Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbereitungsanleitung Für Thermolabile Produkte; Allgemeine Grundlagen; Vorbehandlung; Manuelle Reinigung Und Desinfektion - Coltene CanalPro Jeni Aufbereitungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CanalPro Jeni:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CanalPro Jeni
Aufbereitungsanleitung für thermolabile Produkte

Allgemeine Grundlagen

Alle Produkte/Produktkomponenten müssen vor jeder Anwendung gereinigt und desinfiziert werden; dies gilt insbesondere auch für die
erstmalige Verwendung nach der Auslieferung, da alle Produkte/Produktkomponenten unsteril ausgeliefert werden (Reinigung und
Desinfektion nach Entfernen der Transportschutzverpackung). Eine wirksame Reinigung und Desinfektion ist eine unabdingbare
Voraussetzung für eine sichere Anwendung.
Bitte beachten Sie im Rahmen Ihrer Verantwortung für die Sicherheit der Produkte/Produktkomponenten bei der Anwendung, dass
grundsätzlich nur ausreichend produktspezifisch validierte Verfahren für die Reinigung und Desinfektion eingesetzt werden und dass die
validierten Parameter bei jedem Zyklus eingehalten werden.
Materialbeständigkeit:
Achten Sie bei der Auswahl des Desinfektionsmittels bitte darauf, dass folgende Bestandteile nicht enthalten sind:
-
Säuren oder Laugen (Desinfektionsmittel zur rückstandsfreien Oberflächendesinfektion auf alkoholischer Basis empfohlen)
-
sonstige organische Lösungsmittel (z.B. Aldehyde, Aceton, Ether, Benzine)
-
Oxidationsmittel (z.B. Wasserstoffperoxide)
-
Halogene (Chlor, Jod, Brom)
-
aromatische/halogenierte Kohlenwasserstoffe
-
Öle (einschl. Instrumentenöle)
Reinigen Sie alle Produkte/Produktkomponenten nie mit Metallbürsten oder Stahlwolle.
Alle Produkte/Produktkomponenten dürfen nur Temperaturen nicht höher als 60 °C (140 °F) ausgesetzt werden!
Bitte beachten Sie zusätzlich die in Ihrem Land gültigen Rechtsvorschriften sowie die Hygienevorschriften der Arztpraxis bzw. des
Krankenhauses.
Für einige Produkte/Produktkomponenten gelten zusätzliche bzw. abweichende Vorgaben (siehe Kapitel „Besondere Hinweise").

Vorbehandlung

Direkt nach der Anwendung (innerhalb von maximal 2 h) müssen sichtbare Rückstände von den Produkten/Produktkomponenten entfernt
und die Produkte/Produktkomponenten desinfiziert werden:
Ablauf:
Vorbehandlung
1. Trennen
Sie
Komponenten,
Aufbereitungsanweisung benötigen (siehe Kapitel „Besondere Hinweise" im Anhang).

manuelle Reinigung und Desinfektion

Auswahl des Desinfektionsmittels
Bei der Auswahl des eingesetzten Desinfektionsmittels ist darauf zu achten,
-
dass dieses grundsätzlich für die rückstandsfreie Desinfektion von medizinischen Oberflächen aus Metallen und Kunststoffen geeignet
ist (alkoholische Basis, ohne Duft und Parfumstoffe),
-
dass dieses eine geprüfte Wirksamkeit besitzt (z.B. VAH/DGHM-Listung bzw. CE-Kennzeichnung)
-
dass die eingesetzten Chemikalien mit den Produkten/Produktkomponenten kompatibel sind (siehe Kapitel „Materialbeständigkeit„ im
Abschnitt 2.1.).
Die vom Hersteller des Desinfektionsmittels angegebenen Konzentrationen, Temperaturen und Einwirkzeiten müssen unbedingt eingehalten
werden. Verwenden Sie nur eine frische Lösung und zum Trocknen nur ein weiches, sauberes und fusselfreies Einmaltuch.
Ablauf:
Reinigung
1. Wischen Sie die verbleibenden Produkte/Produktkomponenten an allen zugänglichen Stellen in den relevanten Bereichen (siehe Kapitel
„Besondere Hinweise" im Anhang) mit einem mit mind. 50 ml Desinfektionsmittel getränktem Einmalwischtuch ab.
2. Wiederholen Sie Schritt 1, bis die Oberfläche frei von sichtbaren Rückstände erscheint.
3. Kontrollieren Sie die Produkte/Produktkomponenten (siehe Kapitel „Kontrolle„ und „Wartung„).
Desinfektion
4. Benetzen Sie die Produkte/Produktkomponenten an allen zugänglichen Stellen in den relevanten Bereichen (siehe Kapitel „Besondere
Hinweise" im Anhang) mit einem mit mind. 50 ml Desinfektionsmittel getränktem Einmalwischtuch und lassen Sie das Desinfektionsmittel
entsprechend der vom Hersteller des Desinfektionsmittels vorgegebenen Einwirkzeit (nicht aber weniger als 5 min, bei zu raschem
Trocknen erneut befeuchten) einwirken.
5. Wiederholen Sie Schritt 4.
6. Lassen Sie die Oberfläche vollständig abtrocknen.
Der Nachweis der grundsätzlichen Eignung der Produkte/Produktkomponenten für eine wirksame Vorbehandlung/manuelle Reinigung und
Desinfektion wurde durch ein unabhängiges, behördlich akkreditiertes und anerkanntes (§ 15 (5) MPG) Prüflabor (Medical Device Services
– DR. ROSSBERGER GmbH, Gilching) unter Verwendung des Desinfektionsmittels Bacillol AF (Paul Hartmann AG, Heidenheim) erbracht.
Hierbei wurde das oben beschriebene Verfahren berücksichtigt.
8
die
eine
getrennte
Reinigung,
Desinfektion
und
Sterilisation
entsprechend
spezifischer

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis