Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Schnitthöhe Einstellen; Vorwärtsbewegung; Mähen Mit Dem Deflektor - Etesia PRO51X Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO51X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHNITTHÖHE EINSTELLEN
Nur bei abgeschaltetem Motor und stillstehendem Schneid-
werkzeug.
• Hebel zur Seite ziehen, nach vorne oder hinten bewegen, in gewünschter
Schnitthöhe (2,5 ; 3,3 ; 4,5 ; 6,0 ; 7,5 ; 8,8 cm) einrasten (Abbildung 5).
• Die Mindestschnitthöhe ist für das Mähen vor dem Vertikutieren
bestimmt. Bei normalem Mähen, wählen Sie eine höhere Schnitt-
stellung.
MÄHEN
Zum Mähen feste Schuhe und lange Hosen tragen.
Fremdkörper (Steine, Holz, Metallteile, Drähte, Knochen,
Plastikteile, usw.) vom Rasen entfernen, da diese gefährlich
werden können.
Auf keinen Fall darf bei drehendem Motor mit den Händen
oder den Füßen unter den Mäher gegriffen werden. Tragen
Sie einen Gehörschutz.
Mähen Sie wenn möglich bei trockenem Rasen.
Bei übermäßig hohem oder feuchtem Gras ist zweimal zu
mähen: zuerst mit der maximalen Schnitthöhe, dann mit
endgültiger Schnitthöhe.
Falls sich das Gras unter dem Gehäuse angesammelt hat,
vor dem Säubern des Mähwerkes den Motor abstellen und
den Zündkerzenstecker abziehen.
KUPPLUNG UND MESSER-BREMSE
• Dieses Sicherheitselement steuert die Rotation des Messers Ihres
Antriebsmähers. Der Fahrtantrieb kann auch unabhängig von der
Messerrotation zur Fortbewegung außerhalb der zu mähenden
Rasenflächen benutzt werden und der Motor kann weiterlaufen,
während der Fangkorb geleert wird.
BENUTZUNG
Bevor Sie das Messer einrasten lassen, sollten Sie sicherstellen,
dass der Motor heiß genug ist und seine maximale Drehzahl
erreicht hat.
• Hinter den Lenker, in Arbeitsposition stellen und die Füße von der
Schneidklinge entfernt halten.
• Drücken Sie den oberen Sicherungshebel
• Drücken Sie den Bedienhebel nach unten und bewegen Sie ihn nach
Vorne, um das Messer einrücken lassen (A Abbildung 6). Das Messer
bleibt nach dem Loslassen des Bedienhebels solange eingerückt wie
Sie den Sicherungshebel gegen den Holm drücken.
Schalten Sie das Messer nicht ein wenn Sie sich im hohen
ungeschnittenen Grass befinden.
• Lassen sie den Sicherungshebel los. Das Messer wird automatisch
ausgekuppelt und gebremst. Seine Abbremszeit muss niedriger als 3
Sekunden sein.
ZUM MÄHEN
• Den Gashebel auf Stellung „MAXI" bringen.
• Das Messer einschalten.
• Zug durch Betätigung des Vorschubhebels einkuppeln.
14
7• BEDIENUNGSANLEITUNG
gegen den Holm.
Den Mäher nicht mit laufendem Motor verlassen. Der Motor
ist zuvor abzustellen.
Wenn Sie den Rasenmäher außerhalb einer zu mähenden
Fläche bewegen, muss das Messer ausgekuppelt werden.
VORWÄRTSBEWEGUNG
• Um vorwärts zu fahren, Geschwindigkeitshebel fest gegen den
Lenker drücken (B Abbildung 6).
• Zum Anhalten Geschwindigkeitshebel loslassen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Mäher zu
sich ziehen müssen: aus Sicherheitsgründen Schneidmesser
anhalten.
GESCHWINDIGKEITSREGLER
• Der Geschwindigkeitsregler (C Abbildung 6) ermöglicht es, die
Fahrgeschwindigkeit des Mähers den unterschiedlichsten Schneide
und Anwendungsbedingungen dank einer kontinuierlichen
Geschwindigkeits-veränderung anzupassen. Zur Änderung der
Geschwindigkeit Motor einschalten, dann Steuerungshebel des
Geschwindigkeitsreglers betätigen. Von Ihrem Rasen hängt es ab,
welche die optimale Geschwindigkeitseinstellung für Ihren Mäher ist :
- langsam : dichtes, hohes Gras
- schnell : kurzes Gras
Die Geschwindigkeit sollte immer nur bei laufendem Motor
neu eingestellt werden, da sonst der Keilriemen abspringen
kann.
Falls Sie die Geschwindigkeit ändern wollen, gehen Sie nach dem
Starten in Stellung
und stellen Sie dann die gewünschte
Geschwindigkeit ein.
LENKEN DES MÄHERS
• Bei Richtungswechsel auf abfallendem Gelände ist besondere
Aufmerksamkeit erforderlich. Immer parallel zum Hang und
niemals in Richtung der Neigung mähen (Abbildung 7). Immer
einen genügenden Abstand zum Messergehäuse des Mähers halten.
• Auf keinen Fall darf bei drehendem Motor mit den Händen oder den
Füßen unter den Mäher gegriffen werden.
• Sollte sich der Motor durch die Hauptschaltung nicht abstellen
lassen, den Benzinhahn schließen (dadurch stellt sich der Motor
innerhalb von 3 Minuten von selbst ab).
MÄHEN MIT DEM DEFLEKTOR
• Das Sicherheitsschild dient als Deflektor, indem es sich automatisch
vor den Auswurfkanal klappt. Es leitet dann das ausgeworfene
Schnittmaterial zum Boden.
Falls Sie beim Mähen keinen Fangkorb verwenden, sollten
Sie vor Arbeitsbeginn unbedingt sicherstellen, dass das
Sicherheitsschild und die beiden Schmutzfänger, am Mäher
angebracht sind und uneingeschränkt funktionieren. Sie
dürfen unter keinen Umständen abmontiert werden.
MÄHEN MIT FANGKORB (OPTIONAL)
EINSETZEN DES FANGKORBES
Das Einsetzen darf nur bei ausgeschaltetem Motor
vorgenommen werden.
• Das Sicherheitsschild mit Hilfe des Fangkorbes zur Hälfte hochheben.
• Den Fangkorb unter dem Schild durchschieben (Abbildung 8).
• Achten Sie darauf, dass der Fangkorb genau zentriert an der Maschine
ist, und dass sich der Auffangkorb sich unter dem Auswurfrohr befindet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro51d

Inhaltsverzeichnis