Nr.
Arbeitsschritt
1
Gerät vom Stromnetz trennen, Gaszufuhr und Wartungshähne schließen,
Gerät wasserseitig drucklos machen (Manometer beobachten)
2
Thermo-Kompaktmodul ausbauen
3
Integral-Kondensations-Wärmetauscher reinigen
4
Brenner auf Verschmutzung prüfen
5
Thermo-Kompaktmodul einbauen. Achtung: Dichtungen auswechseln!
6
Bei VCW-Geräten:
Warmwasserwärmetauscher ggf. austauschen, wenn Wassermenge unzureichend oder
Auslauftemperatur nicht erreicht wird.
7
Bei VCW-Geräten:
Aqua-Sensor ausbauen, Sieb im Kaltwassereingang des Sensors reinigen und
Sensor wieder einbauen (hierfür Kaltwasser-Einlaufventil am Gerät schließen)
8
Elektrische Steckverbindungen und Anschlüsse auf korrekten Sitz prüfen, ggf. korrigieren
9
Ausdehnungsgefäß-Vordruck prüfen, ggf. korrigieren
10
Wartungshähne öffnen, Gerät/Anlage auffüllen auf ca. 1,0 - 2,0 bar (je nach statischer Höher der Anlage)
11
Gerät auf allgemeinen Zustand prüfen, allgemeine Verschmutzungen am Gerät
und in der Unterdruckkammer entfernen
12
Kondenswasser-Siphon im Gerät prüfen, evtl. reinigen und füllen
13
Kondenswasserwege im Gerät reinigen
14
Gaszufuhr öffnen und Gerät einschalten
15
Probebetrieb von Gerät und Heizungsanlage inkl. Warmwasserbereitung durchführen, ggf. entlüften
16
Zünd- und Brennerverhalten prüfen
17
Gerät auf abgas-, wassers und kondenswasserseitige Dichtheit prüfen
18
Luft-/Abgas-Anlage auf Dichtheit und Befestigung prüfen, evtl. korrigieren
19
Gaseinstellung des Gerätes prüfen, ggf. neu einstellen und protokollieren
20
Warmwasserspeicher warten (falls vorhanden): Innenbehälter spülen,
Magnesium-Schutzanode auf Abtragung prüfen, nach max. 5 Jahren tauschen
21
Durchgeführte Inspektion/Wartung protokollieren
Tab 8.1
Arbeitsschritte bei Inspektions- und Wartungsarbeiten
8.3
Gerät und Heizungsanlage füllen/entleeren
8.3.1
Füllen des Gerätes und der Heizungsanlage
Das Füllen des Gerätes und der Heizungsanlage ist in
Abschnitt 6.1 beschrieben.
8.3.2 Entleeren des Gerätes
• Schließen Sie die Wartungshähne des Gerätes.
• Öffnen Sie die Entleerungsventile an den Wartungs-
hähnen.
8.3.3
Entleeren der gesamten Anlage
• Befestigen Sie einen Schlauch an der Entleerungsstel-
le der Anlage.
• Bringen Sie das freie Ende des Schlauchs an eine ge-
eignete Ablaufstelle.
• Stellen Sie sicher, dass die Wartungshähne des Heizge-
rätes geöffnet sind.
• Öffnen Sie den Entleerungshahn.
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC
Inspektion und Wartung 8
• Öffnen Sie die Entlüftungsventile an den Heizkörpern.
Beginnen Sie am höchstgelegenen Heizkörper und fah-
ren Sie dann weiter von oben nach unten fort.
• Wenn das Wasser abgelaufen ist, schließen Sie die Ent-
lüftungsventile der Heizkörper und den Entleerungs-
hahn wieder.
durchzuführen bei:
Inspektion,
Wartung,
einmal
alle
jährlich
2 Jahre
empfohlen
Pflicht
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
35