Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Vandalensicherung Entfernen (Option); Freistehende Verwendung Im Batteriebetrieb (Ohne Wandmontage); Den Raumthermostat An Die Wand Montieren (Batteriebetrieb Oder Netzbetrieb Auf Aufputzdose) - Nussbaum RN ThermControl Montageanleitung

Regelset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.2.5 Die Vandalensicherung entfernen (Option)

L

6.2.6 Freistehende Verwendung im Batteriebetrieb (ohne Wandmontage)

6.2.7 Den Raumthermostat an die Wand montieren (Batteriebetrieb oder
Netzbetrieb auf Aufputzdose)
Die Tasten <+> und <−> am Raumthermostat gleichzeitig kurz drücken.
u
ð Die Signalstärke [0], [1] oder [2] wird am Display angezeigt.
Die beiden äusseren Arretierungslaschen (L) dienen als Vandalensicherung und sind
nicht Teil der Halterung.
Bei freistehenden Raumthermostaten oder bei der Montage in gesicherten In-
u
L
nenräumen die beiden äusseren Arretierungslaschen (L) in Pfeilrichtung abbre-
chen, um den Batteriewechsel zu erleichtern.
1. Die Vandalensicherung entfernen, um den Batteriewechsel zu erleichtern,
F «Die Vandalensicherung entfernen (Option)», Seite 33
2. Die Batterien einlegen (im Lieferumfang enthalten).
3. Den Raumthermostat auf den Montagerahmen stecken und andrücken, bis die
Arretierungslaschen hörbar einrasten.
Den Raumthermostat auf die Therm-Control-Tischhalterung (56024) stecken und
an dem gewünschten Ort aufstellen.
Bei der Montage des Raumthermostats ist besonders auf die Montagerichtung zu
achten. Die Montagerichtung ist durch einen Pfeil und die Beschriftung [top] ge-
kennzeichnet.
Voraussetzungen:
ü Eine stabile Funkverbindung zur Basis-Regeleinheit ist sichergestellt,
F «Funkverbindung zwischen Raumthermostat und Basis-Regeleinheit
prüfen», Seite 32
ü Die Zugänglichkeit mit 50 mm Freiraum nach allen Seiten für die Demontage
ist gewährleistet.
1. Wenn der Raumthermostat auf unebenem Untergrund montiert werden soll,
zuerst den Montagerahmen mit der mitgelieferten Metallplatte verstärken: Die
Klebefolie abziehen und die Metallplatte auf den Montagerahmen kleben. Da-
bei auf die Übereinstimmung der Schraubenlöcher achten.
Montageanleitung
6 | Montage und Inbetriebnahme Ausbaustufe 2
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis