Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Montage Des Pilotventils Typ 6106 (Bei Typ 6516/6517) Oder 6014 (Bei Typ 6518/6519) - bürkert 6516 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6516:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Typ 6516 - 6519
7

MONTAGE

WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage
▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Montagearbeiten ausführen.
▶ Montagearbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen.
Verletzungsgefahr durch stark beschleunigte Geräteteile und
nicht verbundene herumschlagende Druckluftschläuche.
▶ Vor Beaufschlagen des Ventils mit Druck alle Schlauchverbin-
dungen und Verschraubungen auf festen, sicheren Sitz prüfen.
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf.
▶ Anlage gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern.
▶ Nach der Montage einen kontrollierten Wiederanlauf
gewährleisten.
Vor der Montage
→ Rohrleitungen säubern.
→ Ggf. Schmutzfänger vorschalten.
→ Spule beim Einschrauben der Anschlüsse nicht als Hebel
verwenden.
Montage
7.1
Montage des Pilotventils Typ 6106 (bei
Typ 6516/6517) oder 6014 (bei Typ
6518/6519)
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch undichtes Ventil.
▶ Bei den O-Ringen/Dichtungen auf richtigen Sitz im Ventil
achten.
Überhitzung, Brandgefahr.
Ohne vormontiertes Ventil führt der Anschluss der Spule zur
Überhitzung und zerstört die Spule.
▶ Spule nur mit vormontiertem Ventil anschließen.
Gefahr durch Stromschlag bei falscher Montage der Spule.
▶ Bei der Montage beachten, dass die Spule fest auf dem
Gehäusedeckel aufsitzt, damit der Schutzleiteranschluss der
Spule Verbindung zum Ventilgehäuse hat.
HINWEIS!
Spule beim Einschrauben nicht als Hebelarm benutzen.
deutsch
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

651765186519

Inhaltsverzeichnis