Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Und Übernahme; Abstellen Des Motors - Etesia PRO51X Original Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO51X:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6• VORBEREITUNG UND ÜBERNAHME
LENKER
• Den Lenker nach hinten aufklappen. Der Lenker verriegelt sich am
unteren Ende automatisch.
Der Lenker muss ohne Spiel befestigt werden.
SCHUTZKLAPPENGURT
• Der Bolzen vom Schutzklappengurt muss eingehängt werden wie
auf Abbildung 1.
MOTOR
ACHTUNG GEFAHR:
Beim Einfüllen oder Entleerung des Kraftstoffs nicht rauchen.
• Das Füllen des Tanks muss immer bei abgestelltem Motor erfolgen.
Achten Sie darauf kein Benzin zu verschütten und den Tank nicht
zu voll zu machen, um ein Überlaufen zu verhindern: ungefähr
1,5 cm Raum unter dem Hals lassen, damit sich der Kraftstoff
ausbreiten kann.
• Solange der Motor noch läuft, niemals den Tankdeckel abnehmen.
• Wenn Benzin verschüttet worden ist, nicht den Motor anstellen: die
Maschine von dem Ort entfernen und jegliche Entzündung vermeiden,
solange das Benzin nicht verdampft ist.
• Den Tankdeckel wieder ordnungsgemäß einsetzen und schließen.
• Passen Sie auf, dass kein Kraftstoff überläuft wenn Sie den Tank
füllen. Falls dies trotz der Vorsichtmaßnahmen passieren sollte,
geben Sie auf folgendes acht:
a) Alle Verspritzen Teile sehr gründlich reinigen.
b) Die Maschine nur wieder starten wenn Sie ganz sicher sind,
dass auf dem Mäher keine Kraftstoffreste mehr bleiben.
Setzen Sie dem Benzin kein Öl zu! Durch Zugabe eines
Stabilisators, der im Handel unter der Referenz 26769
erhältlich ist, kann der Kraftstoff bis zu 6 Monaten haltbar
gemacht werden
VOR DEM STARTEN DES MOTORS
MOTOR ÖL
Aus Transportgründen wird der Rasenmäher ohne Öl geliefert. Motor
niemals ohne Öl laufen lassen, auch nicht für kurze Zeit.
Um den Motor nicht zu beschädigen, darf das Gerät niemals
bei einem Ölstand unter dem Minimum oder über dem
Maximum benutzt werden.
Füllen Sie, bevor Sie den Motor starten, Öl ein. Verwenden Sie Öl
von sehr guter Qualität, eingestuft als Service SD-SG (PRO51X)
oder als Service SF oder höher (PRO51D) und mit Viskosität SAE 30
oder 10W30.
• Den Rasenmäher auf eine freie ebene Fläche stellen.
• Den Bereich um den Füllstandsanzeiger von Schmutz und
Pflanzenresten befreien.
herausnehmen (a Abbildungen 2a und 2b) und
• Den Ölstab
langsam das Öl einfüllen.
• Die Ölwanne fasst 0,65 L bei Modell PRO51X und 0,6 L bei Modell
PRO51D.
• Prüfen Sie den Ölstand: wischen Sie den Ölstab mit einem sauberen
Tuch ab, führen Sie ihn in den Füllstutzen ein und legen Sie den Deckel
auf, ohne ihn festzuschrauben, und entnehmen Sie anschließend den
Prüfstab.
Das Benzin ist leicht entzündbar.
• Das Öl muss auf dem Ölstab bis zur Markierung „FULL" reichen.
Wenn nicht, nachfüllen.
• Überschüssiges Öl durch seitliches Umkippen des Rasenmähers
auslaufen lassen. Die Ölwanne nicht über die „FULL" Markierung
des Ölstabs hinaus füllen.
• Schrauben Sie den Deckel wieder gut auf den Füllstutzen, bevor Sie
den Motor starten.
• Anschließend bleifreies Superbenzin einfüllen (b Abbildungen 2a
und 2b). Verwenden Sie stets „frisches" Benzin.
• Kaufen Sie nie mehr Benzin ein, als Sie innerhalb eines Monats
verbrauchen können.
Benzin ist leicht Entzündbar: Rauchen Sie nicht, während
Sie Benzin einfüllen.
STARTEN DES MOTORS
- Prüfen, dass das Messer richtig montiert und angezogen ist und
überprüfen Sie auch, dass der Lenker richtig verriegelt ist.
- Nur im Freien tanken und das Rauchen unterlassen.
- Den Motor auf keinen Fall innerhalb eines abgeschlossenen Raum
laufen lassen.
- Den Mäher auf einem freien Bereich starten. Er darf auf keinen
Fall zum Anlassen des Motors oder mit drehendem Messer gekippt
werden.
PRO51X
• Öffnen Sie den Benzinhahn (Abbildung 3a).
• Gashebel in Position „START" stellen (Abbildung 4).
• Überprüfen, dass die Kupplungshebel zum Einrücken des Messers
und für die Vorwärtsfahrt nicht betätigt sind.
• Rechts vom Lenker, hinter den Mäher stellen.
• Anlassergriff langsam ziehen, bis Sie einen Gegendruck spüren,
dann in die Ausgangsstellung zurückkehren, und dann energisch den
Anlassergriff ziehen, um den Motor zu starten.
• Wenn der Motor gestartet ist, Anlassergriff langsam loslassen und
Gashebel in die Position maximaler Einsatzbetrieb „MAXI" stellen
(Abbildung 4).
PRO51D
• Öffnen Sie den Benzinhahn (Abbildung 3b).
• Stellen Sie sich hinter die Lenkstange.
• Stellen Sie den Gashebel auf „MAXI"(Abbildung 4).
• Überprüfen, dass die Kupplungshebel zum Einrücken des Messers
und für die Vorwärtsfahrt nicht betätigt sind.
• Den Startergriff langsam ziehen bis man Gegendruck verspürt.
In die Ausgangstellung zurückkehren und dann energisch den
Starthebel zum Starten des Motors ziehen. Den Startergriff langsam
loslassen.
Der Motor darf unter keinen Umständen in einem
geschlossenen Raum laufen, da sich giftige Kohlen-
monoxidgase ansammeln können.
Der Ölmessstab muss ganz eingeschraubt sein, wenn der
Motor dreht.
Motor-Grundeinstellung nicht ändern; Motor
nicht überdrehen. Sollten sich die Einstellungen
verändert haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
ETESIA-Fachhändler in Verbindung.

ABSTELLEN DES MOTORS

• Den Gashebel langsam auf Stellung „STOP " bringen (Abbildung 4).
• Den Kraftstoffhahn schließen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pro51d

Inhaltsverzeichnis