Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Changeover-Kontakt; Externer Kontakt; Knx Ansteuerung - Nussbaum RN ThermControl Montageanleitung

Regelset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 | Schnittstellen

9.1.1 Changeover-Kontakt

9.1.2 Externer Kontakt

9.2

KNX Ansteuerung

50
Voraussetzungen:
ü Für das Umschalten von Heiz- auf Kühlbetrieb wird eine Schaltspannung von
24 V AC/DC bei einer Stromaufnahme von 0.015 A benötigt.
Den Anschluss bei der Betriebsart Kühlen potentialfrei ausführen:
u
0 V =
Heizen
24 V = Kühlen
Der Changeover-Kontakt verfügt über folgende Anschlüsse:
1
L1-
2
L2+
Wenn die Leistungsangaben vom Wärme-/Kälteerzeuger nicht passen,
einen zusätzlichen Trafo einsetzen.
Die Kabellänge ist abhängig vom Leitungsquerschnitt. Der Queschnitt beträgt zwi-
2
schen 0.25 mm
und 2 mm
Bei einem Leitungsquerschnitt von 1.5 mm
250 m.
Am externen Kontakt können Leistungen von bis zu 8 A x 230 V AC geschaltet
werden.
Der externe Kontakt verfügt über folgende Anschlüsse:
3
L1/L
4
L2/N
Mit dem Therm-Control-KNX-Modul 56034 kann das System über KNX gesteuert
werden.
Abb. 5:
Therm-Control-KNX-Modul
Voraussetzungen zur Verwendung des Therm-Control-KNX-Moduls:
• Softwareversion von Therm-Control 3.7-4.60 oder höher
• Therm-Control WLAN-Modul
• DHCP Server zwischen dem Therm-Control-WLAN-Modul und dem Therm-
Control-KNX-Modul
Merkmale:
• Unterstützung von 5 Basis-Regeleinheiten mit jeweils bis zu acht Raumtempe-
raturfühlern und 12 Abgängen
• Steuerung der Raumtemperatur
• Umschaltung zwischen Heiz- und Kühlbetrieb
• Steuerung der Leistungsstufe
• Abwesenheitssteuerung
Montageanleitung
2
.
2
beträgt die maximale Leitungslänge

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis