Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Und Inbetriebnahme Ausbaustufe 2; Montagevoraussetzungen; Montagekomoponenten; Benötigtes Werkzeug - Nussbaum RN ThermControl Montageanleitung

Regelset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | Montage und Inbetriebnahme Ausbaustufe 2

6
Montage und Inbetriebnahme Ausbaustufe 2
6.1

Montagevoraussetzungen

6.1.1 Montagekomoponenten

6.1.2 Benötigtes Werkzeug
6.2

Raumthermostat montieren

6.2.1 Montageort bestimmen

6.2.2 Einbaumasse

A
30
Die Montage und Inbetriebnahme der Ausbaustufe 1 wurde komplett durchgeführt.
• Therm-Control-Raumthermostat (56020)
• Therm-Control-Funkverstärker (56021, optional)
• Therm-Control-Tischhalterung (56024, optional)
• Bohrmaschine
• Steinbohrer Ø 5 mm
• Schraubendreher
1. Vor Montagebeginn den endgültigen Montageort bestimmen. Idealerweise
wird der Raumthermostat dort im Raum platziert, wo sich Personen am häu-
figsten aufhalten und wo eine behagliche Raumtemperatur besonders wichtig
ist, zum Beispiel Spielfläche, Arbeitsplatz, Sitzgruppe, Essbereich.
2. Vor Montagebeginn prüfen, ob vom geplanten Montageort aus eine Funkver-
bindung zur Basis-Regeleinheit hergestellt werden kann. Dafür zuerst den
Raumthermostat an die Basis-Regeleinheit anmelden, F «Den Raumthermo-
stat an der Basis-Regeleinheit anmelden und den Heizkreisen zuord-
nen», Seite 31
3. Die Funkverbindung zwischen Raumthermostat und Basis-Regeleinheit prü-
fen, F «Funkverbindung zwischen Raumthermostat und Basis-Regel-
einheit prüfen», Seite 32
Aufbauhöhe: A = 22 mm
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis