Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion; Funktionsprinzip - Nussbaum RN ThermControl Montageanleitung

Regelset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2

Funktion

3.2.1 Funktionsprinzip

Therm-Control ist eine elektronische Einzelraumregelung für Flächentemperiersys-
teme mit einem oder mehreren Heizkreisverteilern. Ab Ausbaustufe 3 kann das Sys-
tem in einem Regelbereich von 5 – 30 °C in Verbindung mit Flächentemperiersyste-
men auch für die Kühlung eingesetzt werden.
Für die kontinuierliche dynamische Regelung berücksichtigt Therm-Control fünf
Regelparameter:
• Vorlauftemperatur
• Rücklauftemperatur
• Raumtemperatur
• Differenz Raumtemperatur Soll/Ist
• Kontrolltemperatur
Dadurch erfolgt ein permanenter Abgleich und das System reagiert doppelt so
schnell wie Standardregelungen.
Automatisches Umschalten zwischen Heiz-und Kühlbetrieb
Therm-Control kann mittels Vorlauftemperaturüberwachung automatisch zwischen
Heiz-und Kühlbetrieb umschalten. Dabei wird die Temperatur am Vorlauf über-
wacht und die Regelung entsprechend in den Modus Heizen oder Kühlen geschaltet.
Voraussetzung ist ein Softwareupdate auf die Version 3.7-4.60 oder höher.
Neben der Raumtemperatur werden die Vorlauftemperatur und die Rücklauftempe-
raturen gemessen. Ist die Ist-Temperatur im Raum kleiner als die Soll-Temperatur,
werden alle Heizkreise dieses Raums geöffnet, somit wird dem Raum die maximale
Wärme zur Verfügung gestellt. Dabei werden die Rücklauftemperaturen aller Heiz-
kreise des Raumes stetig gemessen. Bei einer definierten Differenz zwischen Ist-
und Soll-Temperatur im Raum (Kontrolltemperatur) wird der Kreis mit der wärms-
ten Rücklauftemperatur geschlossen.
Zeitdifferenz (Einsparung) zur Erreichung der Soll-
Temperatur
Soll-
Temperatur
Ist-
Temperatur
Abb. 1:
Regelkurven im Vergleich
Die Kontrolltemperatur wird vom System während des Betriebs automatisch ermit-
telt, um ein Überschwingen zu verhindern. Diese Temperatur ist raum- und boden-
abhängig und wird aus den verschiedenen Regelparametern individuell errechnet.
Durch dieses Kontrollverhalten wird ein Über- und Unterschwingen der Regelkurve
minimiert. Der Abgleich der Heizkreise erfolgt auch raumübergreifend. Somit ist ein
permanenter thermischer Abgleich aller Heizkreise gewährleistet. Die Verzöge-
rungszeiten minimieren sich dadurch um ein Vielfaches.
Die Durchflussmengenmesser im Vorlaufverteiler müssen vollständig geöffnet
sein.
Montageanleitung
3 | Produktbeschreibung
Kontrolltemperatur
Standard-Regelung
Therm-Control
Zeit
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis