Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroden Austauschen; Außerbetriebnahme; Produkt Außer Betrieb Nehmen; Produkt Und Heizungsanlage Entleeren - Vaillant ecoVIT VKK 186/5 Serie Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ecoVIT VKK 186/5 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2
1
4.
Ziehen Sie das Kabel vom Sicherheitstemperatur-
begrenzer (1) oder Vorlauftemperaturfühler (2) ab.
5.
Lösen Sie mit einem Gabelschlüssel (Maulschlüssel)
SW17 den Sicherheitstemperaturbegrenzer oder Vor-
lauftemperaturfühler.
6.
Bauen Sie den neuen Sicherheitstemperaturbegrenzer
oder Vorlauftemperaturfühler ein und ziehen Sie ihn
handfest (1,2 Nm) an.
7.
Stecken Sie das Kabel ohne Kabelspannung fest auf.
8.
Montieren Sie die Verkleidung und nehmen Sie das
Produkt in Betrieb.
9.10

Elektroden austauschen

Hinweis
Wenn der CO₂-Gehalt im Toleranzbereich liegt,
aber unter D.44 ein Wert über 350 angezeigt wird,
müssen Sie die Elektroden austauschen
1.
Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz.
2.
Demontieren Sie die Frontverkleidung. (→ Seite 7)
3.
Demontieren Sie die Bleche neben der Elektronikbox
und die obere Verkleidung. (→ Seite 7)
4.
Klappen Sie die Elektronikbox nach vorne.
2
5.
Ziehen Sie die Kabel von den Elektroden (1) und (2) ab.
0020290879_00 ecoVIT Installations- und Wartungsanleitung
6.
Lösen Sie jeweils die Schrauben und entfernen Sie die
Elektroden.
7.
Bauen Sie die neuen Elektroden mit neuen Dichtungen
ein und ziehen Sie die Schrauben mit 2 Nm an.
8.
Prüfen sie den Abstand der Elektroden zueinander und
zum Brenner (→ Seite 20).
9.
Stecken Sie jeweils das Kabel auf die Elektrode, bis es
einrastet.
10. Montieren Sie anschließend die Verkleidung und neh-
men Sie das Produkt in Betrieb.
10 Außerbetriebnahme
10.1
Produkt außer Betrieb nehmen
Hinweis
Durch kurzes Drücken der Entstörtaste (kürzer als
3 s) wird der Ruhezustand hergestellt. Dabei wird
die Elektronik in den Standby-Modus geschaltet,
der Frostschutz bleibt aber aktiv.
Schalten Sie das Produkt aus.
Trennen Sie das Produkt vom Stromnetz.
Schließen Sie den Gasabsperrhahn.
Schließen Sie ggf. das Kaltwasser-Absperrventil.
Entleeren Sie das Produkt über den bauseits installierten
Heizkessel-Füll- und Entleerhahn im Heizungsrücklauf.
10.2

Produkt und Heizungsanlage entleeren

1.
Befestigen Sie einen Schlauch am Entleerungshahn der
Heizungsanlage an.
2.
Verlegen Sie den Schlauch zu einer geeigneten Ab-
flussstelle.
3.
Stellen Sie sicher, dass die Wartungshähne geöffnet
sind.
4.
Öffnen Sie den Entleerungshahn.
5.
Öffnen Sie die Entlüftungsventile an den Heizkörpern
1
und am Heizkessel-Vorlaufrohr. Beginnen Sie am
höchstgelegenen Heizkörper und fahren Sie dann
weiter von oben nach unten fort.
6.
Wenn das Wasser abgelaufen ist, schließen Sie die
Entlüftungsventile der Heizkörper und Heizkessel-Vor-
laufrohr und den Entleerungshahn wieder.

11 Recycling und Entsorgung

11.1
Recycling und Entsorgung
Verpackung entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß.
Beachten Sie alle relevanten Vorschriften.
Außerbetriebnahme 10
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis