Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsumfang Der Ausbaustufen - Nussbaum RN ThermControl Montageanleitung

Regelset
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 | Produktbeschreibung

3.2.2 Funktionsumfang der Ausbaustufen

Ausbaustufe 1
Ausbaustufe 2
12
Der manuelle hydraulische Abgleich entfällt und wird durch einen permanenten hy-
draulischen Abgleich über das System ersetzt.
Störende äussere Einflüsse werden durch das Regelungssystem kompensiert.
Äussere Einflüsse zind z. B.:
• Unterschiedliche Rohrgrössen
• Verlegeabstände
• Heizkreislängen
• Unterschiedliche Estrichhöhen
• Bodenbeläge
• Flächenabdeckungen durch Teppiche oder Möbel
• Schwankende Vorlauftemperaturen
• Aussentemperatur
• Fremdwärmequellen (z. B. Sonnenlicht durchs Fenster)
Die 4 Ausbaustufen von Therm-Control unterscheiden sich in ihrem Funktionsum-
fang wie folgt:
Regelung über Leistungsstufe ohne Raumthermostat
Die Basis-Regeleinheit regelt die Stellantriebe über eine Leistungsstufe – Raum-
thermostate werden nicht installiert.
Therm-Control steuert den Durchfluss dann ausschliesslich über den Abgleich von
Vorlauf- und Rücklauftemperatur. Die Raumtemperatur ist linear abhängig von der
Vorlauftemperatur und kann somit schwanken. Die Leistungsstufen von 1 bis 10
werden direkt am Rücklauf-Temperaturfühler des Heizkreises eingestellt.
Die Temperaturregelung über Leistungsstufen ist geeignet für Räume < 6 m²,
ohne Verwendung von Raumthermostaten.
Mit der Software-Version 3.7-4.60 ist das Kühlen bereits ab Ausbaustufe 1
möglich.
Temperaturregelung mit Raumthermostat
Bei der Temperaturregelung über einen Raumthermostat wird die gewünschte
Raumtemperatur (Soll-Temperatur) von der Basis-Regeleinheit, in Verbindung mit
der Kontrolltemperatur und den weiteren Steuerungsgrössen, in Regelimpulse für
den Stellantrieb des zugeordneten Heizkreises umgesetzt. Dabei werden die Soll-
und Ist-Raumtemperatur sowie die Vor- und Rücklauftemperatur des Heizkreises
berücksichtigt.
Montageanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis