Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 6516 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6516:

Werbung

Typ
6516-6519
Mehrfachblöcke und modulare pneumatische Grundschiene Typ MP07
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 6516

  • Seite 1 6516-6519 Mehrfachblöcke und modulare pneumatische Grundschiene Typ MP07 Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2021 Operating Instructions 2103/14_DE-de_00803150 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsbedingungen..........29 Elektrische Daten ............30 Typschild ..............30 MONTAGE ................31 Montage des Pilotventils Typ 6106 (bei Typ 6516/6517) oder 6014 (bei Typ 6518/6519) ..........31 Montage der Mehrfachblöcke ........33 Montage des Ventilblocks .......... 34 Montage von Einzelventilen ........35...
  • Seite 4: Die Bedienungsanleitung

    Begriff Definition für diese Anleitung Darstellungsmittel Gerät Mehrfachblock, bestehend aus Magnetventilen der Typen 6516 - 6519 und einer modularen GEFAHR! pneumatischen Grundschiene vom Typ MP07. Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr. ▶ Bei Nichtbeachten sind Tod oder schwere Verletzungen die Folge.
  • Seite 5: Bestimmungsgemässe Verwendung

    Verletzungsgefahr durch hohen Druck und Mediumsaustritt. ▶ Vor Arbeiten an Gerät oder Anlage den Druck abschalten. Lei- Der Mehrfachblock mit den Ventilen der Typen 6516 - 6519 ist zum Steuern von neutralen Medien und Druckluft konzipiert. tungen entlüften oder entleeren.
  • Seite 6 Typ 6516 - 6519 Bestimmungsgemäße Verwendung Allgemeine Gefahrensituationen. HINWEIS! Zum Schutz vor Verletzungen beachten: Elektrostatisch gefährdete Bauelemente und Baugruppen. ▶ Allgemeinen Regeln der Technik einhalten. Das Gerät enthält elektronische Bauelemente, die gegen ▶ Im explosionsgefährdeten Bereich nur Geräte einsetzen, die elektro s tatische Entladung (ESD) empfindlich reagieren.
  • Seite 7: Allgemeine Hinweise

    Typ 6517 Typ 6519 Bedienungsanleitungen und Datenblätter zu den Bürkert-Pro- dukten finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de Bild 1: Ventilaufbau Typ 6516/6517 (am Beispiel Typ 6517) und Typ 6518/6519 (am Beispiel Typ 6519) Pos. Bezeichnung Pilotventil Typ 6106 (bei Typ 6516/6517) Pilotventil Typ 6014 (bei Typ 6518/6519) Handbetätigung...
  • Seite 8: Manuelle Betätigung

    Die Anschlüsse sind zur besseren Zuordnung mit Nummern schienen Typ MP07 zu Ventilblöcken montiert werden. Beliebige gekennzeichnet. Einbaulage, vorzugsweise mit Magnetsystem oben. Anschlussnummer Bezeichnung Die Gerätesteckdose Typ 2516 (bei Typ 6516/6517) oder Typ 2518 (bei Typ 6518/6519) dient zur Ansteuerung von Druckanschluss Gleich- und Wechselstromspulen mit Leistungen ≤ 5 W 2 und 4 Arbeitsanschluss ohne externe Spannungsversorgung.
  • Seite 9: Aufbau 5/3-Wege-Ventil, 5/2-Wege-Impulsventil

    Bild 2: Aufbau 5/3-Wege-Ventil, 5/2-Wege-Impulsventil Ausgang 5 (S) geöffnet, Ausgang 3 (R) Pos. Bezeichnung geschlossen. Pilotventil Typ 6106 (bei Typ 6516/6517) Z, 5/2-Wege-Ventil Pilotventil Typ 6014 (bei Typ 6518/6519) Impulsausführung (2 Spulen) Gerätesteckdose Typ 2516 (bei Typ 6516/6517) 5 1 3 L, 5/3-Wege-Ventil Gerätesteckdose Typ 2518 (bei Typ 6518/6519) Entlüftungsanschluss 5...
  • Seite 10: Technische Daten

    Typ 6516 - 6519 Aufbau und Beschreibung Betriebsbedingungen N, 5/3-Wege-Ventil HINWEIS! In Mittelstellung Druckanschluss 1 (P) geschlossen, beide Arbeitsanschlüsse Steuerdruck bei pneumatischer Ansteuerung ist abhängig 5 1 3 2 (A) und 4 (B) nach Ausgang 3 (R) vom Druck des Durchflussmediums; er muss zwischen bzw. 5 (S) geöffnet.
  • Seite 11: Elektrische Daten

    Typ 6516 - 6519 Aufbau und Beschreibung Elektrische Daten Typschild 6516/6517 6518/6519 6519 Elektrischer Gerätesteckdose Gerätesteckdose G1/4 PN2–8bar Anschluss Typ 2516 an den Typ 2518 an den 230V 50–60Hz Anschlussstecker- Anschlussstecker- fahnen der Spule fahnen der Spule (Drehmoment zur (Drehmoment zur...
  • Seite 12: Montage

    Typ 6516 - 6519 Montage MONTAGE Montage des Pilotventils Typ 6106 (bei Typ 6516/6517) oder 6014 (bei Typ WARNUNG! 6518/6519) Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage WARNUNG! ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Montagearbeiten ausführen. ▶ Montagearbeiten nur mit geeignetem Werkzeug ausführen. Verletzungsgefahr durch undichtes Ventil.
  • Seite 13 Typ 6516 - 6519 Montage Typ 6106 (bei Typ 6516/6517) → Montage immer in der dargestellten Lage durchführen. Wenn nötig, Spule um 180° drehen. → Gehäuse des Pilotventils mit 2 Schrauben auf Gehäuse des Pneumatikventils schrauben. Anziehdrehmoment von maximal 1,5 Nm beachten.
  • Seite 14: Montage Der Mehrfachblöcke

    Typ 6516 - 6519 Montage Montage der Mehrfachblöcke Bild 5: Montage des Pilotventils Typ 6519 1,5 Nm Pos. Bezeichnung Bild 6: Beispiel eines Mehrfachblocks mit Ventilen des Typs 6519 Pneumatikventil Pos. Bezeichnung Pilotventil Anschlussmodul links Mutter Rastnase Spule Rasthaken O-Ring Grundmodul 3-fach Kernführungsrohr...
  • Seite 15: Montage Des Ventilblocks

    Typ 6516 - 6519 Montage Montage des Ventilblocks Pos. Bezeichnung Druckanzeigestift Entlüftung der Vorsteuerung O-Ring Profildichtung → Montage mit Anschlussmodul links beginnen (siehe „Bild 6“) → Module auf vollständige Bestückung kontrollieren. Je Anschluss 1 O-Ring. → Alle O-Ringe vor dem Rasten leicht einölen oder einfetten.
  • Seite 16: Montage Auf Normschiene

    Typ 6516 - 6519 Montage 7.3.1 Montage auf Normschiene Montage von Einzelventilen → Ventilblock mit der oberen Nut in die Normschiene einhängen. → Einzelventile mit M4-Schrauben direkt an der Wand befestigen. (siehe „Bild 8“). → Untere Klemmstücke in die Normschiene einrasten.
  • Seite 17: Installation

    Typ 6516 - 6519 Installation INSTALLATION Vor dem Anschluss → Schlauchleitungen auf Verschmutzungen überprüfen und WARNUNG! säubern. Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation → Vor den Ventileingang ggf. Schmutzfänger einbauen ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Installationen ausführen. (≤ 500 µm). ▶ Installationen nur mit geeignetem Werkzeug ausführen.
  • Seite 18: Elektrische Installation

    → Elektrische Anschlüsse zu den Pilotventilen herstellen, dabei Daten auf dem Typschild beachten. maximales Anziehdrehmoment beachten! Bild 9: Installation der Gerätesteckdose Typ 2516 (bei Typ 6516/6517) Pos. Bezeichnung Dichtung Zugelassene Gerätesteckdose z. B. Typ 2516 oder andere nach DIN ISO 175301-803 Form C deutsch...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Typ 6516 - 6519 Installation HINWEIS! Zeigt die Schraube im montierten Zustand nach oben, eine Dichtung aus einem mit dem Prozess kompatiblen Werkstoff unter dem Schraubenkopf einfügen. Widerstand Prüfspannung Prüfstrom maximal 0,1 Ω 12 V 1 A Tab. 1: Prüfwerte Schutzleiterfunktion INBETRIEBNAHME maximales WARNUNG!
  • Seite 20: Wartung, Fehlerbehebung

    Typ 6516 - 6519 Wartung, Fehlerbehebung WARTUNG, FEHLERBEHEBUNG Störung mögliche Ursache Behebung Ventile Druckversorgung nicht Druckversorgung großvo- WARNUNG! schalten ausreichend oder lumig ausführen (auch bei Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Wartungsarbeiten. verzögert nicht vorhanden vorgeschalteten Geräten ▶ Nur geschultes Fachpersonal darf Wartungsarbeiten...
  • Seite 21: Demontage

    Typ 6516 - 6519 Wartung, Fehlerbehebung 11.1 Demontage des Ventilblocks Störung mögliche Ursache Behebung → Klemmschrauben lösen (ca. 4 Umdrehungen). Undichte Fehlende oder Leckstelle oder fehlende Ventil- gequetschte O-Ringe Dichtungen ermitteln → Block nach oben von der Normschiene entnehmen. blöcke zwischen den Modulen 11.2...
  • Seite 22: Impulsbetrieb

    Typ 6516 - 6519 Impulsbetrieb IMPULSBETRIEB Impulsgesteuerte Magnetventile arbeiten mit zwei Spulen, die im Wechsel geschaltet werden. HINWEIS! Angabe Impuls auf dem Typschild beachten. Gleichzeitige Impulsgabe auf beide Spulen vermeiden. Ventile sind mit der Handbetätigung umsteuerbar. TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG HINWEIS! Transportschäden bei unzureichend geschützten Geräten.
  • Seite 23 www.burkert.com...

Diese Anleitung auch für:

651765186519

Inhaltsverzeichnis