotor öffnen. Der
Stillstand wird vom Rechner überprüft.
2.6.3
Systemkontrolle
Eine interne Systemkontrolle überwacht den Datenverkehr und die Sensor-
signale auf Plausibilität. Die vielfältigsten Störungen werden mit äußerster Sen-
sibilität erkannt und als Fehlermeldung mit einer Nummer im Zeit-Display
angezeigt.
2.6.4
Schutzleiterprüfung
Zur Schutzleiterprüfung befindet sich an der Rückseite der Zentrifuge eine
Potentialausgleichsschraube. Mit entsprechendem Meßgerät kann eine Schutz-
leiterprüfung durchgeführt werden.
2.6.5
Option: Unwuchtüberwachungssystem
Die Anzeige "Imbalance" signalisiert durch Aufleuchten, daß sich die Zentrifuge
im noch zulässigen Unwuchtbereich befindet. Bei größerer ungleichmäßiger
Beladung des Rotors wird der Antrieb in der Beschleunigungsphase oder
während des Laufes abgeschaltet. Es blinken "Imbalance" und die Balkenreihe
im Display. Nach Stillstand des Rotors öffnet der Deckel selbständig. Die
Beladung ist in beiden Fällen zu überprüfen und auszutarieren.
Bedienungsanleitung SIGMA 2-5, Seite 25 von 61
03/06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1-61-15

Inhaltsverzeichnis