Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach Ox 1 Bedienungsanweisung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unfallverhütungsnormen
Die Maschine darf nur von Fachpersonal bedient werden, das mit dem Inhalt des vorliegenden Handbuches
bestens vertraut ist.
Vor der Inbetriebnahme muss man die Unversehrtheit und perfekte Funktionalität der Sicherheitsvorrichtungen
prüfen.
Vor Inbetriebnahme sollte man sich außerdem, den Gebrauchsanweisungen folgend, mit den Steuerungsmechanis-
men der Maschine vertraut machen.
Die angegebene Leistungsfähigkeit der Maschine darf nicht überschritten werden. Die Maschine darf auf keinen
Fall ihrem Zweck entfremdet werden.
Entsprechend den Gesetzen des Landes, in dem die Maschine benutzt wird, muss das Personal die auch hier
angegebene Arbeitskleidung tragen, wobei man keine weiten, flatternden Kleidungsstücke, Gürtel, Ringe und Ketten
tragen sollte; lange Haare werden möglichst zusammengebunden.
Der Arbeitsplatz sollte möglichst immer ordentlich und sauber sein und die Werkzeuge, Zubehörteile und Schrauben-
schlüssel in Reichweite liegen.
Bei Reinigung oder Wartung darf die Maschine auf keinen Fall an das Stromnetz angeschlossen sein.
Es ist strengstens verboten, die Maschine ohne Sicherheitsvorrichtungen oder bei ausgeschalteten Sicherheits-
mechanismen zu betreiben.
Es ist strengstens verboten, die Sicherheitsvorrichtungen zu entfernen oder zu modifizieren.
Man sollte vor dem genauen durchlesen des vorliegenden Handbuchs keine Wartungs- oder Einstellungs-
maßnahmen vornehmen.
Der hier vorgegebene Plan für regelmäßige Wartung muss sowohl aus Sicherheitsgründen als auch für einen
leistungsfähigen Betrieb der Maschine eingehalten werden.
Die Sicherheitsetiketten müssen immer sauber und lesbar sein und genau beachtet werden, um Unfälle zu ver-
meiden; falls die Schilder beschädigt oder abhanden gekommen sind oder zu Teilen gehören, die ausgetauscht
wurden, müssen sie durch neue, beim Hersteller anzufordernde Originalschilder ersetzt und an der vorgeschrie-
benen Stelle angebracht werden.
Bei Bränden müssen pulverartige Feuerlöschmittel verwendet werden. Brände an der Anlage dürfen
wegen Kurzschlussgefahr nicht mit Wasserstrahl gelöscht werden.
Falls das Feuer nicht sofort gelöscht werden kann, muss man auf die auslaufenden Flüssigkeiten achten.
Bei einem längeren Brand können der Öltank oder die unter Druck stehenden Leitungen explodieren: man
muss daher darauf achten, dass man nicht mit den auslaufenden Flüssigkeiten in Berührung kommt.
Abbau und Entsorgung
Die Maschine enthält keine gesundheits- oder umweltschädlichen Stoffe, da sie aus völlig wiederverwertbaren
oder auf normalem Wege zu entsorgenden Materialien gebaut wurde.
Zur Entsorgung sollte man sich an Spezialfirmen oder an qualifiziertes Fachpersonal wenden, das die
möglichen Risiken kennt, die vorliegenden Gebrauchsanweisungen gelesen hat und genau befolgt.
Wenn die Maschine ausgedient hat, geht man unter Beachtung aller angegebenen Unfallverhütungsnormen folgen-
dermaßen vor:
• die Energiezufuhr unterbrechen (elektrisch oder PTO)
• alle Stromkabel entfernen und an eine spezialisierte Sammelstelle übergeben, indem man die jeweils im Lande
geltenden Bestimmungen befolgt.
• den Öltank leeren, das Öl in dichten Behältern an einer Sammelstelle abgeben, indem man die jeweils im Lande
geltenden Bestimmungen befolgt.
• alle übrigen Maschinenteile an eine Schrottsammelstelle abgeben, indem man die jeweils im Lande geltenden
Bestimmungen befolgt.
Darauf achten, dass jeder Maschinenteil entsorgt wird, indem man die jeweils im Lande geltenden Bestimmungen
befolgt.
Seite:16
9322 0406

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ox 2

Inhaltsverzeichnis