Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Und -Logik; Ausschalten; Wiedereinschaltung - Dal Zotto DZ LP30 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

FuNKTIONsWeIse uND -LOgIK

ZÜNDuNg
Nach Prüfung der oben aufgelisteten Punkte Taste 1 drei Sekunden lang drücken, um den Ofen zu zünden.
Für die Zündphase stehen 15 Minuten zur Verfügung, nach erfolgter Zündung und Erreichen der Kontrolltemperatur bricht der
Ofen die Zündphase ab und geht in ANLAUFEN.
ANLAuFeN
In der Anlaufphase stabilisiert der Ofen den Verbrennungsprozess und erhöht allmählich die Verbrennungsleistung und
wechselt in die Phase BETRIEB.
beTrIeb
In der Betriebsphase geht der Ofen auf den eingestellten Leistungssollwert (SET LEISTUNG), siehe nächsten Eintrag.
eINsTeLLuNg seT LeIsTuNg
Betriebsleistung einstellen (1 bis 5).
Leistung 1 = niedrigste Stufe - Leistung 5 = höchste Stufe.
eINsTeLLuNg WAsserTeMPerATur-sOLLWerT
Die Kesseltemperatur kann von 65 bis 80°C eingestellt werden.
FuNKTIONsWeIse Der uMWäLZPuMPe
Die Umwälzpumpe aktiviert die Wasserzirkulation, wenn die Wassertemperatur im Ofen 60° C erreicht. Weil die Umwälzpumpe
bei über 60° C stets in Betrieb ist, empfiehlt es sich, eine Heizzone stets geöffnet zu lassen, um den Betrieb des Gerätes
homogener laufen zu lassen und Blockierungen wegen Übertemperatur zu vermeiden. Normalerweise wird diese Zone als
"Sicherheitszone" bezeichnet.
reINIg. breNNsChALe
In voreingestellten Intervallen führt der Ofen eine Reinigung der Brennschale aus, dazu wird das Gerät abgeschaltet.
Nach der Reinigungsphase schaltet sich der Ofen automatisch wieder ein und setzt seinen Betrieb fort, indem er erneut auf die
eingestellte Leistung geht.
MODuLATION und h-OFF
Während sich die Wassertemperatur an den eingestellten Sollwert annähert, beginnt der Kessel zu modulieren und erreicht so
automatisch die minimale Leistungsstufe.
Wenn die Temperatur den eingestellten Sollwert überschreitet, wird er automatisch abgeschaltet und meldet dabei h-OFF,
und wird ebenso automatisch wieder eingeschaltet, sobald die Temperatur unter den eingestellten Sollwert sinkt.

AussChALTeN

Drei Sekunden lang Taste 1 drücken.
Danach geht das Gerät automatisch zur Ausschaltphase über und sperrt die Pelletzufuhr.
Der Motor der Rauchansaugung bleibt eingeschaltet, bis die Ofentemperatur unter die Werksparameter gesunken ist.

WIeDereINsChALTuNg

Die Wiedereinschaltung des Ofens sowohl im Automatik- als auch im manuellen Betrieb ist erst dann möglich, wenn die
Bedingungen des Abkühlungszyklus und des voreingestellten Timers erfüllt sind.
FehLZÜNDuNg
Der ersTe ZÜNDVersuCh KANN sCheITerN, DA DIe sChNeCKe NOCh Leer IsT uND DIe breNNsChALe NIChT
IMMer reChTZeITIg MIT eINer FÜr DIe NOrMALe ZÜNDuNg AusreICheNDeN MeNge PeLLeTs Zu besChICKeN.
AbKÜhLuNg Des geräTs AbWArTeN (bILDsChIrM grÜN)
Š
3 seKuNDeN LANg TAsTe 1 DrÜCKeN.
Š
WeNN DAs PrObLeM ersT NACh eINIgeN MONATeN beTrIeb AuFTrITT, IsT Zu KONTrOLLIereN, Ob DIe IN
Der beTrIebsANLeITuNg Des OFeNs ANgegebeNeN regeLMässIgeN reINIguNgeN rIChTIg AusgeFÜhrT
WurDeN.
128
| DeuTsCh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis