Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Antriebssteuerungshebel (Nacts); Mähen Mit Fangkorb - Etesia NACTS Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6• VORBEREITUNG UND INBETRIEBNAHME
BITTE BEACHTEN:
Wenn der Motor innerhalb von 2
Minuten nach dessen Stillstand nicht einschaltet wird, wechselt
der Akku automatisch in „Schlafposition" und, alle Lichter werden
ausgeschaltet. Um den Motor wieder einzuschalten, bitten auf Taste
I/O drücken.
Bitte wählen Sie eine größere Schnitthöhe bei hoher Belastung des
Motors, um eine Überhitzung des Akkus zu verhindern und die
Sicherheit des Einschaltens zu gewährleisten. Andernfalls, sollten Sie
den Akku für mindestens 2 Minuten abkühlen lassen und erst danach
die Arbeit wieder aufnehmen.
MÄHEN
Zum Mähen feste Schuhe und lange Hosen tragen.
Fremdkörper (Steine, Holz, Metallteile, Drähte, Knochen,
Plastikteile, usw.) vom Rasen entfernen, da diese gefährlich
werden können.
Auf keinen Fall darf bei drehendem Motor mit den Händen
oder den Füßen unter den Mäher gegriffen werden.
Mähen Sie wenn möglich bei trockenem Rasen. Bei
übermäßig hohem oder feuchtem Gras ist zweimal zu
mähen: zuerst mit der maximalen Schnitthöhe, dann mit
endgültiger Schnitthöhe.
Wenn Sie an Hängen mähen, sollten Sie sehr vorsichtig sein
und beim Richtungswechsel aufpassen. Das Mähen starker
Abhänge ist untersagt. Halten Sie das Mähschema für
Hangflächen ein (siehe Abbildung 10).
Wenn sich viel Gras unter dem Gehäuse festsetzt, stoppen
sie den Motor und ziehen Sie den Sicherheitsschlüssel,
bevor Sie es entfernen.
Da der Reifenabstand der Gehäusebreite entspricht, können Sie
leicht die Schnittbreite feststellen. Dadurch können Sie auch leicht
an Wänden und Mauern entlangmähen und Bäume umgehen.
Damit Ihr Rasen nach dem Mähen wirklich schön aussieht, raten
wir Ihnen, in parallelen Bahnen zu mähen, die sich leicht mit dem
Rad überschneiden.

ANTRIEBSSTEUERUNGSHEBEL (NACTS)

• Um vorwärts zu fahren, Antriebssteuerungshebel fest gegen den
Lenker drücken (siehe a Abbildung 11).
• Zum Anhalten Antriebssteuerungshebel loslassen.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie den Mäher zu sich
ziehen müssen.
LENKEN DES MÄHERS
Fassen Sie nicht das drehende Messer an. Bei Ändern der Fahrtrichtung
an Hängen ist besonders große Vorsicht geboten. Arbeiten Sie auf
keinen Fall geradeaus zum Hang. Sie sollten sich möglichst immer
im rechten Winkel zum Hang fortbewegen (siehe Abbildung 10).
Halten Sie immer genügend Abstand zum Mähwerk.
Falls sich das Gras unter dem Gehäuse angesammelt hat, vor
dem Säubern des Mähwerkes, den Motor abstellen und den
Sicherheitsschlüssel entfernen.
MÄHEN MIT FANGKORB
• Lösen und entnehmen Sie den herausnehmbaren Mulcheinsatz
(siehe a und b Abbildung 12).
14
7• BEDIENUNGSANLEITUNG
Nach der Arbeit, oder wenn das Gerät unbeaufsichtigt ist,
entfernen Sie den Sicherheitsschlüssel.
Beim Mähen mit Auffangkorb sollten Sie auf die maximale Füllhöhe
des Korbes achten. Stoppen Sie den Rasenmäher, bevor das Gras sich
unter dem Rasenmäher ansammelt.
Der Auffangkorb verfügt auf der Oberseite über eine Füllstandsanzeige
(siehe Abbildung 13); wird hier "STOP„ angezeigt, nimmt der
Auffangkorb kein Gras mehr auf. In dem Fall muss er entleert
werden.
EINSETZEN DES AUFFANGKORBS
Das Einsetzen darf nur bei ausgeschaltetem Motor
vorgenommen werden.
• Heben Sie die Schutzblende am Griff an, und setzen Sie den
Auffangkorb am Auswurfrohr an (siehe Abbildung 14a).
• Haken Sie den Auffangkorb am Rasenmäher ein (siehe
Abbildung 14b) und senken Sie die Schutzblende über dem
Auffangkorb ab.
Vor dem Mähbeginn ist stets der Zustand und korrekte Sitz
des Auffangkorbs und der Schutzblende zu kontrollieren:
Sollten sie beschädigt sein, müssen sie ausgewechselt
werden.
FANGKORB ENTLEEREN
Diese Arbeit immer nur bei stillstehendem Messer
durchführen.
• Richten Sie die Schutzklappe auf und durch das Betätigen vom
Griff haken Sie den Fangkorb los. Dieser Vorgang kann von jeder
Seite des Mähwerkes erfolgen.
• Entleeren Sie den Fangkorb durch seine Vorderöffnung.
STAUBGITTER (ABBILDUNG 15)
Damit weniger Staub und kleiner Grasschnitt seitlich aus dem
Auffangkorb austreten können, sollten die dem Rasenmäher
beiliegenden Gitter angebracht werden.
• Das Staubgitter können Sie innen im Auffangkorb anbringen,
indem Sie es mit den Haken an der Oberkante der Seitenwand des
Auffangkorbs einsetzen.
• Rasten Sie die Haken in den Gitteröffnungen des Auffangkorbes ein.
• Schieben Sie das Staubgitter zur Befestigung nach vorne.
MÄHEN MIT EINSATZ (MULCHEINSATZ)
• Den herausnehmbaren Mulcheinsatz einsetzen: Das Einsatzende in
die Aufnahme (siehe c Abbildung 12) an der Rückseite unter dem
Gehäuse einsetzen und den Halteclip fest unter der Gehäuseschürze
in die Öffnung eindrücken (siehe d Abbildung 12).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nacs

Inhaltsverzeichnis